Haubourdin

Haubourdin (ndl.: Harbodem)[1] ist eine französische Gemeinde mit 14.725 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kantons Faches-Thumesnil.

Haubourdin
Haubourdin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Faches-Thumesnil
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 37′ N,  59′ O
Höhe 17–35 m
Fläche 5,48 km²
Einwohner 14.725 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 2.687 Einw./km²
Postleitzahl 59320
INSEE-Code 59286
Website https://www.haubourdin.fr/

Kirche Saint-Maclou

Geografie

Die Gemeinde Haubourdin liegt sechs Kilometer südlich von Lille. Seine Nachbargemeinden sind: Emmerin, Santes, Sequedin, Loos und Hallennes-lez-Haubourdin.

Geschichte

Haubourdin wird erstmals in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1127 erwähnt, als Simon von Vermandois, Bischof von Tournai und Noyon, die örtliche Kirche der Äbtissin Marie von Denain schenkt. Die Gemeinde wird danach als Arboden, Harboden, Harbodin, Haburdin und Habourdin bezeichnet.

Besitzer von Haubourdin waren vom 13. bis zum 17. Jahrhundert die Burggrafen von Lille. Dann kam der Ort an das Haus Luxemburg-Ligny, das Haus Burgund und die Grafen von Saint-Pol. König Heinrich IV. verkaufte Haubourdin an Nicolas du Chastel, Seigneur de la Howarderie. Am 3. Oktober 1605 wurden Haubourdin und sein Umland, das bis dahin zum Hennegau gehörte, zur Vizegrafschaft erhoben. Der letzte Vicomte d’Haubourdin starb 1794 auf dem Schafott.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner11.60212.10614.55214.49714.32114.96514.39314.936

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Maclou, 1867 erbaut von Jean-Baptiste Cordonnier
  • Château Dervaux (Quartier de l'Heurtebise)
  • Ferme du Bocquiau (1703, ab 1466 bezeugt)
  • Mairie (Rathaus) aus dem 18. Jahrhundert, früher ein Privathaus
  • École de la Sagesse et la Chapelle (1820)
  • Hôpital Jean de Luxembourg (1878)

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

  • Jean-Baptiste Cordonnier (1820–1902), Architekt
  • Louis Marie Cordonnier (1854–1940), Architekt, Sohn des Vorgenannten
  • Jacques Vandier (1904–1973), Ägyptologe
  • Léo Petit (1923–2017), Jazz- und Unterhaltungsmusiker

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 782–785.
Commons: Haubourdin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.