Ōdate
Ōdate (jap. 大館市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Akita auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Ōdate-shi 大館市 | |||
---|---|---|---|
Geographische Lage in Japan | |||
Region: | Tōhoku | ||
Präfektur: | Akita | ||
Koordinaten: | 40° 16′ N, 140° 34′ O | ||
Basisdaten | |||
Fläche: | 913,70 km² | ||
Einwohner: | 68.593 (1. März 2021) | ||
Bevölkerungsdichte: | 75 Einwohner je km² | ||
Gemeindeschlüssel: | 052043 | ||
Symbole | |||
Flagge/Wappen: | |||
Baum: | Akita-Sicheltanne | ||
Blume: | Garten-Chrysantheme | ||
Rathaus | |||
Adresse: | Ōdate City Hall 20 Aza Nakajō Ōdate-shi Akita-ken 017-8555 | ||
Webadresse: | http://www.city.odate.akita.jp | ||
Lage der Gemeinde Ōdate in der Präfektur Akita | |||
Geschichte
Die Stadt Ōdate wurde am 3. April 1951 aus den ehemaligen Gemeinden Ōdate und Shakauchi gegründet.
Verkehr
- Zug:Bahnhof Ōdate
- JR Ōu-Hauptlinie
- JR Hanawa-Linie
- Straße:
- Nationalstraße 7: nach Aomori und Niigata
- Nationalstraße 103,285
Söhne und Töchter der Stadt
- Takiji Kobayashi (1903–1933), Schriftsteller
- Hachikō (1923–1935), Akita-Hund
- Midori Furusawa (* 1974), Skilangläuferin
- Yōsuke Hatakeyama (* 1980), Nordischer Kombinierer
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Akita
- Kita-Akita
- Kazuno
- Kosaka
- Fujisato
- Präfektur Aomori
Städtepartnerschaften
- Shibuya, Japan
- Minamitane, Japan
Weblinks
Commons: Ōdate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.