Beaucamps-Ligny
Beaucamps-Ligny ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 851 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und ist Teil des Kantons Lille-6 (bis 2015: Kanton Lomme). Die Einwohner heißen Beaucampois.
| Beaucamps-Ligny | ||
|---|---|---|
| _Nord-France.svg.png.webp)  | 
 | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Lille | |
| Kanton | Lille-6 | |
| Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
| Koordinaten | 50° 36′ N, 2° 55′ O | |
| Höhe | 24–41 m | |
| Fläche | 5,06 km² | |
| Einwohner | 851 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 168 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59134 | |
| INSEE-Code | 59056 | |
| Website | https://www.beaucamps-ligny.fr/ | |
|  Blick auf Beaucamps-Ligny | ||
Geographie
    
Beaucamps-Ligny liegt etwa zehn Kilometer westsüdwestlich vom Stadtzentrum von Lille nahe der Grenze zu Belgien. Umgeben wird Beaucamps-Ligny von den Gemeinden Radinghem-en-Weppes im Norden, Escobecques im Nordosten, Erquinghem-le-Sec im Osten, Hallennes-lez-Haubourdin im Osten und Südosten, Santes im Südosten, Wavrin im Süden und Südosten, Fournes-en-Weppes im Süden und Westen sowie Le Maisnil im Nordwesten.
Geschichte
    
1164 soll der Legende nach Thomas Becket hier verhaftet worden sein.
1927 wurden die Gemeinden Beaucamps und Ligny-en-Weppes zusammengeschlossen.
Bevölkerung
    
| Bevölkerungsentwicklung | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
| Einwohner | 666 | 697 | 676 | 699 | 857 | 914 | 912 | 866 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Pierre
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1083–1085.
Weblinks
    
- Monuments historiques (Objekte) in Beaucamps-Ligny in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums


