Okayama

Okayama (japanisch 岡山市 Okayama-shi, deutsch (kreisfreie) Stadt Okayama, englisch Okyama City/City of Okayama) ist Sitz der Verwaltung der Präfektur Okayama auf Honshū, der Hauptinsel von Japan. Die Hafenstadt liegt an der Mündung des Asahi-Flusses in die Seto-Inlandsee.

Okayama-shi
岡山市
Okayama (Japan)
Geographische Lage in Japan
Region: Chūgoku
Präfektur: Okayama
Koordinaten: 34° 39′ N, 133° 55′ O
Basisdaten
Fläche: 789,95 km²
Einwohner: 720.043
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 912 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 33100-7
Symbole
Flagge/Wappen:
Baum: Ilex rotunda
Blume: Chrysantheme
Baumblüte: Lagerströmie
Rathaus
Adresse: Okayama City Hall
1-1-1, Daiku
Kita-ku, Okayama-shi
Okayama-ken 700-8544
Webadresse: http://www.city.okayama.jp
Lage der Stadt Okayama in der Präfektur Okayama
Lage Okayamas in der Präfektur

Geschichte

Okayama ist eine spätmittelalterlich-frühneuzeitliche Burgstadt, deren Burg Okayama aus dem 14. Jahrhundert stammt. Von 1603 bis 1868 residierten die Daimyō von Okayama aus einem Zweig des Ikeda-Klans hier, die zu den Großen in der Edo-Zeit gehörten. Die im Pazifik-Krieg zerstörte Burg wurde in Beton wieder aufgebaut.

Der Stadtkreis Okayama (Okayama-ku) wurde 1878 vom Kreis Mino (Mino-gun) der Präfektur Okayama abgetrennt. Daraus entstand mit mehreren umliegenden Gemeinden am 1. Juni 1889 die Stadt Okayama (Okayama-shi). Sie begann bald darauf, sich zum Industriezentrum zu entwickeln. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 1945 bei einem Angriff von 138 B-29 „Superfortress“ Langstreckenbombern mit Brandbomben zu 63 % zerstört.[1] Die Universität Okayama wurde im Jahre 1949 gegründet.

Ihre heutige Ausdehnung erreichte die Stadt Okayama durch Eingemeindungen im Zuge der Großen Heisei-Gebietsreformen, zuletzt 2007. 2009 wurde sie durch Regierungsverordnung zur Großstadt.[2]

Politik und Verwaltung

Fraktionen im Stadtparlament
(Stand: 1. Juni 2021; 1 Vakanz)[3]
Insgesamt 45 Sitze
  • KPJ: 5
  • Fünf weitere Fraktionen: 6
  • Kōmeitō: 8
  • Okayama Sōseikai (創政会): 5
  • LDP Seiryūkai (政隆会): 7
  • LDP: 14

Seit Oktober 2013 ist ehemalige MLIT-Beamte Masao Ōmori Bürgermeister von Okayama. Er wurde im Oktober 2021, unterstützt von der Kōmeitō und dem Ishin-Präfekturverband Okayama, mit 56,8 % der Stimmen gegen den unabhängig kandidierenden ehemaligen LDP-Stadtparlamentspräsidenten Masahiko Urakami (43,2 %) für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung erholte sich um knapp sechs Punkte vom Rekordtief 2017 auf 34,01 %.[4][5][6]

Das Stadtparlament von Okayama (Okayama-shigikai) wurde 2015 auf 46 Mitglieder verkleinert. Bei den einheitlichen Regionalwahlen im April 2019 wurden 13 Parteilose gewählt, LDP-Kandidaten gewannen 17 Sitze, die Kōmeitō acht, die KPJ fünf, die KDP zwei und die DVP einen.[7]

Für das 55-köpfige Präfekturparlament von Okayama erstreckt sich die Stadt Okayama in vier Wahlkreise, die zusammen 19 Abgeordnete wählen; ein Wahlkreis umfasst auch den Kreis Kaga mit der Stadt Kibi-Chūō.[8] Neun der Abgeordneten aus den vier Wahlkreisen gehören der LDP-Fraktion an, vier der ex-demokratischen Fraktion (Stand: 16. Mai 2019).[9]

