Bob-Weltmeisterschaft 2015
Die 60. Bob-Weltmeisterschaft fand vom 23. Februar bis zum 8. März 2015 parallel zur Skeleton-Weltmeisterschaft auf der Bobbahn in Winterberg in Deutschland statt.
Die Wahl des Austragungsortes erfolgte am 16. Juli 2011 durch den in Pyeongchang abgehaltenen Kongress des Internationalen Bob- und Schlittenverbandes (FIBT).[1] Der Ort im Sauerland war der einzige Kandidat.
Nach 1995, 2000 und 2003 war Winterberg zum vierten Mal Gastgeber der Bobweltmeisterschaft.
Ergebnisse
Zweierbob
Platz | Land | Sportlerinnen | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | Elana Meyers Taylor Cherrelle Garrett |
3:46,47 |
2 | Deutschland | Anja Schneiderheinze Annika Drazek |
+ 0,43 |
3 | Deutschland | Cathleen Martini Stephanie Schneider |
+ 1,06 |
4 | Deutschland | Stefanie Szczurek Erline Nolte |
+ 1,57 |
5 | Vereinigte Staaten | Jamie Greubel Poser Lauren Gibbs |
+ 1,63 |
6 | Vereinigte Staaten | Jazmine Fenlator Natalie Deratt |
+ 1,86 |
7 | Belgien | Elfje Willemsen Sophie Vercruyssen |
+ 2,15 |
7 | Kanada | Kaillie Humphries Melissa Lotholz |
+ 2,15 |
9 | Rumänien | Maria Adela Constantin Andreea Grecu |
+ 2,80 |
10 | Deutschland | Miriam Wagner Lisa Marie Buckwitz |
+ 2,90 |
11 | Österreich | Christina Hengster Sanne Dekker |
+ 3,22 |
12 | Russland | Alexandra Rodionowa Nadeschda Palejewa |
+ 3,32 |
13 | Russland | Nadeschda Sergejewa Julija Schokschujewa |
+ 3,73 |
14 | Vereinigtes Königreich | Mica McNeill Aleasha Kiddle |
+ 3,89 |
15 | Vereinigtes Königreich | Victoria Olaoye Nikki McSweeney |
+ 4,22 |
16 | Niederlande | Marije van Huigenbosch Melissa Boekelman |
+ 4,28 |
17 | Belgien | An Vannieuwenhuyse Lies Defreyne |
+ 5,10 |
Datum: 26. und 28. Februar 2015
Zweierbob
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutschland | Francesco Friedrich Thorsten Margis |
3:43,30 |
2 | Deutschland | Johannes Lochner Joshua Bluhm |
+ 1,06 |
2 | Lettland | Oskars Melbārdis Daumants Dreiškens |
+ 1,06 |
4 | Schweiz | Beat Hefti Alex Baumann |
+ 1,22 |
5 | Südkorea | Won Yun-jong Seo Young-woo |
+ 1,39 |
6 | Lettland | Uģis Žaļims Intars Dambis |
+ 1,40 |
7 | Schweiz | Rico Peter Bror van der Zijde |
+ 1,41 |
8 | Lettland | Oskars Ķibermanis Vairis Leiboms |
+ 1,78 |
9 | Deutschland | Richard Oelsner Eric Franke |
+ 1,93 |
10 | Deutschland | Nico Walther Marko Hübenbecker |
+ 1,96 |
11 | Russland | Alexei Stulnew Kirill Antjuch |
+ 2,21 |
12 | Vereinigte Staaten | Nick Cunningham Alex Harrison |
+ 2,31 |
13 | Russland | Maxim Andrianow Maxim Mokroussow |
+ 2,42 |
14 | Vereinigtes Königreich | Lamin Deen Simeon Williamson |
+ 2,49 |
15 | Russland | Alexander Kasjanow Alexei Puschkarjow |
+ 2,60 |
16 | Kanada | Nick Poloniato Bryan Barnett |
+ 2,79 |
17 | Vereinigte Staaten | Steven Holcomb Carlo Valdes |
+ 3,04 |
18 | Kanada | Chris Spring Derek Plug |
+ 3,18 |
19 | Polen | Mateusz Luty Krzysztof Tylkowski |
+ 3,48 |
20 | Frankreich | Loïc Costerg Romain Heinrich |
+ 3,67 |
Für den vierten Lauf nicht qualifiziert | |||
21 | Kanada | Justin Kripps Lascelles Brown |
|
22 | Österreich | Benjamin Maier Markus Sammer |
|
23 | Monaco | Rudy Rinaldi Boris Vain |
|
24 | Vereinigte Staaten | Codie Bascue Aaron Victorian |
|
25 | Niederlande | Jurriaan Wesselink Igor Brink |
|
26 | Tschechien | Radek Matoušek Dominik Suchý |
|
27 | Italien | Simone Fontana Constantino Ughi |
|
28 | Vereinigtes Königreich | Oliver Biddulph Jordan Smallin |
