Mansle
Mansle ist eine französische Gemeinde mit 1.692 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Confolens und zum Kanton Boixe-et-Manslois. Die Einwohner werden Manslois genannt.
| Mansle | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Charente (16) | |
| Arrondissement | Confolens | |
| Kanton | Boixe-et-Manslois | |
| Gemeindeverband | Cœur de Charente | |
| Koordinaten | 45° 53′ N, 0° 11′ O | |
| Höhe | 55–115 m | |
| Fläche | 5,71 km² | |
| Einwohner | 1.692 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 296 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 16230 | |
| INSEE-Code | 16206 | |
| Website | www.mansle.fr | |
![]() Rathaus (Mairie) von Mansle | ||
Lage
Mansle liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Angoulême an der Charente. Umgeben wird Mansle von den Nachbargemeinden Fontenille im Norden, Fontclaireau im Osten und Nordosten, Puyréaux im Südosten, Maine-de-Boixe im Süden, Cellettes im Südwesten sowie Saint-Groux im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 739 (heutige D739), die etwas östlich der Gemeinde mit der Route nationale 10 kreuzt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 1324 | 1413 | 1595 | 1486 | 1601 | 1597 | 1527 | 1676 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Léger aus dem 12. Jahrhundert mit Umbauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert
- Schloss Goué
- Brücke über den Charente
- Waschhaus
- Hippodrom
Kirche Saint-Léger
Brücke über die Charente
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Korb in Baden-Württemberg besteht seit 1989 eine Partnerschaft.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Mansle auf der Seite der Korber Partnerschaftsgesellschaft, abgerufen am 12. Oktober 2020
.svg.png.webp)