Bei Wahlen zum nationalen Unterhaus liegt der Großteil der Stadt in den Wahlkreisen 1 und 2 der Präfektur. Bei der Wahl 2021 wurden die liberaldemokratischen Amtsinhaber Ichirō Aisawa (seit 1996) und Takashi Yamashita (seit 2012) bestätigt. Die 2007 in den Stadtbezirk Ost eingemeindete ehemalige Stadt Seto gehört zum Wahlkreis Okayama 3, der den Nordosten der Präfektur umfasst. Er wird seit 2021 von Shōjirō Hiranuma (unabhängiger Kandidat, aber LDP-Parteimitglied) vertreten, der sich im zweiten Anlauf gegen Toshiko Abe (LDP) für den bis 2017 von Shōjirōs Vater Takeo gehaltenen Sitz durchsetzte.

Stadtgliederung

Die Stadtbezirke von Okayama

Am 1. April 2009 wurde Okayama zur „durch Regierungserlass bestimmten Großstadt“ (seirei shitei toshi) und gliedert sich seither in vier Stadtbezirke:

Code
mit Prüfziffer
NameFläche (in km²)BevölkerungBevölkerungs-
dichte (Ew./km²)
lat. Transkription, ÜbersetzungKanji1. Januar 2021[10]1. März 2021[11]VZ 01.10.2015
33101-5Kita-ku („Bezirk Nord“)北区450,70311.422309.484686,67
33102-3Naka-ku („Bezirk Mitte“)中区51,24148.470146.2322853,86
33103-1Higashi-ku („Bezirk Ost“)東区160,5393.41595.577595,38
33104-0Minami-ku („Bezirk Süd“)南区127,48166.736168.1811319,27
33100-7Okayama-shi („Stadt Okayama“)岡山市789,95720.043719.474910,78

Der am dichtesten besiedelte Bezirk liegt zwar in der Mitte. Die Stadtverwaltung ist im nördlichen Bezirk ansässig.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Städtepartnerschaften

Wirtschaft

Okayama ist bedeutendes Handels- und Industriezentrum, hier werden unter anderem Maschinen, Textilien, chemische Produkte und Kautschuk produziert.

Sport

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Okayama. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1139.
Commons: Okayama – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. United States Army Air Forces: Combat Chronology of the US Army Air Forces June 1945 (Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive), abgerufen am 25. Mai 2012
  2. Stadt Okayama: 岡山市プロフィール>概要>市域の広がり Okayama-shi profīru, gaiyō, shiiki no hirogari (Profil der Stadt Okayama, Überblick, Ausbreitung des Stadtgebiets), abgerufen am 5. Oktober 2021.
  3. Abgeordnete nach Fraktion, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  4. 岡山市長に大森雅夫氏3選 保守分裂、実績をアピール. In: Mainichi Shimbun. 3. Oktober 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021 (japanisch).
  5. 岡山市長選. In: NHK Senkyo Web. 3. Oktober 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021 (japanisch).
  6. 岡山市長選投票率34.01% 前回上回るも過去3番目の低さ. In: San’yō Shimbun digital. 3. Oktober 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021 (japanisch).
  7. 岡山市議選 各党議席 Okyama-shigisen kakutō giseki. In: NHK Senkyo Web. 8. April 2019, abgerufen am 19. Mai 2019 (japanisch).
  8. Präfekturparlament von Okayama: 議員定数と選挙区 giin teisū to senkyoku, deutsch Mandatszahlen und Wahlkreise (pdf), abgerufen am 19. Mai 2019.
  9. Präfekturparlament von Okayama: 選挙区別名簿 senkyoku-betsu meibo, deutsch Abgeordnete nach Wahlkreis, abgerufen am 19. Mai 2019.
  10. Kokudo Chiriin: 令和3年全国都道府県市区町村別面積調(1月1日時点), S. 59 f.: 33 岡山県 (japanisch), abgerufen am 6. Mai 2021.
  11. 統計分析課 - 岡山県ホームページ. 岡山県, 1. März 2021, abgerufen am 31. März 2021 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.