Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 6. August 1995 in den Straßen der schwedischen Stadt Göteborg ausgetragen.
| 5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 46 Geher aus 29 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Rundkurs durch Göteborg | ||||||||
| Wettkampfphase | 6. August | ||||||||
| |||||||||

Weltmeister wurde der Italiener Michele Didoni. Er gewann vor dem spanischen Titelverteidiger und EM-Dritten von 1994 Valentí Massana. Bronze ging an den belarussischen WM-Dritten von 1991 und Vizeeuropameister von 1994 Jauhen Missjulja.
Bestehende Rekorde / Bestmarken
| Weltbestzeit | 1:18:13 h | Hildesheim, BR Deutschland | 16. September 1990[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 1:19:37 h | WM 1991 in Tokio, Japan | 24. August 1991 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 46 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
6. August 1995, 14:00 Uhr



| Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
|---|---|---|---|
| 1 | Michele Didoni | 1:19:59 | |
| 2 | Valentí Massana | 1:20:23 | |
| 3 | Jauhen Missjulja | 1:20:48 | |
| 4 | Ilja Markow | 1:21:28 | |
| 5 | Li Zewen | 1:21:39 | |
| 6 | Michail Schtschennikow | 1:22:16 | |
| 7 | Denis Langlois | 1:22:21 | |
| 8 | Igor Kollár | 1:22:30 | |
| 9 | Michail Chmelnizki | 1:23:24 | |
| 10 | Jean-Olivier Brosseau | 1:23:34 | |
| 11 | Nicholas A’Hern | 1:23:45 | |
| 12 | Nischan Daimer | 1:24:17 | |
| 13 | Héctor Moreno | 1:24:34 | |
| 14 | Robert Ihly | 1:24:40 | |
| 15 | Enrico Lang | 1:24:43 | |
| 16 | Martin St. Pierre | 1:24:49 | |
| 17 | José Urbano | 1:26:10 | |
| 18 | Stefan Johansson | 1:26:20 | |
| 19 | Sérgio Galdino | 1:26:53 | |
| 20 | Costica Balan | 1:26:53 | |
| 21 | Hubert Sonnek | 1:27:35 | |
| 22 | Gyula Dudás | 1:28:08 | |
| 23 | Chen Shaoguo | 1:28:13 | |
| 24 | Magnus Morenius | 1:28:29 | |
| 25 | Darrell Stone | 1:28:48 | |
| 26 | Sverre Jensen | 1:29:35 | |
| 27 | Roman Mrázek | 1:29:37 | |
| 28 | Claudio Luiz Bertolino | 1:30:25 | |
| 29 | Waleri Borissow | 1:31:22 | |
| 30 | Hatem Ghoula | 1:32:17 | |
| 31 | Scott Nelson | 1:32:19 | |
| 32 | Valdas Kazlauskas | 1:33:54 | |
| 33 | Jefferson Pérez | 1:34:20 | |
| 34 | Myint Htay | 1:37:08 | |
| 35 | Daisuke Ikeshima | 1:37:11 | |
| DNF | Alejandro López | ||
| Mariusz Ornoch | |||
| Vladimir Ostrovskiy | |||
| Bernardo Segura | |||
| Fernando Vázquez | |||
| Dmitri Jesiptschuk | |||
| DSQ | Bu Lingtang | ||
| Giovanni De Benedictis | |||
| Daniel García | |||
| Tomaš Kratochvil | |||
| Daniel Plaza | |||
| DNS | Vyacheslav Fedchuk | ||
| Allen James |
Jean-Olivier Brosseau belegte Rang zehn
Jefferson Pérez wurde 33.
Weblinks
- 5th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Men 20km Walk Athletics V World Championship 1995 Goteborg (SWE) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 19. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 20km Walk, Gothenborg 1995, S. 216 (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 19. Mai 2020
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
