Liste der Biosphärenreservate in Afrika

Auf dieser Seite sind nach Staaten geordnet die Stätten in dem Kontinent Afrika aufgelistet, die von der UNESCO im Rahmen des Programms Man and the Biosphere (MAB, Der Mensch und die Biosphäre) als Biosphärenreservat bis einschließlich 2017 anerkannt wurden.

Die Zahl am Anfang jeder Zeile bezeichnet das Jahr der Anerkennung der Stätte als UNESCO-Biosphärenreservat.

 Ägypten

  • 1981 – Omayed (erweitert 1998)
  • 1993 – Wadi Allaqi

 Algerien

 Äthiopien

  • 2010 – Kafa
  • 2010 – Yayu
  • 2012 – Sheka
  • 2015 – Tanasee
  • 2017 – Majang-Wald

 Benin

  • 1986 – Pendjari
  • 2002 – W-Region (zusammen mit Burkina Faso und Niger)
  • 2017 – Mono-Delta (zusammen mit Togo)

 Burkina Faso

 Côte d’Ivoire

 Eswatini

 Gabun

  • 1983 – Ipassa-Makokou

 Ghana

  • 1983 – Bia
  • 2011 – Songor
  • 2016 – Bosomtwe-See

 Guinea

  • 1980 – Mont Niger
  • 1980 – Massif du Ziama
  • 2002 – Badiar
  • 2002 – Haut Niger

 Guinea-Bissau

 Jemen

 Kamerun

 Kenia

 Demokratische Republik Kongo

  • 1976 – Yangabi
  • 1976 – Luki
  • 1982 – Lufira

 Republik Kongo

  • 1977 – Odzala
  • 1988 – Dimonika

 Madagaskar

  • 1990 – Mananara Nord
  • 2001 – Sahamalaza-Iles Radama
  • 2003 – Littoral de Toliara
  • 2016 – Nationalpark Kirindy-Mitea
  • 2018 – Tsimanampesotse – Nosy Ve Androka

 Malawi

 Mali

 Marokko

  • 1998 – Arganeraie
  • 2000 – Oasis du sud marocain
  • 2006 – Interkontinentales Biosphärenreservat am Mittelmeer (zusammen mit Spanien)
  • 2016 – Biosphärenreservat Atlas-Zeder

 Mauretanien

 Mauritius

  • 1977 – Macchabee/Bel Ombre

 Mosambik

 Niger

 Nigeria

  • 1977 – Omo

 Ruanda

 Senegal

 São Tomé und Príncipe

 Simbabwe

 Südafrika

 Spanien

 Sudan

  • 1979 – Dinder
  • 1979 – Radom
  • 2017 – Jebel Al Dair

 Togo

 Tansania

 Tunesien

 Uganda

 Zentralafrikanische Republik

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.