Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 wurde am 8. und 9. August 1997 im Olympiastadion der griechischen Hauptstadt Athen ausgetragen.

6. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer37 Athleten aus 23 Ländern
AustragungsortGriechenland Athen
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase8. August (Vorläufe)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
Daniel Komen (Kenia KEN)
Khalid Boulami (Marokko MAR)
Tom Nyariki (Kenia KEN)

Mit Gold und Bronze errangen die Langstreckenläufer aus Kenia in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Weltmeister wurde Daniel Komen. Er gewann vor dem marokkanischen Vizeweltmeister von 1995 und Olympiadritten von 1996 Khalid Boulami. Bronze ging an Tom Nyariki.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:55,30 min Kenia Moses Kiptanui Rom, Italien 8. Juni 1995[1]
Weltmeisterschaftsrekord 13:02,75 min Kenia Ismael Kirui WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 16. August 1993

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Der Libyer Ali Mabrouk El Zaidi stellte im ersten Vorlauf mit 13:58,26 min einen neuen Landesrekord auf.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Alan Culpepper (hier beim Boston-Marathon 2005) schied als Achter seines Vorlaufs aus
Jonathan Wyatt kam im ersten Vorlauf nicht ins Ziel

8. August 1997, 20:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Ismaïl SghyrMarokko Marokko13:19,69
2Dieter BaumannDeutschland Deutschland13:19,81
3Daniel KomenKenia Kenia13:19,87
4Enrique MolinaSpanien Spanien13:22,74
5Paul BitokKenia Kenia13:24,85
6Abdellah BéharFrankreich Frankreich13:26,50
7Worku BikilaAthiopien 1996 Äthiopien13:31,18
8Alan CulpepperVereinigte Staaten USA13:34,74
9Anacleto JiménezSpanien Spanien13:36,55
10Keith CullenVereinigtes Konigreich Großbritannien13:49,55
11Ahmed Ibrahim WarsamaKatar Katar13:55,56
12Sergej DryginRussland Russland13:57,31
13Jeff SchieblerKanada Kanada13:57,88
14Mark CarrollIrland Irland13:58,08
15Robert DenmarkVereinigtes Konigreich Großbritannien13:58,26
16Ali Mabrouk El ZaidiPolitisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija Libyen13:58,26 NR
17Néstor GarcíaUruguay Uruguay14:12,15
18Francis MunthaliMalawi 1964 Malawi14:14,80
DNFJonathan WyattNeuseeland Neuseeland
DNSMarco Antonio CondoriBolivien Bolivien

Vorlauf 2

8. August 1997, 21:10 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Bob KennedyVereinigte Staaten USA13:23,07
2Khalid BoulamiMarokko Marokko13:23,46
3Tom NyarikiKenia Kenia13:23,55
4El Hassan LahssiniMarokko Marokko13:23,75
5Dionísio CastroPortugal Portugal13:24,51
6Manuel PancorboSpanien Spanien13:25,71
7Pablo OlmedoMexiko Mexiko13:27,65
8Fita BayisaAthiopien 1996 Äthiopien13:28,54
9Ismael KiruiKenia Kenia13:34,52
10Ayele MezgebuAthiopien 1996 Äthiopien13:38,96
11Mustapha EssaïdFrankreich Frankreich13:39,11
12Panayiótis PapoúliasGriechenland Griechenland13:58,27
13Brian BakerVereinigte Staaten USA14:02,95
14Adrian PasseyVereinigtes Konigreich Großbritannien14:07,49
15Samuli VasalaFinnland Finnland14:10,92
16Ghirmay YohannesEritrea Eritrea14:59,47
17Anatole LekadeTogo Togo15:00,21
18Yeli MoussaNiger Niger15:00,61

Finale

10. August 1997, 19:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Daniel KomenKenia Kenia13:07,38
2Khalid BoulamiMarokko Marokko13:09,34
3Tom NyarikiKenia Kenia13:11,09
4Ismaïl SghyrMarokko Marokko13:17,45
5Dieter BaumannDeutschland Deutschland13:17,64
6Bob KennedyVereinigte Staaten USA13:19,45
7El Hassan LahssiniMarokko Marokko13:20,52
8Enrique MolinaSpanien Spanien13:24,54
9Manuel PancorboSpanien Spanien13:25,78
10Fita BayisaAthiopien 1996 Äthiopien13:25,98
11Abdellah BéharFrankreich Frankreich13:29,10
12Worku BikilaAthiopien 1996 Äthiopien13:30,02
13Paul BitokKenia Kenia13:30,25
14Dionísio CastroPortugal Portugal13:31,74
15Pablo OlmedoMexiko Mexiko14:05,59

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.