Lompret (Nord)

Lompret ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France mit 2230 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Lille.

Lompret
Lompret (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Lille
Kanton Lambersart
Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille
Koordinaten 50° 40′ N,  0′ O
Höhe 22–34 m
Fläche 3,13 km²
Einwohner 2.230 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 712 Einw./km²
Postleitzahl 59840
INSEE-Code 59356
Website https://lompret.fr/

Rathaus- und Kirchplatz von Lompret

Geografie

Das Gemeindegebiet von Lompret erstreckt sich über eine Fläche von 3,1km², die Bevölkerungsdichte beträgt 753,0 Einwohner pro km². Das Dorf liegt nur wenig außerhalb der zusammenhängenden großstädtischen Bebauung des Verdichtungsraumes um die Stadt Lille. Das bebaute Gebiet von Lompret entwickelte sich aus einem Straßendorf und konzentriert sich entlang einer von Südost nach Nordwest (Rue de l’Église) verlaufenden Achse. Bis ungefähr 1980 konnte das Dorf seinen ländlichen Charakter gut bewahren, inzwischen überwiegen jedoch Wohngebiete von aus der Stadt Zugezogenen.

Angrenzende Gemeinden

Verlinghem
Pérenchies
Lomme Lambersart

Etymologie

Der Name Lompret geht zurück auf das lateinische longum pratum (deutsch: „lange Weide“), ein Namensmotiv, was in vielen französischen Ortsnamen vorkommt, wie beispielsweise Lomprez oder Longpré. Der Name verweist auf die höher gelegenen Weiden, die bei Hochwasser im Gegensatz zum Marschland am nahegelegenen Fluss Deûle nicht überschwemmt wurden.

Geschichte

Das Dorf wurde im Jahr 1144 erstmals erwähnt, als dem Stiftskapitel Saint-Pierre („St.Peter“) in Lille die Pfarreirechte zugewiesen wurden. Schon im 17. und 18. Jahrhundert gab es einige Landhäuser von wohlhabenden Bürgern und Adligen, unter anderem das Schloss von Villers und das von De la Phalecque.

Während des Ersten Weltkriegs lag die Britisch-Deutsche Front ganz in der Nähe, was zu vielen Beschädigungen führte, aber nicht zu einer totalen Vernichtung, wie sie einige nahegelegene Dörfer erlitten, die sich etwas weiter westlich befinden.

Sehenswürdigkeiten

Im Dorf haben sich noch verschiedene Gehöfte aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Zentral im Dorf befindet sich die neo-romanische Kirche Notre-Dame de l'Assomption („Mariä Himmelfahrt“) von 1902 und das neue Rathaus.

Demografie

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Einwohnerzahl von Lompret. (Quelle: INSEE).

Grafik Gemeinde-Einwohnerzahl.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1382–1384.
Commons: Lompret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.