Kurzzeichen (Kunststoff)

Kurzzeichen bzw. Kurzbezeichnungen für Polymere s​ind Abkürzungen v​on chemischen Bezeichnungen wichtiger Polymere, d​ie für Kunststoffe verwendet werden. Die dafür verwendeten Großbuchstabenfolgen s​ind in ISO 1043-1:2016-09 (Kunststoffe – Kennbuchstaben u​nd Kurzzeichen), DIN ISO 1629:2015-03 (Kautschuk u​nd Latices) u​nd DIN EN ISO 18064:2015-03 (Thermoplastische Elastomere) genormt. Weitgehende Übereinstimmung besteht m​it dem US-amerikanischen Standard ASTM D 1418-79.[1]

Für Chemiefasern erfolgt d​ie Normung i​n DIN ISO 2076:2014-03 (Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen ) Zur Kennzeichnung besonderer Eigenschaften können n​ach einem Bindestrich weitere Buchstaben folgen. Die Kennzeichnung v​on Werkstücken a​us Kunststoff m​it einem Gewicht a​b 25 Gramm u​nd einer ebenen Fläche v​on mehr a​ls 200 Quadratmillimetern l​egt ISO 11469 fest.[2]

Kurzzeichen

Einige Kurzzeichen werden a​uch im Recycling-Code z​ur Kennzeichnung d​es Materials verwendet.

Die u​nten aufgeführten Polymer-Kurzzeichen können m​it folgenden Kennbuchstaben ergänzt werden, d​ie auf besondere Eigenschaften hinweisen:

  • A: säuremodifiziert (engl. acid modified); amorph; adipat
  • a: ataktisch
  • B: Block; bromiert; biaxial
  • C: chloriert; kristallin (engl. crystalline); isotaktisch
  • D: Dichte (engl. density)
  • E: verschäumt (engl. expanded), verschäumbar (engl. expandable); epoxidiert
  • F: flexibel; flüssig; fluoriert; fasergefüllt (engl. fibre); (flammresistent)
  • G: glycol-modifiziert
  • H: hoch; homo(gen)
  • i: isotaktisch
  • I: schlagzäh (engl. impact resistant)
  • L: linear; niedrig (engl. low)
  • M: mittel; molekular; mineralgefüllt; mehrschichtig (engl. multilayered)[3]
  • N: normal
  • O: orientiert
  • P: weichmacherhaltig (engl. plasticizer)
  • Q: compound (Verbundmaterial)
  • R: erhöht (engl. raised); Resol; random; widerstandsfähig (engl. resistant)
  • s: syndiotaktisch
  • S: gesättigt (saturated); sulfoniert; einschichtig (engl. single-layered)[3]; schwerentflammbar
  • T: Temperatur; temperaturbeständig (duroplastisch); thermoplastisch; zäh (engl. tough); modifiziert (engl. treated); (Trinkwasser)
  • U: ultra; weichmacherfrei (engl. unplasticized); ungesättigt
  • V: sehr (engl. very); (Vulkanisat)
  • W: Gewicht (engl. weight)
  • X: vernetzt, vernetzbar (auch XL für engl. cross-linked); (extrudiert); (X-Ray detectable)

Andere gängige Kennbuchstaben:

