Fußball-Regionalliga Nord 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga Nord war die fünfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse und die 30. der Regionalliga Nord in Deutschland. Durch eine vorgenommene Ligenreform gibt es in der Saison 2012/13 nicht mehr drei Staffeln einer Regionalliga, sondern fünf gleichrangige Ligen von fünf Verbänden.[2] Daher rührt auch die nun feste Ligazuteilung der Mannschaften je nach Verbandszugehörigkeit. Die Trägerschaft der Ligen ist vom DFB auf die Regional- und Landesverbände übergegangen.[3] Die Vereine der Regionalliga erhalten keine Fernsehgelder mehr. Eine ursprünglich geplante Obergrenze von maximal sieben zweiten Mannschaften der DFL-Vereine wurde von den Landesverbänden verworfen.[4] Zweite Mannschaften von Vereinen der 3. Liga dürfen maximal in der fünften Spielklasse (Oberliga) spielen, dritte Mannschaften besitzen generell ebenso kein Aufstiegsrecht zur Regionalliga.

Regionalliga Nord 2012/13
MeisterHolstein Kiel
AufsteigerHolstein Kiel
Relegation ↑Holstein Kiel
AbsteigerFC Oberneuland, VfB Lübeck
Mannschaften18
Spiele306  (davon 240 gespielt)
Tore780   3,25 pro Spiel)
Zuschauer158480[1]   847 pro Spiel)
TorschützenkönigRogier Krohne
(BV Cloppenburg; 24 Tore)
Regionalliga 2011/12
3. Liga 2012/13

Unter der Regionalliga wird es weiterhin je eine Oberliga für die vier Regionalverbände des Norddeutschen Fußball-Verbandes NFV (Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) geben.

Den Meistertitel sicherte sich Holstein Kiel mit 67 Punkten und damit mit vier Punkten Vorsprung auf den TSV Havelse. Den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters hatten sich die Kieler mit 39 Punkten ebenfalls gesichert. Durch den Meistertitel qualifizierte sich Kiel für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga, in denen sich die Schleswig-Holsteiner in zwei Spielen gegen den Südwest-Vertreter und -Meister KSV Hessen Kassel den Aufstieg sicherten.

Einen sportlichen Absteiger aus der Regionalliga Nord gab es nicht. Der VfB Lübeck zog seine Mannschaft im Verlauf der Winterpause vom laufenden Spielbetrieb zurück, da am 1. Januar 2013 am Landgericht Lübeck ein Insolvenzverfahren gegen den Klub eröffnet worden war. Damit stand der VfB Lübeck als erster Absteiger fest. Die bisher ausgetragenen 18 Spiele der Lübecker wurden annulliert.[5] Einen Teil der Spiele der Rückrunde bestritten die Lübecker mit Einwilligung des Gegners als sogenannte Pflichtfreundschaftsspiele.[6] Vor dem vorletzten Spieltag musste auch der FC Oberneuland aufgrund eines Insolvenzantrages seine Mannschaft zurückziehen. Die bisher ausgetragene Begegnungen wurden ebenfalls annulliert, verbunden mit dem Abstieg der Oberneuländer. Oberneuland stellte den Spielbetrieb umgehend ein und trat an den letzten beiden Spieltagen nicht mehr an.[7]

Aus der Oberliga Niedersachsen stieg die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig auf. In der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord sicherten sich Eintracht Norderstedt aus der Oberliga Hamburg und der SV Eichede als Meister der Schleswig-Holstein-Liga den Aufstieg. Aus der Bremen-Liga gab es keinen Aufsteiger.

Teilnehmer

Die Regionalliga Nord mit 18 Teams setzte sich folgendermaßen zusammen:

  • dem Absteiger aus der 3. Liga aus dem Gebiet des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV): Werder Bremen II
  • den verbleibenden neun Teams aus der Regionalliga aus dem Gebiet des NFV: Holstein Kiel, VfL Wolfsburg II, TSV Havelse, Hannover 96 II, Hamburger SV II, VfB Lübeck, SV Meppen, SV Wilhelmshaven, FC St. Pauli II
  • den vier bestplatzierten Bewerbern aus der Oberliga Niedersachsen 2011/12: Goslarer SC 08, BV Cloppenburg, VfB Oldenburg, BSV Rehden
  • dem bestplatzierten Bewerber aus der Schleswig-Holstein-Liga 2011/12: VfR Neumünster
  • dem bestplatzierten Bewerber der Oberliga Hamburg 2011/12: SC Victoria Hamburg
  • dem bestplatzierten Bewerber der Bremen-Liga 2011/12: FC Oberneuland
  • dem Gewinner des Qualifikationsspiels zwischen dem fünftbesten Bewerber aus Niedersachsen und dem zweitbesten Bewerber aus Schleswig-Holstein: ETSV Weiche

Auf- und Abstiegsregelung

  • Aufstieg in die 3. Liga
Für den Aufstieg in die 3. Liga war der Meister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen sportlich qualifiziert.
  • Abstieg aus der Regionalliga Nord
Nach Ende der Saison steigen die drei Letztplatzierten in die Oberliga ab. Da es keinen Drittligaabsteiger aus der Region gab und Holstein Kiel sich in der Relegation durchsetzen konnte und in die 3. Liga aufstieg, wurde ein 18. Startplatz für die Folgesaison frei. Dieser wurde mit dem bestplatzierten Absteiger besetzt, wodurch der SV Wilhelmshaven die Klasse halten konnte. Für den Fall, dass der Meister in der Aufstiegsrunde gescheitert wäre und der VfL Osnabrück als einziger Vertreter der Region aus der 3. Liga abgestiegen wäre, hätte auch der Viertletzte in die Oberliga absteigen müssen, damit die Regionalliga Nord 2013/2014 in jedem Fall weiterhin mit 18 Teams spielen wird.[8]
  • Aufstieg in die Regionalliga Nord
Der Meister der Oberliga Niedersachsen stieg direkt in die Regionalliga Nord auf. In einer Aufstiegsrunde ermittelten der Vizemeister der Oberliga Niedersachsen sowie die Meister der Oberligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen zwei weitere Aufsteiger.[9]

Tabelle

Spielorte der Regionalliga Nord 2012/13
Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Holstein Kiel 30207374:27+4767
02.TSV Havelse 30196561:20+4163
03.VfL Wolfsburg II 30168649:20+2956
04.Hannover 96 II 30166869:42+2754
05.Werder Bremen II (A) 301461065:44+2148
06.VfR Neumünster (N) 301151435:52−1738
07.ETSV Weiche (N) 309101138:48−1037
08.Goslarer SC 08 (N) 301061452:610936
09.BSV Rehden (N) 30981351:570635
10.VfB Oldenburg (N) 308111138:440635
11.SV Meppen 30971441:51−1034
12.BV Cloppenburg (N) 308101252:64−1234
13.FC St. Pauli II 301041645:73−2834
14.Hamburger SV II 30871536:53−1731
15.SC Victoria Hamburg (N) 30931839:75−3630
16.SV Wilhelmshaven 1 30961535:49−1427
17.VfB Lübeck 2 000000:00±0000
18.FC Oberneuland 3 (N) 000000:00±0000
Legende
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga
Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger aus der 3. Liga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga
1 Dem SV Wilhelmshaven wurden wegen eines Verstoßes im Zusammenhang mit dem geltenden FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern sechs Punkte abgezogen.[10]
2 Der VfB Lübeck musste seine Mannschaft nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 1. Januar 2013 aus dem laufenden Spielbetrieb zurückziehen. Alle bisher ausgetragenen Partien wurden annulliert.[5]
3 Der FC Oberneuland musste seine Mannschaft am 16. Mai 2013 nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens am 14. Mai 2013 aus dem laufenden Spielbetrieb zurückziehen. Darüber hinaus hat Oberneuland keine Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison erhalten.[11] Alle bisher ausgetragenen Partien wurden annulliert.[12]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2012/13
Werder Bremen II 1:30:10:21:10:10:02:13:16:04:21:22:32:05:01:11:1
Holstein Kiel1:1 3:12:13:36:14:10:26:02:15:01:12:13:04:03:22:1
VfL Wolfsburg II2:02:1 0:01:02:00:03:13:13:01:15:11:02:03:03:04:11:1
TSV Havelse2:11:11:0 1:02:02:11:12:00:01:24:02:03:17:04:11:14:0
Hannover 96 II3:22:30:00:1 4:03:01:42:07:03:25:23:00:13:02:05:12:2
Hamburger SV II2:30:01:02:10:2 3:11:22:21:20:21:32:21:32:22:00:22:2
VfB Lübeck2:20:21:00:11:0 0:16:22:01:01:43:20:12:15:0
SV Meppen1:30:30:00:32:41:02:0 2:11:23:13:01:20:53:10:02:10:0
SV Wilhelmshaven1:30:01:50:02:32:11:12:1 4:11:20:31:22:03:00:32:11:2
FC St. Pauli II2:02:41:22:14:61:10:00:42:3 1:44:22:33:53:14:10:01:2
Goslarer SC 081:31:12:11:53:31:22:01:11:00:1 4:20:34:14:11:24:14:1
BV Cloppenburg3:30:10:01:21:11:12:02:00:10:25:1 3:32:23:13:15:12:2
VfB Oldenburg1:31:01:11:10:20:11:11:11:24:12:2 0:11:11:21:00:0
BSV Rehden2:22:42:20:31:24:13:52:21:21:12:23:31:1 3:12:11:22:3
SC Victoria Hamburg1:20:30:40:22:11:32:13:00:04:15:42:34:2 2:10:33:2
VfR Neumünster0:51:41:02:13:22:01:01:31:12:12:21:21:02:02:0 1:11:1
FC Oberneuland2:21:30:11:02:11:20:12:20:20:41:13:32:12:04:2 0:1
ETSV Weiche3:50:21:02:31:20:50:13:10:02:11:00:03:00:11:21:00:3

