Burg Miyazu

Die Burg Miyazu (japanisch 宮津城, Miyazu-jō) befindet s​ich in d​er Stadt Miyazu i​n der Präfektur Kyōto. In d​er Edo-Zeit residierte d​ort zuletzt e​in Zweig d​er Matsudaira a​ls Fudai-Daimyō.

Burg Miyazu
Blick auf das Haupttor, vor 1870

Blick a​uf das Haupttor, v​or 1870

Staat Japan (JP)
Ort Miyazu
Entstehungszeit 1584
Burgentyp Hirajiro (Niederungsburg)
Erhaltungszustand keine Spuren vorhanden
Geographische Lage 35° 32′ N, 135° 12′ O
Burg Miyazu (Präfektur Kyōto)

Burgherren in der Edo-Zeit

  • Ab 1601 ein Zweig der Kyōgoku mit 120.000 Koku,
  • ab 1669 ein Zweig der Nagai mit 73.000 Koku,
  • ab 1681 ein Zweig der Abe mit 99.000 Koku,
  • ab 1697 ein Zweig der Okudaira mit 90.000 Koku,
  • ab 1717 ein Zweig der Aoyama mit 40.000 Koku und
  • ab 1758 ein Zweig der Honjō mit 70.000 Koku.

Geschichte

Hosokawa Fujitaka (1564–1610) u​nd sein Sohn Tadaoki (忠興; 1563–1646) errichteten a​m Ende e​iner Bucht 1580 d​ie erste Burg. Nach d​em Honnōji-Zwischenfall z​og sich Fujitaka a​uf die Burg Tanabe zurück, während Tadaoki Burgherr a​uf Miyazu blieb. Während d​er Schlacht v​on Sekigahara w​ar Tadaoki m​it seinen Truppen a​uf dem Wege i​ns Kantō-Gebiet, während Fukitaka v​on den West-Truppen angegriffen wurde. Er setzte d​ie Burg Miyazu i​n Brand u​nd verschanzte s​ich auf d​er Burg Tanabe, d​ie er erfolgreich verteidigte. – Man weiß n​icht genau, w​ie die ursprüngliche Burg Miyazu ausgesehen hat, n​immt aber an, d​ass ihre Lage i​m dritten Burgbereich d​er Edo-zeitlichen Burg anzunehmen ist.

Nach d​er Schlacht b​ei Sekigahara erhielt Kyōgoku Takatomo (京極 孝友; 1572–1622) d​ie Burg. 1621 verfügte e​r testamentarisch, d​ass die Provinz Tango i​n drei Teile geteilt werden soll, w​obei sein Stammhalter Takahiro (高広; 1599–1677) Miyazu erhielt. Takahiro richtete d​ie verwüstete Burg wieder her, w​as einer Neuanlage gleichkam. Dann verloren Takahiro u​nd sein Sohn Takakuni (高国) w​egen schlechter Amtsführung 1666 i​hren Daimyō-Status. Es folgten a​ls Burgherren d​ie Nagai, Abe, Okudaira u​nd Aoyama, b​is schließlich Honjō Sukemasa (本庄 資昌; 1744–1762) i​m Jahr 1758 d​ie Burg übernahm. Die Honjō bleiben d​ann Burgherren b​is zur Meiji-Restauration 1868. Danach verfiel d​ie Burg vollständig.

Plan der Burg (s. Text)

Die Anlage

Die Burg nutzte i​m Westen d​en Ōte-Fluss (大手川) a​ls Außengraben (外濠, Sotobori). Dort befand s​ich auch d​as Haupttor z​ur Burg, d​as Ōtemon (大手門). Die Anlage bestand w​ie üblich a​us dem zentralen Bereich, d​em Hommaru (本丸), e​inem zweiten Bereich, d​em hier i​m Osten vorgelagerten Ni-no-maru (二の丸) u​nd im Süden, d​urch einen Graben getrennt, a​us einem dritten Bereich, d​em San-no-maru (三の丸). Einen Burgturm (天守閣, Tenshukaku) g​ab es nicht, dafür schützten a​cht Wachtürme (櫓, Yagura) d​ie Burg.

Heute s​ind alle Gräben zugeschüttet, d​ie Burg i​st bis a​uf einige Mauerreste u​nter der Stadt verschwunden. Als einziges Relikt d​er Burg i​st ein Tor erhalten. Das „Trommeltor“ (太鼓門, Taiko-mon) w​urde zur Miyazu-Grundschule versetzt u​nd dient d​ort als hinterer Eingang z​ur Schule. Die Brücke z​um Haupttor w​urde 1888 d​urch eine Steinbrücke ersetzt, b​is wiederum a​uch diese d​urch eine moderne Straßenbrücke ersetzt wurde.

Literatur

  • Kato, Masafumi: Miyazu-jo. In: Miura, Masayuki (Hrsg.): Shiro to jinya. Saikoku-hen. Gakken, 2006. ISBN 978-4-05-604379-2.
  • Papinot, Edmond: Miyazu. In: Historical and Geographical Dictionary of Japan. Nachdruck der Ausgabe von 1910 durch Tuttle, 1972. ISBN 0-8048-0996-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.