Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/100 m der Frauen
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 22. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.
| 7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 51 Athletinnen aus 37 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 21. August (Vorläufe/Viertelfinale) 22. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||

In diesem Wettbewerb errangen die US-amerikanischen Sprinterinnen einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde die Titelverteidigerin Marion Jones, die bei den Weltmeisterschaften 1997 auch Gold mit ihrer 4-mal-100-Meter-Staffel gewonnen hatte. Hier in Sevilla gab es einen Tag nach dem Sprinterfolg noch Bronze im Weitsprung. Den zweiten Rang belegte Inger Miller, die 1996 als Mitglied der 4-mal-100-Meter-Staffel Olympiagold errungen hatte und hier fünf Tage später Weltmeisterin über 200 Meter wurde. Bronze ging an die Griechin Ekaterini Thanou.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 10,49 s | Indianapolis, USA | 16. Juli 1988[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 10,82 s | WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 16. August 1993 | |
Rekordverbesserung
Die US-amerikanische Weltmeisterin Marion Jones verbesserte den bestehenden WM-Rekord zweimal:
- 10,76 s – 4. Viertelfinale am 21. August (Wind: +0,3 m/s)
- 10,70 s – Finale am 22. August (Wind: −0,1 m/s)
Außerdem wurden drei Landesrekorde aufgestellt:
- 12,30 s – Emma Wade (Belize), 6. Vorlauf am 21. August (Wind: +0,4 m/s)
- 10,86 s – Ekaterini Thanou (Griechenland), 1. Viertelfinale am 21. August (Wind: −0,3 m/s)
- 11,17 s – Natallja Safronnikawa (Belarus), 4. Viertelfinale am 21. August (Wind: +0,3 m/s)
Vorrunde
5. August 1999, 17:35 Uhr
Die Vorrunde wurde in sieben Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus elf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
21. August 1999, 10:45 Uhr
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marion Jones | 11,22 | |
| 2 | Andrea Philipp | 11,38 | |
| 3 | Lauren Hewitt | 11,41 | |
| 4 | Kim Gevaert | 11,48 | |
| 5 | Christine Bloomfield | 11,61 | |
| 6 | Tan Shieh Li | 12,40 | |
| 7 | Anais Oyembo | 12,46 |
Vorlauf 2
21. August 1999, 10:51 Uhr
Wind: −0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christine Arron | 11,10 | |
| 2 | Irina Priwalowa | 11,45 | |
| 3 | Cheryl Taplin | 11,45 | |
| 4 | Wendy Hartmann | 11,49 | |
| 5 | Aminata Diouf | 11,65 | |
| 6 | Monica Twum | 11,70 | |
| 7 | Jennifer Caraballo | 12,43 |
Vorlauf 3
21. August 1999, 10:57 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Inger Miller | 11,21 | |
| 2 | Debbie Ferguson | 11,34 | |
| 3 | Katia Benth | 11,42 | |
| 4 | Joice Maduaka | 11,43 | |
| 5 | Marion Wagner | 11,57 | |
| 6 | Heather Samuel | 11,65 | |
| 7 | Joanna Hoareau | 12,14 | |
| 8 | Ekundayo Williams | 13,08 |
Vorlauf 4
21. August 1999, 11:03 Uhr
Wind: −0,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Chandra Sturrup | 11,32 | |
| 2 | Liliana Allen | 11,39 | |
| 3 | Susanthika Jayasinghe | 11,42 | |
| 4 | Johanna Manninen | 11,52 | |
| 5 | Nova Peris | 11,52 | |
| 6 | Oksana Ekk | 11,54 | |
| 7 | Hanitriniaina Rakotondrabe | 11,59 |
Vorlauf 5
21. August 1999, 11:09 Uhr
Wind: −0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ekaterini Thanou | 11,10 | |
| 2 | Philomena Mensah | 11,24 | |
| 3 | Mercy Nku | 11,38 | |
| 4 | Natallja Safronnikawa | 11,44 | |
| 5 | Myriam Mani | 11,61 | |
| 6 | Gabi Rockmeier | 11,62 | |
| 7 | Litiana Miller | 14,23 |
Vorlauf 6
21. August 1999, 11:15 Uhr
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Petya Pendareva | 11,16 | |
| 2 | Savatheda Fynes | 11,21 | |
| 3 | Endurance Ojokolo | 11,42 | |
| 4 | Lucimar Aparecida de Moura | 11,51 | |
| 5 | Martha Adusei | 11,53 | |
| 6 | Emma Wade | 12,30 NR | |
| 7 | Yah Soucko Koïta | 12,48 |
Vorlauf 7
21. August 1999, 11:21 Uhr
Wind: −0,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Schanna Pintussewytsch | 11,20 | |
| 2 | Gail Devers | 11,32 | |
| 3 | Natalja Ignatowa | 11,40 | |
| 4 | Peta-Gaye Dowdie | 11,44 | |
| 5 | Motoka Kojima | 11,64 | |
| 6 | Lyubov Perepelova | 11,78 | |
| 7 | Siulolo Liku | 12,78 | |
| 8 | Lucy Seiulialii | 15,61 |
Viertelfinale
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
21. August 1999, 18:55 Uhr
