Erquinghem-Lys

Erquinghem-Lys (früher auch Erquinghem-sur-la-Lys,[1], ndl.: "Erkengem aan de Leie"[2]); wörtlich deutsch etwa: Erkenheim an der Leie ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde zählt 5316 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), ist Teil des Arrondissements Lille und des Kantons Armentières.

Erquinghem-Lys
Erquinghem-Lys (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Armentières
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 41′ N,  51′ O
Höhe 12–20 m
Fläche 9,20 km²
Einwohner 5.316 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 578 Einw./km²
Postleitzahl 59193
INSEE-Code 59202
Website www.ville-erquinghem-lys.fr

Mairie Erquinghem-Lys

Geografie

Die Gemeinde liegt an der Leie (frz. Lys), worauf sich auch der Ortsname bezieht. Das Gemeindegebiet von Erquinghem-Lys erstreckt sich über eine Fläche von 8,94km² (= 894ha). Die Nachbargemeinden sind Nieppe im Norden, Armentières im Nordosten, La Chapelle-d’Armentières im Osten, Bois-Grenier im Südosten, Fleurbaix im Süden, Sailly-sur-la-Lys im Südwesten sowie Steenwerck im Westen.

Etymologie und Geschichte

Erquinghem wurde im Jahr 1116 als „Herchengehem“ erstmals schriftlich erwähnt.[3][4]

Während des Ersten Weltkriegs lag die britisch-deutsche Front ganz in der Nähe, die damit einhergehenden Kampfhandlungen verursachten in Erquinghem und Umgebung große Verwüstungen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner32573456365839494355449544745158
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Erquinghem-Lys

Städtepartnerschaften

Seit 2009 besteht eine Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Skipton, seit 2017 mit der Stadt Billerbeck in Westfalen (Deutschland).

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 102–104.
Commons: Erquinghem-Lys – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La ville d'Erquinghem-Lys: Histoire d'Erquinghem-Lys / Modifications administratives de la commune d'Erquinghem-Lys.,
    Internetseite der Société ADVERCITY SARL, Saint-Etienne, Frankreich, abgerufen am 23. Dezember 2013 (französisch)
  2. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
  3. GeneaWiki: 59202 – Erquinghem-Lys, Internetseite von GENEANET, Paris, abgerufen am 23. Dezember 2013 (französisch)
  4. Honoré Claerebout: Origines de la Population de la Flandre Maritime, Seite 238,
    erschienen in: Bulletin („Mitteilungsblatt“) der Union Faulconnier, Société Historique de Dunkerque et de la Flandre Maritime, Tome XXX („Band 30“), Dünkirchen 1933,
    Online-Digitalisat von Gallica, abgerufen am 22. Dezember 2013 (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.