  • AS (AST): antistatisch
  • CD: conductive discharge (elektrisch ableitfähig)
  • CF: kohlenstofffaserverstärkt (engl. carbon fibre)
  • CO: coextrudiert
  • CS: Kohlenstoff (Graphit)
  • EL: elektrisch leitfähig
  • FC: food contact (lebensmittelecht)
  • FHF, HFFR: flammwidrig halogenfrei
  • FL: flammresistent
  • FR: (engl. flame retardant)[4]
  • GF: glasfaserverstärkt (engl. glass fibre)[4]
  • GP: universell einsetzbar (engl. general purpose)
  • GS: gegossen
  • HD: high density (hohe Dichte)[4]
  • HI: schlagfest/ zäh (engl. high impact), schwerentflammbar (engl. hardly inflammable)[3]
  • LFT: langfaserverstärkt
  • LD: low density (niedrige Dichte)[4]
  • LSG: life science grade (medical grade) - zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe geeignet[5]
  • MD: Mineral in Pulverform (engl. mineral powder);[4] metal detectable
  • MG: medical grade - zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe[5]
  • MOD: modifiziert
  • MRS: minimum required strength
  • MT: zum direkten Kontakt mit Blut oder Körpergewebe geeignet (engl. medical technology, siehe LSG)[5]
  • QD: Silikat in Pulverform
  • RM: gummimodifiziert (engl. rubber modified)
  • RP: erhöhte Druckbeständigkeit (engl. raised pressure)[3]
  • RT: erhöhte Temperaturbeständigkeit (engl. raised temperature)[3]
  • TF: teflonverstärkt (engl. teflon fibre)
  • TP: Thermoplast (engl. thermoplastic)[4]
  • U, UV: UV-stabilisiert
  • XL: vernetzt (engl. cross-linked)
  • XT: extrudiert

