Yamaguchi

Yamaguchi (japanisch 山口市, -shi, veraltet auch: Jamagutschi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der Präfektur Yamaguchi auf Japans Hauptinsel Honshū.

Yamaguchi-shi
山口市
Yamaguchi
Geographische Lage in Japan
Yamaguchi (Japan)
Region: Chūgoku
Präfektur: Yamaguchi
Koordinaten: 34° 11′ N, 131° 28′ O
Basisdaten
Fläche: 1.023,31 km²
Einwohner: 193.761
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 189 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 35203-9
Symbole
Flagge/Wappen:
Baum: Ginkgo
Blume: Brassica rapa var. nippo-oleifera
Baumblüte: Kirschblüte
Rathaus
Adresse: Yamaguchi City Hall
2-1, Kameyama-chō
Yamaguchi-shi
Yamaguchi-ken 753-8650
Webadresse: https://www.city.yamaguchi.lg.jp/
Lage der Gemeinde Yamaguchi in der Präfektur Yamaguchi
Lage Yamaguchis in der Präfektur

Geographie

Yamaguchi liegt am Fluss Fushino im äußersten Südwesten von Honshū.

Geschichte

Die Siedlung wurde im Jahr 1360 vom Fürsten Ouchi nach dem Muster von Heian-kyō (Kyōto), der ehemaligen Hauptstadt von Japan, angelegt. Daher wird Yamaguchi auch Kyōto des Westens genannt. Um 1550 gründete Franz Xaver in Yamaguchi die erste christliche Gemeinde Japans.

Im Jahre 1863 zog die Verwaltung des Lehens (han) Chōshū nach Yamaguchi um, das seitdem auch als Lehen Yamaguchi bekannt war. Die kreisfreie Stadt (shi) Yamaguchi entstand am 10. April 1929 durch den Zusammenschluss der bisherigen Stadt (machi) Yamaguchi im Landkreis Yoshiki mit dem Dorf Yoshiki. 1944 wurden neun weitere Gemeinden aus dem Landkreis eingemeindet, von denen zwei, Ajisu und Ogōri, nach dem Pazifikkrieg zunächst wieder eigenständig wurden. Weitere Eingemeindungen erfolgten 1956 und 1963 sowie eine größere 2005, als Ajisu, Ogōri und zwei weitere Gemeinden eingegliedert wurden. Am 16. Januar 2010 wurde Atō eingemeindet.

Verkehr

Wirtschaft

Wirtschaftlich bedeutend ist vor allem die Elektroindustrie.

Bildung

Universitäten und Colleges

Im Jahr 1949 wurde die Universität Yamaguchi und 1996 die Präfekturuniversität Yamaguchi gegründet, die aus der Frauenuniversität Yamaguchi hervorging.

Städtepartnerschaften

  • Spanien Pamplona, seit 1980
  • China Volksrepublik Jinan, seit 1985
  • Korea Sud Gongju, seit 1993
  • China Volksrepublik Zouping, seit 1995
  • Korea Sud Changwon, seit 2009

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Yamaguchi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rathaus von Yamaguchi
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.