Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes

Die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes (List of Intangible Cultural Heritage in Need of Urgent Safeguarding, englisch) ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt. Auf die Liste werden immaterielle Kulturgüter aufgenommen, die besonders gefährdet sind. Das Fortbestehen eines Kulturerbes kann beispielsweise gefährdet sein, da es nur eine geringe Anzahl an Trägern gibt.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes entscheidet in seiner jährlichen Tagung über die Aufnahme von kulturellen Ausdrucksformen in die Liste dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes. Voraussetzung für die Aufnahme eines Elements ist, dass zuvor bereits Bemühungen der betroffenen Gemeinschaft oder Gruppe unternommen wurden, das Kulturerbe zu erhalten und zu schützen. Die Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Elemente auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes werden durch einen internationalen Fonds der UNESCO finanziell unterstützt. Der Fonds wird aus Pflichtbeiträgen der UNESCO-Mitgliedstaaten, des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und aus Spenden finanziert. Der Zwischenstaatliche Ausschuss für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes entscheidet über die Vergabe der Mittel.

Eintragungen in der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes

Auf der Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes stehen 64 kulturelle Ausdrucksformen aus 34 Ländern. (Stand Dezember 2019)

(Die Jahreszahl gibt das jeweilige Aufnahmejahr an.)

A

Agypten Ägypten

  • 2018 – Al-Aragoz, alte Form des ägyptischen Theaters mit traditionellem Handpuppenspiel
  • 2020 – Handweberei in Oberägypten (Sa'eed)

Algerien Algerien

  • 2018 – Die Kenntnisse und Fertigkeiten der Wassermesser der Foggaras und der Wasservögte von Touat und Tidikelt

Aserbaidschan Aserbaidschan

Chovkan
  • 2013 – Chovkan, ein traditioneller Reitsport auf Karabakh-Pferden
  • 2018 – Yalli (Kochari, Tenzere), traditionelle Gruppentänze in Nachitschewan

B

Botswana Botswana

  • 2012 – Töpferhandwerk im Kgatleng District
  • 2017 – Dikopelo-Musik der Landbevölkerung im Kgatleng District
  • 2019 – Seperu-Volkstanz mit Gesang und heiligen Ritualen

Brasilien Brasilien

  • 2011 – Yaokwa, Ritual des Enawenê-Nawê-Volks zum Erhalt der sozialen und kosmischen Ordnung

C

China Volksrepublik Volksrepublik China

  • 2009 – Traditionelle Designs und Praktiken zum Bau von hölzernen Bogenbrücken
  • 2009 – Traditionelle Li-Textiltechnik: Spinnen, Färben, Weben und Sticken
  • 2009 – Neujahrsfest Qiang
  • 2010 – Meshrep
  • 2010 – Wasserdichtes Abschottungssystem der chinesischen Dschunken
  • 2010 – Chinesische Holzdruckerei
  • 2011 – Tradition der Hezhen Yimakan-Erzählung

F

Frankreich Frankreich

G

Guatemala Guatemala

  • 2013 – Paach-Zeremonie

I

Indonesien Indonesien

Noken-Tasche
  • 2011 – Saman-Tanz
  • 2012 – Noken, in Handarbeit gefertigte Tasche der Papua

Iran Iran

  • 2011 – Traditionelle Fertigkeit zum Bau und Segeln von iranischen Lenj-Booten im Persischen Golf
  • 2011 – Naqqāli, Tradition der dramatischen Geschichtserzählung

K

Kambodscha Kambodscha

  • 2016 – Chapei Dang Veng, eine in der Volksmusik und zeremoniellen Musik gespielte Langhalslaute
  • 2018 – Das Ritual Lkhon Khol Wat Svay Andet im Kloster Svay Wat Andet zur Besänftigung der Schutzgeister (Neak Ta) eines Ortes

Kenia Kenia

Kirgisistan Kirgisistan

  • 2012 – Ala-Kiyiz und Shyrdak, traditionelle Filzteppiche

Kolumbien Kolumbien

Traditionelles Vallenato-Ensemble

Kroatien Kroatien

  • 2010 – Ojikanje-Gesang

L

Lettland Lettland

  • 2009 – Kulturraum der Suiti

M

Mali Mali

  • 2009 – Sanké mon, kollektiver Angelritus der Sanké
  • 2011 – Weisheitsritual des Kôrêdugaw-Geheimbundes

Marokko Marokko

  • 2017 – Der Taskiwin, ein Kampftanz aus dem Hohen Atlas

Mauretanien Mauretanien

  • 2011 – T’heydinn-Epos der Mauren

Mauritius Mauritius

Mongolei Mongolei

Mongolische Kalligrafie
  • 2009 – Traditionelle Musik der Tsuur-Flöte
  • 2009 – Mongol Biyelgee, traditioneller mongolischer Volkstanz
  • 2009 – Der Mongolische Epos Mongol Tuuli
  • 2011 – Limbe-Aufführungen: Aufführungstechnik langer Volkslieder durch Zirkularatmung
  • 2013 – Mongolische Kalligrafie
  • 2015 – Kamel-Besänftigungritual
  • 2017 – Die Verehrung heiliger Stätten der Nomaden in der Mongolei

N

Namibia Namibia

  • 2020 – Das musikalische Wissen und Können des Nama-Volkes

Nordmazedonien Nordmazedonien

  • 2015 – Zweistimmiger Männergesang Glasoechko

P

Pakistan Pakistan

  • 2018 – Suri Jagek, traditionelle meteorologische und astronomische Praxis der Kalasha auf Basis der Beobachtung von Sonne, Mond und Sternen in Bezug zur lokalen Topographie

Peru Peru

  • 2011 – Eshuva, gesungene Gebete auf Harakmbut des Huachipaeri-Volks

Philippinen Philippinen

  • 2019 – Buklog, das rituelle Danksagungssystem der Subanen

Portugal Portugal

S

Syrien Syrien

T

Turkei Türkei

  • 2017 – Kuş Dili: Die Pfeifsprache aus dem bergigen Nordosten der Türkei

U

Uganda Uganda

  • 2012 – Bigwala, Musik der Kürbistrompete und Tänze des Königreichs der Busoga in Uganda
  • 2013 – Empaako-Tradition der Batooro, Banyoro, Batuku, Batagwenda und Banyabindi
  • 2014 – Reinigungszeremonie von Jungen im zentralen Norduganda
  • 2015 – Koogere-Tradition
  • 2016 – Musik und Tanz mit der Schalenleier der Madi

Ukraine Ukraine

V

Venezuela Venezuela

  • 2014 – Mündliche Tradition der Mapoyo
  • 2017 – Die Arbeitslieder der Llaneros aus Kolumbien und Venezuela (gemeinsam mit Kolumbien)

Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate

  • 2011 – Al Sadu, traditionelle Webkünste in den Vereinigten Arabischen Emiraten
  • 2017 – Der traditionelle Poesievortrag al-Azi

Vietnam Vietnam

W

Belarus Belarus

  • 2009 – Riten der Kalyady-Zaren (Weihnachts-Zaren)
  • 2019 – Frühlingsritual von Juraŭski Karahod im Dorf Pahost
Commons: Immaterielles Erbe der Menschheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.