Liste häufiger Kurzzeichen

Kurzzeichen Name Trivialname/Markenname
AB, siehe auch NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) Acrylnitril-Butadien-Copolymer, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk Nitril, Nitrilkautschuk; Perbunan, Krynac, Baymod
ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer Cycolac, Polylac, Novodur
ACM Acrylatkautschuk, Polyacrylat-Kautschuk Noxtite, Hytemp, Nipol AR [1]
ACS Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol
AEPDS Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol
AEM Acrylat-Ethylen-Polymethylen-Kautschuk
AMMA Acrylnitril-Methylmethacrylat
ASA Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer Luran S
AU, EU Polyester-Urethan-Kautschuk, Polyester-Urethan/ Polyether-Urethan [1] Urepan, Adiprene, Vibrathane, Zurcon, Pellethan, Vulcollan, Desmopan [1]
BR Polybutadien, Butadien-Kautschuk (engl. butadiene rubber)[4]
CA Celluloseacetat Cellidot, Cellidor, Rhodoid, Trolit
CAB Celluloseacetatbutyrat Cellidor, Tenite, Triafol
CN Cellulosenitrat Zelluloid, Ledasto, Xylonite
CNT Kohlenstoffnanoröhren (engl. carbon nanotubes)
CO, ECO, ETER[6] Epichlorhydrin-Kautschuk Herclor, Hydrin
COC Cycloolefin-Copolymere Topas
CPP, Cast PP ungerecktes Polypropylen (PP)
CR Chloropren-Kautschuk Neopren, Pattex, Baypren [1]
CSF, CS Casein-Formaldehyd Erinoid, Galalith
CSM chlorsulfoniertes Polyethylen, Chlorsulphonyl-Polyethylen-Kautschuk [1] Hypalon, Lutrigen
CTFE Chlortrifluorethylen
E Ethen
EBAK, bevorzugtes Kurzzeichen für EBA Ethylen-Butylacrylat-Kunststoff, Ethylen-Butylacrylat-Copolymer
ECB Ethylen-Copolymer-Bitumen Lucobit
ECO, ETER, CO[7] Epichlorhydrin-Kautschuk Herclor, Hydrin
ECTFE Ethylen-Chlortrifluorethylen Halar
EEAK Ethylen-Ethylacrylat-Kunststoff, Ethylen-Ethylacrylat-Copolymer Primacor, Lotryl
EFEP Ethylen-Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Fluorterpolymer Neoflon
ELO Leinöl-Epoxid (engl. epoxidized lineseed-oil)[4]
EMA Ethylen-Methylacrylat-Copolymer
EP Epoxidharz Araldit, Lekutherm, Epoxin
EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk Keltan, Dutral, Vistalon, Buna EP [1]
E/P, früher auch EPM Ethylen-Propylen-Copolymer
ETER, CO, ECO[8] Epichlorhydrin-Kautschuk Herclor, Hydrin
ETFE Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer Tefzel
EU, siehe AU
EVAC, früher auch EVA Ethylen-Vinylacetat-Copolymer
EVAL, EVOH Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer
FEP, bevorzugtes Kurzzeichen für PFEP Perfluor (Ethylen-Propylen-)Kunststoff, Fluorethylenpropylen, Polyfluorethylenpropylen;[9] Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer (TFEP)[10] Teflon G
FEPM (TFE/P) Tetrafluorethylen-Propylen-Copolymer-Kautschuk [1] Aflas [1]
FFKM, FFPM perflourierter Kautschuk, bei dem alle Substituenten der Polymerkette Fluor-, Perfluoralkyl oder Perfluoralkyloxy-Gruppen sind, Perfluorierter Kautschuk Kalrez, Isolast,[1] Chemraz, Perlast, Tecnoflon PFR, DAI-EL (Daikin Industries)