|
29 | Tschechien | Jan Vrba Jakub Nosek |
|
30 | Serbien | Vuk Rađenović Aleksandar Bundalo (1.+2. Lauf) Aleksandar Krajišnik (3. Lauf) |
|
31 | Südkorea | Kim Dong-hyun Jun Jung-lin |
|
32 | Rumänien | Dorin Grigore Florin Crăciun |
|
33 | Kroatien | Dražen Silić Mate Mezulić |
Datum: 27. Februar und 1. März 2015
Viererbob
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Deutschland | Maximilian Arndt Alexander Rödiger Kevin Korona Ben Heber |
3:34,89 |
2 | Deutschland | Nico Walther Andreas Bredau Marko Hübenbecker Christian Poser |
+ 0,02 |
3 | Lettland | Oskars Melbārdis Daumants Dreiškens Arvis Vilkaste Jānis Strenga |
+ 0,12 |
4 | Deutschland | Francesco Friedrich Candy Bauer Martin Grothkopp Thorsten Margis |
+ 0,17 |
5 | Vereinigtes Königreich | Lamin Deen Ben Simons Bruce Tasker Andrew Matthews |
+ 0,62 |
6 | Schweiz | Rico Peter Bror van der Zijde Thomas Amrhein Simon Friedli |
+ 0,67 |
7 | Russland | Alexander Kasjanow Alexei Negodailo Ilwir Chusin Alexei Puschkarjow |
+ 1,20 |
8 | Kanada | Chris Spring Derek Plug Alexander Kopacz Lascelles Brown |
+ 1,45 |
9 | Vereinigte Staaten | Steven Holcomb Justin Olsen Carlo Valdes Samuel Michener |
+ 1,52 |
10 | Tschechien | Jan Vrba Dominik Suchý Dominik Dvořák Jakub Nosek |
+ 1,69 |
11 | Russland | Alexei Stulnew Maxim Mokroussow Juri Selichow Alexander Soldatenkow |
+ 1,83 |
11 | Russland | Nikita Sacharow Stanislaw Neustrojew Kirill Antjuch Wassili Kondratenko |
+ 1,83 |
13 | Kanada | Justin Kripps Timothy Randall Bryan Barnett Ben Coakwell |
+ 1,85 |
14 | Vereinigte Staaten | Nick Cunningham Adam Clark Alex Harrison James Reed |
+ 2,29 |
15 | Lettland | Oskars Ķibermanis Helvijs Lūsis Raivis Zīrups Vairis Leiboms |
+ 2,30 |
16 | Deutschland | Christoph Hafer Michael Salzer Marc Rademacher Jakob-Kilian Trenkler |
+ 2,37 |
17 | Italien | Simone Bertazzo Simone Fontana Costantino Ughi Francesco Costa |
+ 2,92 |
18 | Österreich | Benjamin Maier Stefan Laussegger Markus Sammer Marco Rangl |
+ 2,93 |
18 | Südkorea | Won Yun-jong Jun Jung-lin Seo Young-woo Kim Dong-hyun |
+ 2,93 |
20 | Vereinigte Staaten | Codie Bascue Casey Wickline David Cremin Adrian Adams |
+ 3,09 |
Für den vierten Lauf nicht qualifiziert | |||
21 | Tschechien | Radek Matoušek Jan Šindelář Jan Stokláska Jaroslav Kopřiva |
|
21 | Frankreich | Loïc Costerg Roman Heinrich Vincent Ricard Jérémie Boutherin |
|
23 | Serbien | Vuk Rađenović Petar Đurić Aleksandar Krajišnik Aleksandar Bundalo |
|
24 | Rumänien | Dorin Grigore Florin Crăciun Gabriel Karoly Salajan Dănuț Moldovan |
|
25 | Italien | Lukas Gschnitzer Alessandro Grande Rocco Caruso Mattia Variola |
|
26 | Niederlande | Jurriaan Wesselink Tim Balvers Rudy Mensink Igor Brink |
|
27 | Kanada | Kaillie Humphries Dan Dale Joey Nemet Douglas McClelland |
|
28 | Polen | Mateusz Luty Krzysztof Tylkowski Filip Wieczorek Grzegorz Kossakowski |
Datum: 7. und 8. März 2015
Mannschaft
Datum: 1. März 2015
Im Mannschaftswettbewerb treten jeweils ein Skeletonpilot, eine Skeletonpilotin sowie ein Frauen- und ein Männer-Zweierbob an. Die Ergebnisse dieser vier Läufe werden addiert.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 3 | 4 | 1 | 8 |
2 | Vereinigte Staaten | 1 | – | – | 1 |
3 | Lettland | – | 1 | 1 | 2 |
4 | Russland | – | – | 1 | 1 |
Weblinks
Einzelnachweise
- fibt.com: Winterberg host of the FIBT 2015 World Championships. Abgerufen am 14. Januar 2011.