Wind: −0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Ekaterini Thanou | 10,86 NR | |
| 2 | Chandra Sturrup | 11,00 | |
| 3 | Mercy Nku | 11,09 | |
| 4 | Gail Devers | 11,10 | |
| 5 | Katia Benth | 11,28 | |
| 6 | Wendy Hartmann | 11,46 | |
| 7 | Oksana Ekk | 11,60 | |
| 8 | Peta-Gaye Dowdie | 12,01 |
Viertelfinallauf 2
Nova Peris (rechts, als Politikerin im Jahr 2012) erzielte als Siebte ihres Viertelfinallaufs 11,36 s und schied damit aus
Johanna Manninens 11,45 s reichten nicht zum Erreichen des Halbfinals
21. August 1999, 19:01 Uhr
Wind: +0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Inger Miller | 10,86 | |
| 2 | Schanna Pintussewytsch | 10,94 | |
| 3 | Andrea Philipp | 11,06 | |
| 4 | Liliana Allen | 11,10 | |
| 5 | Endurance Ojokolo | 11,14 | |
| 6 | Joice Maduaka | 11,28 | |
| 7 | Nova Peris | 11,36 | |
| 8 | Johanna Manninen | 11,45 |
Viertelfinallauf 3
Marion Wagner (ganz links) scheiterte mit ihren 11,51 s im Viertelfinale
Kim Gevaerts 11,54 s waren zu wenig, um im Halbfinale dabei zu sein
21. August 1999, 19:07 Uhr
Wind: −0,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christine Arron | 11,00 | |
| 2 | Philomena Mensah | 11,09 | |
| 3 | Savatheda Fynes | 11,20 | |
| 4 | Lauren Hewitt | 11,28 | |
| 5 | Cheryl Taplin | 11,33 | |
| 6 | Natalja Ignatowa | 11,39 | |
| 7 | Marion Wagner | 11,51 | |
| 8 | Kim Gevaert | 11,54 |
Viertelfinallauf 4
Lucimar Aparecida de Moura verpasste die Halbfinalteilnahme als Fünfte ihres Viertelfinallaufs um einen Rang
Susanthika Jayasinghe, bei den Weltmeisterschaften vor zwei Jahren Zweite über 200 Meter, trat zu ihrem Viertelfinalrennen nicht an
21. August 1999, 19:13 Uhr
Wind: +0,3 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marion Jones | 10,76 CR | |
| 2 | Debbie Ferguson | 11,06 | |
| 3 | Natallja Safronnikawa | 11,17 NR | |
| 4 | Petya Pendareva | 11,19 | |
| 5 | Lucimar Aparecida de Moura | 11,31 | |
| 6 | Martha Adusei | 11,65 | |
| DNS | Irina Priwalowa | ||
| Susanthika Jayasinghe |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
22. August 1999, 19:15 Uhr
Wind: +0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Inger Miller | 10,81 | |
| 2 | Ekaterini Thanou | 10,83 | |
| 3 | Chandra Sturrup | 11,02 | |
| 4 | Mercy Nku | 11,11 | |
| 5 | Liliana Allen | 11,13 | |
| 6 | Philomena Mensah | 11,26 | |
| 7 | Petya Pendareva | 11,28 | |
| 8 | Natallja Safronnikawa | 11,33 |
Halbfinallauf 2
Startaufstellung zum zweiten Halbfinale (v. l. n. r.): Marion Jones, Debbie Ferguson, Christine Arron, Schanna Pintussewytsch, Andrea Philipp, Lauren Hewitt
Für Debbie Ferguson reichte es mit 11,12 s nicht ins Finale
22. August 1999, 19:22 Uhr
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marion Jones | 10,83 | |
| 2 | Gail Devers | 10,94 | |
| 3 | Schanna Pintussewytsch | 10,98 | |
| 4 | Christine Arron | 11,04 | |
| 5 | Debbie Ferguson | 11,12 | |
| 6 | Savatheda Fynes | 11,15 | |
| 7 | Andrea Philipp | 11,27 | |
| 8 | Lauren Hewitt | 11,29 |
Finale
Titelverteidigerin Marion Jones siegte auch hier in Sevilla und gewann am Tag darauf noch Bronze im Weitsprung
22. August 1999, 21:00 Uhr
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Marion Jones | 10,70 CR | |
| 2 | Inger Miller | 10,79 | |
| 3 | Ekaterini Thanou | 10,84 | |
| 4 | Schanna Pintussewytsch | 10,95 | |
| 5 | Gail Devers | 10,95 | |
| 6 | Christine Arron | 11,05 | |
| 7 | Chandra Sturrup | 11,06 | |
| 8 | Mercy Nku | 11,16 |

Zeitgleich mit Schanna Pintussewytsch belegte die bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften hochdekorierte Gail Devers Rang fünf, sechs Tage darauf wurde sie noch einmal Weltmeisterin über 100 m Hürden
Die amtierende Europameisterin Christine Arron erreichte Platz sechs, am Schlusstag errang sie noch Silber mit der französischen Sprintstaffel
Chandra Sturrup wurde Siebte
Die achtplatzierte Mercy Nku
Video
- Women's 100m Final - 1999 IAAF World Championships auf youtube.com, abgerufen am 21. Juli 2020
Weblinks
- 7th IAAF World Championships In Athletics (englisch), abgerufen am 21. Juli 2020
- Women 100m Athletics VII World Championship 1999 Sevilla (ESP) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 21. Juli 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 100 m, Seville 1999, S. 249f (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 21. Juli 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