FKM (ASTM)(ISO 1629; früher: FPM) Fluor-Polymer-Kautschuk Viton, Tecnoflon FKM, Dai-El bzw. DAI-EL (Daikin Industries), Fluorel [1]
FKW, HFC, H-FKW Fluorkohlenwasserstoffe (engl. hydrofluorocarbons), Organofluorverbindungen, teilweise halogeniert: H-FKW
FPO Flexible Polyolefine
FVMQ (ASTM), MFQ (ISO 1629) Fluorsilikon-Kautschuk bzw. Fluor-Silikon-Kautschuk (Siliconkautschuk mit Methyl-, Vinyl- und Flour-Gruppen an der Polymerkette) Silastic [1]
HFC, FKW, H-FKW Fluorkohlenwasserstoffe (engl. hydrofluorocarbons), Organofluorverbindungen
HFP Hexafluorpropylen
HNBR, siehe auch AB (Acrylnitril-Butadien-Copolymer, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) und NBR Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk bzw. NBR-Elastomer Therban, Zetpol [1]
IIR; (Halogen-Butylkautschuk CIIR, BIIR) Isobuten-Isopren-Kautschuk, Butylkautschuk Polysar, Bucar, Esso Butyl [1]
IR Isopren-Kautschuk
LCP Flüssigkristall-Polymer (Liquid Crystal Polymer) Vectra
MABS Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol-Kunststoff, Methylmethacrylat modifiziertes ABS Terlux, Zylar
MBS Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Kunststoff
MF Melamin-Formaldehyd-Harz
MFA[11] Modifizierte Fluoralkoxy-Polymere, Tetrafluorethylen/Perfluormethylvinylether (PMVE)
MPF Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz
NBR, siehe auch AB (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) Nitril-Butadien-Kautschuk Nitril, Nitrilkautschuk; Perbunan NT, Krynac, Baymod, Europrene, Krynac, Nipol N, Breon [1]
NR, WR [1] Naturkautschuk
P Propylen auch Propen (engl. Propylene oder Propene), aus dem farblosen Gas entsteht durch Polymerisation Polypropylen
PA; PA-G, PA-E ( PA 4.6 / PA 6 / PA 6.6 / PA 6.12 / PA 12) Polyamid Nylon (PA 6.6), Perlon (PA 6), Zytel, Durethan, Dinalon, Leona
PA 6/3T (PA TMDT),[12] (PA NDT/INDT), PA 6-3-T/XX Polyamid (Terephthalsäure und 2,2,4- /2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin) Trogamid T, Trogamid T5000
Biobasierte Polyamide (PA 4.10 / PA 6.10 / PA 10.10 / PA 10.12 / PA 11) Polyamide aus Rizinusöl (11-Aminoundecansäure, Sebacinsäure) Rilsan, EcoPaXX™, Technyl eXten, Vestamid Terra DS, Zytel
PA-PACM 12 Trogamid CX, Qiana
PA-O, O-PA (biaxial) (monoaxial) orientiertes (gerecktes) Polyamid
PAEK Polyaryletherketon Victrex
PAI Polyamidimid Torlon, Tecator
PAK Polyacrylate
PAN Polyacrylnitril Orlon, Dralon, Acrilan
PANI Polyanilin
PAR Polyarylate
PARA, PA MXD6 Polyarylamid Ixef
PB Polybuten
PBAT Polybutyratadipat-Terephthalat Ecoflex
PBI Polybenzimidazol Celazole
PBT auch PTMT Polybutylenterephthalat, Polytetramethylenterephthalat Crastin
PC; PC-UVP, PC-AS, vergütetes PC[13] Polycarbonat Makrolon, Lexan, Merlon
PCL Polycaprolacton Monocryl
PCT Polycyclohexylendimethylenterephthalat Eastar, Thermx
PCTFE Polychlortrifluorethylen Aclar, Hostaflon, Neoflon
PDAP Polydiallylphthalat
PDCPD Polydicyclopentadien
PDS, PPDX oder PPDO Poly-p-dioxanon PDS II; Ethicon[14]
PE (PE63, PE80, PE 100) Polyethylen Hostalen, Lupolen, Vestolen, Bio-PE (I'm green™; Braskem)
PE-C chloriertes Polyethylen Tyrin™
