Liste von Burgen in Japan

Diese Liste führt Burgen in Japan der Edo-Zeit anhand der angegebenen Literatur auf. Zu den dort aufgeführten 182 Burgen[1] sind hinzugefügt Gifu- und Azuchi-jō des Oda Nobunaga, Fushimi-jō des Toyotomi Hideyoshi sowie zwei Burgen auf Okinawa, Naka-gusuku und Nakijin-gusuku. Eine weitere Besonderheit ist die Festung Goryōkaku auf Hokkaidō, zu der es keine Burgstadt gibt. Die zeitlich letzte Burg der Liste wurde am Anfang der Meiji-Zeit begonnen, aber nicht mehr zu Ende geführt, nämlich Hirose-jō (Präfektur Miyazaki).

  • Die eigentliche Residenz einer Burg ist nur im Nijō-jō z. T. erhalten. Was man sonst sieht, sind die Burgtürme (Tenshukaku) und Wallanlagen mit Ecktürmen (Yagura). Von den Burgtürmen sind nur zwölf aus der Edo-Zeit erhalten, sie sind mit (T) gekennzeichnet. Eine ganze Reihe von Türmen wurden aber im 20./21. Jahrhundert (z. T. nach Verlust im Zweiten Weltkrieg) aus Beton bzw. auch aus Holz wieder aufgebaut.
  • In der Regel heißt die Burg nach dem Ort, in dem sie sich befindet. Es gibt aber auch traditionelle sowie durch Eingemeindung bedingte Ausnahmen.
Burgturmkomplex des Himeji-jō (UNESCO-Welterbe)

Liste

A

D – E

F

G

H

I

K

M

N

O

S

T

U + W

Y – Z

Siehe auch

Commons: Castles in Japan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • M. Miura (Hrsg.): Shiro to jinya sōran. Tōkoku-hen. (Überblick über Burgen und Feste Häuser, Osten). Gakken 2006, ISBN 4-05-604378-7.
  • M. Miura (Hrsg.): Shiro to jinya sōran. Saikoku-hen. (Überblick über Burgen und Feste Häuser, Westen). Gakken 2006, ISBN 4-05-604379-5.

Fußnoten

  1. Weiter enthält die Literatur 153 Feste Häuser (Jinya) der kleineren Han.
  2. Im 20. Jh. in der Nähe des ursprünglichen Ortes wieder errichtet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.