Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020
Die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020 fanden vom 18. Februar bis zum 1. März 2020 auf dem ENSO-Eiskanal in Altenberg im Erzgebirge statt. Dabei wurden die Weltmeister im Bobsport und im Skeleton ermittelt.
Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020 | |
---|---|
Sportart | Bobsport, Skeleton |
Ort | ![]() |
Bahn | ENSO-Eiskanal |
Beginn | 18. Februar 2020 |
Ende | 1. März 2020 |
← Whistler 2019 (Bob) Whistler 2019 (Skeleton) |
Vergabe
Den Austragungsort bestimmten die Delegierten des durchführenden Internationalen Bob- & Skeletonverbandes, kurz IBSF, im Juni 2016 in der britischen Hauptstadt London.[1] Altenberg hatte keinen Gegenkandidaten, da die Schweizer Gemeinde St. Moritz ihre Bewerbung zurückgezogen hatte. Die sächsische Stadt, die sich zuvor zweimal erfolglos um die Ausrichtung beworben hatte, war zuletzt 2008 WM-Gastgeber.[2]
Zeitplan
Die Läufe fanden über 13 Tage statt. Der folgende Plan zeigt die Trainingsläufe in blau und die Medaillenentscheidungen in gelb.
Sportart | Disziplin | 18. Februar | 19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | 26. Februar | 27. Februar | 28. Februar | 29. Februar | 1. März |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bobsport | Zweierbob Frauen | • | • | • | • | • | ||||||||
Zweierbob Männer | • | • | • | • | • | |||||||||
Viererbob | • | • | • | • | • | |||||||||
Skeleton | Frauen | • | • | • | • | • | ||||||||
Männer | • | • | • | • | • | |||||||||
Mixed-Team | • |
Teilnehmende Nationen

Streckenplan vom ENSO-Eiskanal

Europa (16 Nationen) | ||
---|---|---|
Asien (3 Nationen) | Amerika (3 Nationen) | Ozeanien (2 Nationen) |
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 4 | 2 | 11 |
2 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
3 | ![]() |
– | 1 | 1 | 2 |
4 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
5 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
![]() |
– | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 6 | 6 | 6 | 18 |
Medaillengewinner
Sportart | Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportler | Zeit | Sportler | Zeit | Sportler | Zeit | ||
Bobsport | Zweierbob Frauen | ![]() |
3:45,49 min | ![]() |
3:45,86 min | ![]()
|
3:46,55 min |
Zweierbob Männer | ![]() |
3:40,44 min | ![]() |
3:42,09 min | ![]()
|
3:42,23 min | |
Viererbob | ![]() |
3:36,09 min | ![]() |
3:36,14 min | ![]() |
3:36,32 min | |
Skeleton | Frauen | ![]() |
3:54,52 min | ![]() |
3:54,74 min | ![]() |
3:55,43 min |
Männer | ![]() |
3:44,81 min | ![]() |
3:44,83 min | ![]() |
3:44,86 min | |
Mixed-Team | ![]() |
1:55,39 min | ![]() |
1:55,40 min | ![]() |
1:55,82 min |
Weblinks
Commons: Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2020 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- Altenberg Ausrichter der IBSF Bob + Skeleton-WM 2020. Pressemitteilung der IBSF vom 12. Juni 2016, abgerufen am 1. März 2017.
- Bob- und Skeleton-WM 2020 in Altenberg. (Memento vom 29. März 2017 im Internet Archive) Zeit Online, 12. Juni 2016, abgerufen am 1. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.