Evan Clements

Evan Clements (* 16. Juli 1947) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Evan Clements war in den 1980er-Jahren als Sportwagenpilot engagiert. Erste Erfolge feierte er in der britischen Thundersports-Serie, ab 1985 war er in der Sportwagen-Weltmeisterschaft aktiv. 1986 war er Partner von Ian Harrower und wurde mit ihm Gesamtsechster beim 360-km-Rennen von Jerez[1] sowie Achter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans (dort war Tom Dodd-Noble der dritte Fahrer) und beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring[2].

Evan Clements, Mitglied des British Racing Drivers’ Club[3], war viermal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Beste Platzierung blieb der achte Endrang beim Debüt 1986.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1986 Vereinigtes Konigreich ADA Engineering Gebhardt JC843 Vereinigtes Konigreich Ian Harrower Vereinigtes Konigreich Tom Dodd-Noble Rang 8 und Klassensieg
1987 Italien Luigi Taverna Technoracing Alba AR3 Italien Luigi Taverna Frankreich Patrick Trucco Ausfall Getriebeschaden
1988 Vereinigtes Konigreich Cosmik GP Motorsport Spice SE87C Sudafrika Wayne Taylor Griechenland Costas Los Ausfall Kupplungsschaden
1989 Vereinigtes Konigreich Roy Baker Racing Spice SE87C Vereinigtes Konigreich Dudley Wood Frankreich Philippe de Henning Rang 17

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1985 ADA Engineering Gebhardt JC843 Italien MUG Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland HOK Kanada MOS Belgien SPA Vereinigtes Konigreich BRH Japan FUJ Malaysia SEL
6
1986 ADA Engineering Gebhardt JC843
Gebhardt JC853
Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜN Vereinigtes Konigreich BRH Spanien JER Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ
DNF 16 8 DNF 6 8 15 27
1987 Taverna Racing
Tiga
Alba AR3
Tiga GC87
Spanien JAR Spanien JER Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Deutschland NÜN Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ
DNF DNF
1988 FAI Automotive
Cosmik Motorsport
Tiga GC287
Spice SE87C
Spanien JER Spanien JAR Italien MON Vereinigtes Konigreich SIL Frankreich LEM Tschechien BRÜ Vereinigtes Konigreich BRH Deutschland NÜR Belgien SPA Japan FUJ Australien SAN
DNF DNF DNF

Einzelnachweise

  1. 360-km-Rennen von Jerez 1986
  2. 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1986
  3. Evan Clements beim British Racing Driver Club
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.