Genouilleux

Geografie

Die vormalige Route nationale 433 führt über Genouilleux. Die Gemeinde grenzt im Nordwesten an Dracé (Berührungspunkt), im Norden und im Osten an Peyzieux-sur-Saône, im Süden an Guéreins und im Westen an Taponas. Sie Saône bildet die Grenze zu Taponas.

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

Erstmals urkundlich erwähnt wird Genouilleux in einer Restituierungsurkunde Kaiser Karls III. (des Dicken) von 885, in der er dem Bischof von Lyon die "villa Geniolacum" zurückgibt.[1] Die heutige Kirche St. Pierre mit ihrem mächtigen Turm ist ein Bau des 18. Jahrhunderts.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2014
Einwohner259220204253320399581583
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Tour de Chavagneux, Monument historique
  • Militärfriedhof
  • Kriegerdenkmal
  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
Commons: Genouilleux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regesta Imperii I., 1705
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.