PE-HD (PE-300) Polyethylen, hohe Dichte Hostalen
PE-HMW (PE-500) Polyethylen, hochmolekular, hohe Molmasse
PE-LD Polyethylen, niedrige Dichte Hostalen
PE-LLD Polyethylen, linear, niedrige Dichte Hostalen
PE-MD Polyethylen, mittlere Dichte
PE-UHMW (PE-1000) Polyethylen, ultrahochmolekular, sehr hohe Molmasse
PE-VLD Polyethylen, sehr niedrige Dichte
PE-ULD Polyethylen, ultra niedrige Dichte
PE-X, XLPE, früher VPE; PE-Xa, PE-Xb, PE-Xc vernetztes Polyethylen
PE-MDX vernetztes Polyethylen, mittlere Dichte
PE-RT Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
PEBA (ein TPE-A) Polyether-Block-Amid Pebax, Vestamid
PEC Polyestercarbonat
PEDOT, PEDT; (PSS) Poly-3,4-ethylendioxythiophen
PEG Polyethylenglycol Macrogol, Carbowax
PEEK Polyetheretherketon Victrex, Kadel, Vestakeep
PEEK-CF Carbonfaserverstärktes PEEK Victrex
PEEK-HT hochtemperatur PEEK Victrex-HT
PEEST Polyetherester Sympatex
PEI Polyetherimid Ultem
PEI Polyethylenimin
PEK Polyetherketon
PEKEKK Polyetherketon-etherketonketon Victrex-SC
PEN Polyethylennaphthalat Teonex, Kaladex
PESU Polyethersulfon Ultrason
PET (PES); A-PET, C-PET; PET-Blend Polyethylenterephthalat Impet, Rynite, Dacron, Terylen, Vestan
PET-G Glycol modifiziertes PET
PET (hochmolekular); PET-HM-X, PET-UHM-X, PET-135-R, PET-145-X, PET-155-X Petko
PET-(B)(M)O, (B)(M)O-PET (biaxial)(monoaxial) orientiertes (gerecktes) PET Mylar, Melinex, Hostaphan
PF Phenol-Formaldehyd-Harz Bakelit, Luphen
PFA,[11] TFA[9] Perfluoralkoxy-Polymere, Tetrafluorethylen-Perfluoralkylvinylether Teflon-PFA, Dyneon, Hyflon
PFAS, PFT Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (engl. per- and polyfluoroalkyl substances), früher auch: Perfluorierte Tenside (engl. fluorosurfactants, fluorinated surfactant oder perfluorinated alkylated substance) PFT
PFC Perfluorcarbone
PFCA,[11] TFA[9] Perfluorcycloalkene
PFOA Perfluoroctansäure
PFOS Perfluoroctansulfonat
PFPE Perfluorpolyether Krytox, Fomblin, Galden, Solvera
PFT, PFAS Perfluorierte Tenside (engl. fluorosurfactants, fluorinated surfactant oder perfluorinated alkylated substance), heute: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (engl. per- and polyfluoroalkyl substances) PFAS
PGA, PGS Polyglycolsäure Dexon[14]
PHA Polyhydroxyalkanoate Kaneka, Metabolix, Mitsubishi
PHB Polyhydroxybutyrat Biopol
PHBV PHB/PHV-Copolymer Biomer L, Biopol
PHEMA Polyhydroxylethylmethacrylat
PI Polyimid Vespel, Kapton
PIB Polyisobuten Repanol, Vestolen-BT, Oppanol-B
PIPD Polyhydrochinon-diimidazopyridin M-5
PIR Polyisocyanurate PIR- und PUR-Hartschaumplatten werden nach der DIN EN 13165 "Wärmedämmstoffe für Gebäude" als Polyurethan-Hartschaum mit dem Kurzzeichen PU zusammengefasst.[15]
PK Polyketon Akrotek PK, Carilon
PLA Polylactide Resomer, NatureWorks-PLA, Mitsui (Lacea), Hycail
PLGA Polylactid-co-Glycolid Resomer, Vicryl
PMCA Polymethylchloracrylat Acronal, Stabol, Plexigum
PMI Polymethacrylimid Rohacell
PMMA, PMMA-XT, PMMA-GS[13] Polymethylmethacrylat Plexiglas, Acrylglas, Paraglas, Lucit,

