L’Abergement-Clémenciat

L’Abergement-Clémenciat ist eine französische Gemeinde mit 779 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ain. Nachdem sie zwischen 1795 und 1800 mit der Gemeinde Châtillon-sur-Chalaronne fusionierte, entstand sie 1857 erneut durch Abtretung von Ortsteilen von Châtillon-sur-Chalaronne.[1]

L’Abergement-Clémenciat
L’Abergement-Clémenciat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Bourg-en-Bresse
Kanton Châtillon-sur-Chalaronne
Gemeindeverband Dombes
Koordinaten 46° 9′ N,  55′ O
Höhe 206–272 m
Fläche 15,65 km²
Einwohner 779 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 01400
INSEE-Code 01001

Bürgermeisteramt (Mairie)

Geografie

Die Gemeinde liegt am Fluss Chalaronne in der Bresse, etwa 50 Kilometer nördlich von Lyon.

Umgeben wird L’Abergement-Clémenciat von den sechs Nachbargemeinden:

Illiat Sulignat
Saint-Étienne-sur-Chalaronne
Dompierre-sur-Chalaronne
Baneins Châtillon-sur-Chalaronne

Bevölkerungsentwicklung

L’Abergement-Clémenciat: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016
Jahr  Einwohner
1793
 
232
1800
 
?
1806
 
?
1821
 
?
1831
 
?
1836
 
?
1841
 
?
1846
 
?
1851
 
?
1856
 
?
1861
 
569
1866
 
556
1872
 
620
1876
 
604
1881
 
605
1886
 
622
1891
 
594
1896
 
572
1901
 
637
1906
 
629
1911
 
560
1921
 
566
1926
 
543
1931
 
540
1936
 
506
1946
 
471
1954
 
424
1962
 
407
1968
 
347
1975
 
368
1982
 
477
1990
 
579
1999
 
728
2006
 
811
2011
 
780
2016
 
767
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 2006,[1] INSEE ab 2011[2]
Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Geschichte

Ältere Namen von L’Abergement waren Albergamentum in Dombis, l’Albergement und l’Albergiment. L’Abergement wurde seit dem 13. Jahrhundert in den Schriften erwähnt, der Standort könnte aber gallo-römischen Ursprungs sein. Der Ort wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter der Bezeichnung L’Abbergement als Lehen erwähnt. Eine Burg wurde von den Chabeu, Seigneurs von Saint-Trivier-sur-Moignans errichtet. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts rissen die Hugenotten die Pfarrkirche an sich und der katholische Bevölkerungsteil mussten sich in der nahe gelegenen Chapelle du Péage versammeln.

Ältere Namen von Clémenciat waren Ecclesia de Clemenciaco, de Climenciaco, Clemence und Clementia. Die Pfarrkirche war Teil einer Dotation der Abtei von Saint-Claude, die von Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahre 1184 bestätigt wurde. Das Lehen gehörte ursprünglich den Seigneurs, die den Namen trugen. Der älteste bekannte ist hierbei Ogier de Clémencia, der 1146 lebte.[3]

Alter Ortskern

Baudenkmäler

Siehe: Liste der Monuments historiques in L’Abergement-Clémenciat

Commons: L'Abergement-Clémenciat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Notice Communale L'Abergement-Clémenciat (fr) EHESS. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  2. Populations légales 2014 Commune de l'Abergement-Clémenciat(01001) (fr) INSEE. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  3. Marie-Claude Gigue: Topographie Historique du Département de l’Ain (fr) Bibliothèque nationale de France. S. 135, 365. 1873. Abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.