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerVereinTore
1NiederlandeRogier KrohneBV Cloppenburg24
2DeutschlandMarcel SchiedHolstein Kiel19
3TurkeiDeniz KadahHannover 96 II18
4DeutschlandMarc VucinovicTSV Havelse16
5DeutschlandJohannes WurtzWerder Bremen II15
6DeutschlandJustin EilersGoslarer SC 0814
DeutschlandLars FuchsHannover 96 II
DeutschlandAlexander NeumannBSV Rehden
9DeutschlandMarc HeiderHolstein Kiel13
DeutschlandMax WegnerWerder Bremen II
DeutschlandTim WernkeBV Cloppenburg
Quelle: kicker.de[13]

Stadien

Lohmühle
Holstein-Stadion
NameStadtVereinKapazität
LohmühleLübeckVfB Lübeck17.869
VfL-Stadion am ElsterwegWolfsburgVfL Wolfsburg II17.600
MEP-ArenaMeppenSV Meppen16.610
Marschweg-StadionOldenburgVfB Oldenburg15.000
Holstein-StadionKielHolstein Kiel11.386
Grümmi-ArenaNeumünsterVfR Neumünster09.500
Stadion HoheluftHamburg-EppendorfSC Victoria Hamburg08.000
FC St. Pauli II
Millerntor-StadionHamburg-St. PauliFC St. Pauli II29.063
JadestadionWilhelmshavenSV Wilhelmshaven07.500
BeekestadionHannoverHannover 96 II06.000
AWD-Arena49.000
Weserstadion Platz 11Bremen-PeterswerderWerder Bremen II05.500
Edmund-Plambeck-StadionNorderstedtHamburger SV II05.068
Volksparkstadion
(Imtech Arena)
Hamburg-Bahrenfeld57.000
Sportpark am VinnenwegBremen-OberneulandFC Oberneuland05.050
TimePartner ArenaCloppenburgBV Cloppenburg05.001
S-ArenaGoslarGoslarer SC 0805.001
Sportplatz WaldsportstättenRehdenBSV Rehden04.350
Wilhelm-Langrehr-StadionGarbsen-HavelseTSV Havelse03.500
Manfred-Werner-StadionFlensburg-WeicheETSV Weiche02.500

Einzelnachweise

  1. Regionalliga Nord Zuschauer 2012/13. weltfussball.de, abgerufen am 15. April 2013.
  2. Regelungen zur Spielklassen-Reform verabschiedet. Deutscher Fußball-Bund, 29. April 2011, abgerufen am 27. Januar 2013.
  3. Statut für die Regionalliga West (RLSt). (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Westdeutscher Fußball- und Leichtathletikverband, 27. Juli 2012, archiviert vom Original am 3. Februar 2013; abgerufen am 27. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wflv.de
  4. Welling sieht Benachteiligung. Regionalliga-Reform: Keine Obergrenze für Reserven. Kicker-Sportmagazin, 31. Januar 2012, abgerufen am 27. Januar 2013.
  5. Der VfB steht als Zwangsabsteiger fest. Lübeck: Neuanfang mit Spielern aus der Jugend. Kicker-Sportmagazin, 19. Dezember 2012, abgerufen am 27. Januar 2013.
  6. Der HSV kommt nach Lübeck. VfB: Cloppenburg kommt doch zum Rückrundenstart. Kicker-Sportmagazin, 21. Januar 2013, abgerufen am 27. Januar 2013.
  7. Insolvenzen sorgen für Chaos im Abstiegskampf. Oberneuland: Zukunft ungewiss. Spiegel online, 21. Mai 2013, abgerufen am 21. Mai 2013.
  8. Relegation zur Regionalliga Nord der Herren 2013/2014: Informationen zum Auf- und Abstieg. Norddeutscher Fußball-Verband, 8. Dezember 2012, abgerufen am 21. Mai 2013.
  9. Spielordnung. (PDF; 288 kB) Norddeutscher Fußball-Verband, 8. Dezember 2012, abgerufen am 27. Januar 2013.
  10. Erneuter Punktabzug für Wilhelmshaven. Die Welt, 23. August 2012, abgerufen am 27. Januar 2013.
  11. Unklarheit in Kiel: Kommt Havelse als Erster? Nach der überraschenden Insolvenz des FC Oberneuland. Kicker-Sportmagazin, 16. Mai 2012, abgerufen am 16. Mai 2013.
  12. Nach Insolvenz: Alle Oberneuland-Spiele annulliert. Havelse nun als Spitzenreiter ins Topspiel. Kicker-Sportmagazin, 17. Mai 2012, abgerufen am 17. Mai 2013.
  13. Torjäger. Kicker-Sportmagazin, abgerufen am 20. Mai 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.