Degalan

PMMI Polymethacrylmethylimid
PMP Polymethylpenten TPX
PMVE Perfluormethylvinylether
PNB Polynorbornen
PNR Polynorbornen-Kautschuk
POM; POM-H, POM-C; (Dupont; POM-Z, POM-I, POM-I-CD, POM-X25, POM-MD(X), (POM + PTFE)-Z)[16] Polyoxymethylen (Polyacetal) Delrin, Hostaform-C, Vestolen-P
PP; PP-F,[13] PP-HC, PP-E, PP-Q, PP-R, PP-B[17] weitere: PP-HT, PP-RCT, PP-MD, PP-QD, PP-HM, PP-S-EL, PP-S, PP-R-S-EL, PP-H, PP-H-alpha, PP-H-beta,[18] PP-HI (HIPP); aPP (ataktisch); iPP (isotaktisch) Polypropylen Vestolen, Hostalen-PP
CPP, Cast PP ungerecktes PP
PP-O(B)(M), (B)(M)O-PP (biaxial) (monoaxial) orientiertes (gerecktes) PP Walothen, Propafilm
PP-C, PP-CoPo (Co) Polypropylen; Copolymer
PP-H, PP-Ho Polypropylen; Homopolymer
PPA, PA 6/6T, PA 6T/6I, PA6I/6T, PA 6T/66, PA 6T/XT, PA 9/T, PA 10T/X, PA PDA-T Polyphthalamide, Partiell aromatische Polyamide, teilaromatische Polyamide, halb kristalline aromatische Polyamide (PA) Zytel, Grivory
PPBO, PBO Poly(p-phenylen-2,6-benzobisoxazol) Zylon
PPE, früher PPO Polyphenylenether
PPP Polyparaphenylen Tecamax SRP
PPS Polyphenylensulfid Fortron, Ryton, Tecatron
PPS-HPV PPS + Additiv Techtron
PPSU Polyphenylensulfon Ultrason, Radel
PPTA (PPDT), PMPI (PPTI) Aramid; Poly-m-Phenylen-Terephthalamid, Poly-m-Phenylen-Isophthalamid
PPV Poly(p-phenylen-vinylen)
PPVE Perfluorpropylvinylether
PPy Polypyrrol
PPX Polyparaxylylen Parylen
PS Polystyrol
PS-E, PS EPS Polystyrol, expandiert (verschäumt) Styropor, Styroflex, Vestyron, Luran
PS-HI, HIPS hoch schlagzähes Polystyrol
iPS isotaktisches Polystyrol
sPS syndiotaktisches Polystyrol
PS-S Polystyrolsulfonat
PS-X vernetztes Polystyrol, Styrol-Divinylbenzol-Copolymer
PS XPS extrudiertes Polystyrol Styrodur, Austrodur
PSU Polysulfon Udel
PTFE, (PTFE-MI-mod.; PTFE-Compound) Polytetrafluorethylen Teflon, Turcon, Gore-Tex
PTFE-AF (Amorph Fluor) Tetrafluorethylen/Bistrifluormethyl-Difluor-Dioxalan, Polytetrafluorethylen-4,5-Difluor-2,2-bis(trifluormethyl)-1,3-dioxol[19] Teflon-AF
PTFE-E expandiertes (gerecktes) PTFE Gore-Tex, Kuboflon
PT Polythiophen
PTMC Polytrimethylencarbonat
PTT Polytrimethylenterephthalat
PU Polyurethan PIR- und PUR-Hartschaumplatten werden nach der DIN EN 13165 "Wärmedämmstoffe für Gebäude" als Polyurethan-Hartschaum mit dem Kurzzeichen PU zusammengefasst.[15]
PUR; PUR-H (hart), PUR-I (integral), PUR-M (massiv), PUR-W (weich), T-PUR Polyurethan Vulkollan, Desmodur, Moltopren
PVAL Polyvinylalkohol
PVAC Polyvinylacetat Vinnapas
PVC (E-PVC, S-PVC, M-PVC) Polyvinylchlorid Vestolit, Vinnolit
PVC-U (PVC-R) Polyvinylchlorid ohne Weichmacher
PVC-P (PVC-F) Polyvinylchlorid mit Weichmacher
PVC-C Chloriertes Polyvinylchlorid
PVC-HI hochschlagzähes (high impact) Polyvinylchlorid
PVDC Polyvinylidenchlorid Diofan-D, Geon, Ixan
PVDF Polyvinylidenfluorid Kynar, Solef, Hylar
PVF Polyvinylfluorid Tedlar
PVFO Polyvinylformal Rhovinal
PVK Polyvinylcarbazol
PVP Polyvinylpyrrolidon
SAN Styrol-Acrylnitril-Copolymer
SBR, SB Styrol-Butadien-Kautschuk, Styrol-Butadien-Copolymer Buna S, Europrene, Polysar S [1]
SBS Styrol-Butadien-Styrol, Styrol-Butadien-Blockcopolymer
SI, (SR) Q; VMQ (MVQ), PMQ (MPQ), FMQ, MQ, PVMQ, FVMQ (MVFQ)[20] Silikone (engl. silicone plastic)[4], Silikon-Kautschuk
SIR Styrol-Isopren-Kautschuk
SMMA Styrol-Methylmethacrylat NAS, Acrystex
sPS syndiotaktisches Polystyrol (PS)
TFE (TFE/P siehe FEPM) [1] Tetrafluorethylen
THV, TFB (TFE-HFP-VDF)[11][9] Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Vinylidenfluorid Dyneon
TPE; TPE-E, TPE-S, TPE-V, TPE-O, TPE-EVA, TPE-U, TPE-A[21] TPE-E-OXL, TPE-O-XL, TPE-E-RMPP Thermoplastische Elastomere (Elastoplaste oder engl. thermoplastic rubber(TPR))
TPR Thermoplastic rubber, auf deutsch Thermoplastische Elastomere (Kürzel TPE)
TPS Thermoplastische Stärke
TWT (nach ASTM D 1418-79)[1] Polysulfid-Kautschuk Thiokol
UF Harnstoff-Formaldehyd-Harz Carbalit, Iporka
UP Ungesättigtes Polyesterharz (engl. unsaturated polyester resin)[4] Lotrene, Lorcacel
VDF, VF2 1,1-Difluorethen
VF1 Fluorethen
VF2, VDF 1,1-Difluorethen
VMQ Methyl-Vinyl-Silikon-Kautschuk Elastoseal, Rhodorsil, Silastic, Silopren [1]
WR, siehe NR


