Liste der kritischen Rohstoffe

Die Liste der kritischen Rohstoffe (en: Critical raw materials, CRM) basiert auf dem gleichnamigen Anhang der Mitteilung der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Widerstandsfähigkeit der EU bei kritischen Rohstoffen, die periodisch überarbeitet und in zahlreichen europäischen Sprachen veröffentlicht wird.[1]

Die Mitteilung samt Liste wurde erstmals 2011 im Rahmen der EU-Rohstoffinitiative veröffentlicht und seitdem alle drei Jahre aktualisiert, zuletzt am 3. September 2020. Derzeit (2020) werden von der Europäischen Kommission 30 Materialien als kritische Rohstoffe benannt. Ausschlaggebend für die Einordnung sind zum einen die wirtschaftliche Bedeutung des jeweiligen Rohstoffs innerhalb der EU und zum anderen das Versorgungsrisiko.

Aufstellung kritischer Rohstoffe

Die folgende Tabelle enthält die 30 kritischen Rohstoffen mit einer Auswahl der wichtigsten Angaben. Weitere Angaben können dem Anhang 1 der deutschsprachigen Version entnommen werden.[2]

Kritische Rohstoffe für die EU 2020
kritischer
Rohstoff
Weltweit größter
Erzeuger(a)
Wichtigstes Lieferland
der EU(b)
Import-
abhängigkeit
Verwendungsbeispiel
AntimonChina Volksrepublik Volksrepublik China (74 %)Turkei Türkei (62 %)100 %Flammschutzmittel
BarytChina Volksrepublik Volksrepublik China (38 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (38 %)70 %Medizinische Anwendungen
BauxitAustralien Australien (28 %)Guinea-a Guinea (64 %)87 %Aluminiumproduktion
BerylliumVereinigte Staaten Vereinigte Staaten (88 %)k. A.k. A.Elektronische Geräte
WismutChina Volksrepublik Volksrepublik China (85 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (93 %)100 %Pharmazeutische Industrie
BoratTurkei Türkei (42 %)Turkei Türkei (98 %)100 %Hochleistungsglas
KobaltKongo Demokratische Republik DR Kongo (59 %)Kongo Demokratische Republik DR Kongo (68 %)86 %Batterien
KokskohleChina Volksrepublik Volksrepublik China (55 %)Australien Australien (24 %)62 %Stahlerzeugung
FlussspatChina Volksrepublik Volksrepublik China (65 %)Mexiko Mexiko (25 %)66 %Stahl- und Eisenerzeugung
GalliumChina Volksrepublik Volksrepublik China (80 %)Deutschland Deutschland (35 %)31 %Halbleiter
GermaniumChina Volksrepublik Volksrepublik China (80 %)Finnland Finnland (51 %)31 %Optische Fasern
HafniumFrankreich Frankreich (49 %)Frankreich Frankreich (84 %)0 %Superlegierungen
IndiumChina Volksrepublik Volksrepublik China (48 %)Frankreich Frankreich (28 %)0 %Flachbildschirme
LithiumChile Chile (44 %)Chile Chile (78 %)100 %Batterien
MagnesiumChina Volksrepublik Volksrepublik China (89 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (93 %)100 %Leichte Legierungen
Natürlicher GrafitChina Volksrepublik Volksrepublik China (69 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (47 %)98 %Batterien
NaturkautschukThailand Thailand (33 %)Indonesien Indonesien (31 %)100 %Bereifung
NiobBrasilien Brasilien (92 %)Brasilien Brasilien (85 %)100 %Hochfester Stahl
PhosphoritChina Volksrepublik Volksrepublik China (48 %)Marokko Marokko (24 %)84 %Mineraldünger
PhosphorChina Volksrepublik Volksrepublik China (74 %)Kasachstan Kasachstan (71 %)100 %Chemische Anwendungen
ScandiumChina Volksrepublik Volksrepublik China (66 %)Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich (98 %)100 %Festoxid-Brennstoffzellen
SiliziummetallChina Volksrepublik Volksrepublik China (66 %)Norwegen Norwegen (30 %)63 %Halbleiter
StrontiumSpanien Spanien (31 %)Spanien Spanien (100 %)0 %Keramikmagnete
TantalKongo Demokratische Republik DR Kongo (33 %)Kongo Demokratische Republik DR Kongo (36 %)99 %Kondensatoren
TitanChina Volksrepublik Volksrepublik China (45 %)k. A.100 %Leichte hochfeste Legierungen
WolframChina Volksrepublik Volksrepublik China (69 %)k. A.k. A.Legierungen
VanadiumChina Volksrepublik Volksrepublik China (55 %)k. A.k. A.Hochfeste Niedriglegierungen
PlatingruppenmetalleSudafrika Südafrika (84 %)k. A.100 %Katalysatoren
Schwere Seltene ErdenChina Volksrepublik Volksrepublik China (86 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (98 %)100 %Permanentmagnete
Leichte Seltene ErdenChina Volksrepublik Volksrepublik China (86 %)China Volksrepublik Volksrepublik China (99 %)100 %Batterien
(a) Prozentwerte bezogen auf die weltweite Produktion
(b) Prozentwerte bezogen auf den Import in die EU

Einzelnachweise

  1. Europäische Kommission:Critical Raw Materials Resilience, COM(2020) 474 final
  2. Europäische Kommission:Widerstandsfähigkeit der EU bei kritischen Rohstoffen, Anhang1: Liste der kritischen Rohstoffe, S. 20 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.