FIFA 15

FIFA 15 ist ein Fußballsimulations-Videospiel der Videospielserie FIFA, das von EA Canada entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Es erschien am 23. September 2014 in Nordamerika, am 25. September in Kontinentaleuropa und am 26. September in Großbritannien und Irland für PlayStation 3, PlayStation 4, PlayStation Vita, Nintendo 3DS, Wii, Xbox One, Xbox 360 und Microsoft Windows.

FIFA 15
Zählt zur Serie: FIFA
Studio Kanada EA Canada
(als EA Sports)
Publisher Vereinigte Staaten Electronic Arts
Erstveröffent-
lichung
Vereinigte Staaten 23. September 2014
Europa 25. September 2014
Plattform PlayStation 3, PlayStation 4, PlayStation Vita, Nintendo 3DS, Wii, Xbox One, Xbox 360, Microsoft Windows
Spiel-Engine Ignite-Engine (PS4, XOne, Win)
Genre Fußballsimulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus, Gamepad
Medium Blu-ray Disc, Download
Altersfreigabe
USK ab 0 freigegeben
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Beschreibung

FIFA 15 enthält 35 lizenzierte Ligen, über 600 Vereine, 16.500 Spieler und 42 lizenzierte Stadien. EA Sports unterschrieb einen Vertrag mit der englischen Premier League als offizieller Technologiepartner. Dieser Vertrag ermöglichte es, dass alle 20 Stadien der Premier League im Spiel enthalten sind. Nicht mehr enthalten ist die brasilianische Liga, dafür kehrt die türkische Süper Lig zurück. Außerdem gibt es drei fiktionale Teams - adidas All-Star, Classic XI und World XI.

Im Vergleich zu FIFA 14 wurde auch auf der PC-Version die bislang für Xbox One und PlayStation 4 vorbehaltene Ignite-Engine verwendet. Die Torhüter bekamen laut Entwicklern eine Generalüberholung und es wurden neue Funktionen für die Spielsuche und Match-Lobby implementiert.[1]

Der Ultimate Team-Modus enthält einige neue Features wie zum Beispiel das Leihspieler-Feature. Dadurch können Benutzer Wunschspieler für eine limitierte Anzahl an Spielen leihen. Ebenfalls sind eine Reihe von altbekannten Spielern neu dabei, dazu gehören Franz Beckenbauer, Roberto Carlos, Peter Schmeichel und Christo Stoitschkow.

Auch neu ist das Dream-Squad-Tool: Mit dem Teamplanungstool können künftige Mannschaften auf der Grundlage des gesamten Spielerkatalogs geplant werden. Ebenfalls neu ist der Modus Freundschaftsspiel-Saisons, wodurch sich Freunde in einer 1-gegen-1-Version des beliebten Saisons-Formats herausfordern und ihre Statistik nachverfolgen können.

Rezeption

In Deutschland wurden mehr als eine Million Exemplare von FIFA 15 verkauft. Den Großteil der Verkäufe machten die Spielversionen für die PlayStation 3 und die PlayStation 4 aus. 2014 war FIFA 15 das am meisten verkaufte Spiel in Deutschland und belegte Rang 1 mit der PS4-Version und Rang 2 mit der PS3-Variante (ohne digitale Verkäufe).[2] Weltweit wurde FIFA 15 mehr als 12,5 Millionen Mal verkauft (Stand 6. Mai 2015).[3]

Enthaltene Ligen

UEFA (Europa):

AFC (Asien):

CONCACAF (Nord - Mittelamerika und Karibik):

CONMEBOL (Südamerika):

CAF (Afrika):

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Neuerungen an Fifa 15. gamestar.de . 25. August 2014. Abgerufen 26. November 2014
  2. GfK Entertainment - "FIFA 15" war meistverkauftes Game 2014. Abgerufen am 26. Oktober 2021 (deutsch).
  3. FIFA 16 offiziell angekündigt! Abgerufen am 26. Oktober 2021 (deutsch).
  4. Dragon Age: Inquisition, Shadow of Mordor win big at 2015 DICE Awards
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.