Literatur

  • Baur, Brinkmann, Osswald, Rudolf, Schmachtenberg: Saechtling Kunststoff Taschenbuch. 31. Ausgabe, Hanser, 2013, ISBN 978-3-446-43442-4, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Werner Baumann, Monika Ismeier: Kautschuk und Gummi. Band 1, Springer, 1998, ISBN 978-3-642-63788-9.
  • Friedrich Kurr: Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe. 2. Auflage, Hanser, 2014, ISBN 978-3-446-43775-3, (Liste im Anhang).
  • A. Whelan: Polymer Technology Dictionary. Springer, 1994, ISBN 978-94-010-4564-3, S. 491–535. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • George Wypych: Handbook of Polymers. 2nd. Edition, ChemTec, 2016, ISBN 978-1-895198-92-8. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.

Einzelnachweise

  1. Reiff Gesamtkatalog, Abschnitt Technisches Wissen, Seite 13/16, "Quelle: Trelleborg Sealing Solutions". Reiff Technische Produkte GmbH, Reutlingen. In: reiff-tp.de Abgerufen im August 2021
  2. Carl Dalhammar, Erika Machacek u. a.: Addressing resource efficiency through the Ecodesign Directive. Nordic Council of Ministers, 2014, ISBN 978-92-893-2720-6, S. 154.
  3. Broschüre Aquatherm Rohrleitungssysteme, S. 10
  4. Marking of Plastics, Rubbers and Thermoplastic Elastomers, Bombardier, 2010.
  5. Plastics used in medical technology - Stock shapes, Ensinger
  6. Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  7. Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  8. Baumann, Ismeier: S. 89, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  9. Jürgen Falbe, Manfred Regitz: RÖMPP Lexikon Chemie. Band 2: Cm–GS, 10. Auflage, Thieme, 1997, ISBN 3-13-734710-6, S. 1394, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  10. Saechtling: S. 522.
  11. Wilhelm Keim: Kunststoffe. Wiley, 2012, ISBN 978-3-527-66039-1.
  12. Hans-Georg Elias: Makromoleküle. Band 3, 6. Auflage, Wiley, 2001, ISBN 3-527-29961-0, S. 407, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  13. Technische Kunststoffe im Überblick (PDF; 4,94 MB), auf thyssenkrupp-plastics.de, abgerufen am 20. März 2017.
  14. Theresa Welch Fossum: Chirurgie der Kleintiere. 2. Auflage. Urban & Fischer, München 2009, ISBN 978-3-437-57091-9, S. 64. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  15. Polyisocyanurat-Hartschaum (PIR), In: Baunetzwissen.de; abgerufen im März 2020
  16. Delrin Produktdatenblätter auf dupont.materialdatacenter.com, abgerufen am 22. März 2017.
  17. Herrlich, Land, Kunz, Michaeli: Kunststoffpraxis: Eigenschaften. Weka Media, 2004, ISBN 3-8111-5972-0, Teil 7, Kapitel 2.7 S. 3, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  18. Polypropylen auf wipo.krv.de, abgerufen am 19. März 2017.
  19. Wypych: S. 591.
  20. Baumann, Ismeier: S. 58–61, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  21. Fritz Röthemeyer, Franz Sommer: Kautschuk Technologie. 3. Auflage, Hanser, 2013, ISBN 978-3-446-43776-0, S. 239, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.