B-Junioren-Bundesliga 2019/20

Die Saison 2019/20 der B-Junioren-Bundesliga war die dreizehnte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 10. August 2019 eröffnet, die letzten Partien fanden am 8. März 2020 statt. Anschließend wurde die Spielzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie bis auf Weiteres unterbrochen und nach einer Entscheidung des DFB vom 25. Mai 2020 schließlich vorzeitig für beendet erklärt.

B-Junioren-Bundesliga 2019/20
Meisterkeiner
Absteigerkeine
Mannschaften3 × 14
Spiele3 × 182 + 5 Endrundenspiele
2018/19
9 Ligen der Landesverbände ↓

Die Saison wurde wie schon in den vorangegangenen 14 Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende hätten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel West um die deutsche Fußballmeisterschaft der B-Junioren spielen sollen. Die Halbfinals wären in Hin- und Rückspielen, das Finale in einem Spiel ausgetragen worden. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln wären jeweils in die untergeordneten Ligen abgestiegen.

Als amtierender deutscher Meister ging der 1. FC Köln in die Saison.

Spielbetrieb während der COVID-19-Pandemie

Parallel zu den Spielklassen der Männer und Frauen wurde auch der Spielbetrieb der B-Junioren-Bundesliga, nachdem die letzten Partien am 8. März 2020 ausgetragen worden waren, aufgrund der COVID-19-Pandemie auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag am 25. Mai 2020 wurde die Saison 2019/20 schließlich für beendet erklärt. Aufgrund dessen konnte kein Meister ausgespielt werden, stattdessen gab es nur drei Staffelsieger, Abstiege aus der Liga wurden ebenfalls ausgesetzt. Aufstiege in die Bundesliga sollen hingegen möglich sein. Die Wertung pro Staffel erfolgte auf Basis der letzten Tabellenstände unter Anwendung der Quotientenregel (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel). Für die Staffel Nord/Nordost wurde die Quotientenregel nicht angewandt, da alle Mannschaften dieselbe Anzahl an Spielen absolviert hatten.[1]

Staffel Nord/Nordost

Als Meister und Vizemeister der B-Jugend-Regionalliga Nordost nahmen der FC Carl Zeiss Jena und der Hallesche FC teil. Da der Meister der Regionalliga Nord, der Hamburger SV II, nicht aufstiegsberechtigt war, stieg der Vizemeister Eintracht Braunschweig ohne Entscheidungsspiel direkt auf.

B-Junioren-Bundesliga 2019/20
MeisterHertha BSC (Staffelsieger)
Mannschaften14
Spiele147
Tore491   3,34 pro Spiel)
Torschützenkönigkeiner
B-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel Nord/Nordost)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hertha BSC 21 15 4 2 062:150 +47 49
2. RB Leipzig 21 16 0 5 061:200 +41 48
3. Werder Bremen 21 15 3 3 057:250 +32 48
4. Hamburger SV 21 15 2 4 052:220 +30 47
5. VfL Wolfsburg (S) 21 11 8 2 037:130 +24 41
6. Dynamo Dresden 21 8 7 6 024:300 −6 31
7. 1. FC Union Berlin 21 8 4 9 041:480 −7 28
8. Energie Cottbus 21 7 4 10 024:320 −8 25
9. Hannover 96 21 5 9 7 025:330 −8 24
10. FC St. Pauli 21 7 2 12 033:500 −17 23
11. Chemnitzer FC 21 5 6 10 022:380 −16 21
12. FC Carl Zeiss Jena (N) 21 2 4 15 019:610 −42 10
13. Eintracht Braunschweig (N) 21 2 3 16 019:540 −35 09
14. Hallescher FC (N) 21 2 2 17 015:500 −35 08
Stand: Endstand
(S)Staffelsieger der Vorsaison
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

Staffel West

Aus den untergeordneten Ligen stiegen Alemannia Aachen als Meister der B-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, der SV Lippstadt als Vizemeister der B-Jugend-Verbandsliga Westfalen (da der Meister, Borussia Dortmund II, nicht aufstiegsberechtigt war) und der Wuppertaler SV aus der B-Jugend-Verbandsliga Niederrhein in die B-Junioren-Bundesliga auf.

B-Junioren-Bundesliga 2019/20
Meister1. FC Köln (Staffelsieger nach Quotientenregel)
Mannschaften14
Spiele145
Tore500   3,45 pro Spiel)
Torschützenkönigkeiner
B-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel West)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FC Köln (M) 21 17 3 1 085:140 +71 54
2. Borussia Dortmund (S) 21 16 4 1 065:220 +43 52
3. FC Schalke 04 21 12 6 3 046:170 +29 42
4. Borussia Mönchengladbach 20 12 5 3 043:160 +27 41
5. Bayer 04 Leverkusen 20 12 2 6 053:260 +27 38
6. VfL Bochum 21 7 8 6 025:230 +2 29
7. Preußen Münster 21 7 2 12 020:450 −25 23
8. Fortuna Düsseldorf 21 6 4 11 029:410 −12 22
9. Alemannia Aachen (N) 21 5 4 12 037:560 −19 19
10. SV Lippstadt 08 (N) 20 6 1 13 016:520 −36 19
11. FC Hennef 05 21 4 6 11 021:340 −13 18
12. Arminia Bielefeld 21 5 3 13 018:410 −23 18
13. SG Unterrath 21 4 5 12 024:460 −22 17
14. Wuppertaler SV (N) 20 4 3 13 018:670 −49 15
Stand: Endstand
  • Staffelsieger
  • (M)Deutscher Meister der Vorsaison
    (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Verbandsliga

    Tabelle nach Quotientenregelung

    Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
    01.1. FC Köln21542,57
    02.Borussia Dortmund21522,48
    03.Borussia Mönchengladbach20412,05
    04.FC Schalke 0421422,00
    05.Bayer 04 Leverkusen20381,90
    06.VfL Bochum21291,38
    07.Preußen Münster21231,10
    08.Fortuna Düsseldorf21221,05
    09.SV Lippstadt 0820190,95
    10.Alemannia Aachen21190,90
    11.FC Hennef 0521180,86
    Arminia Bielefeld
    13.SG Unterrath21170,81
    14.Wuppertaler SV20150,75
  • Staffelsieger
  • Staffel Süd/Südwest

    Als direkte Aufsteiger gelangten die SpVgg Greuther Fürth aus der B-Jugend-Bayernliga, der SC Freiburg aus der B-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg sowie der SV Darmstadt 98 aus der B-Jugend-Hessenliga in die B-Junioren-Bundesliga.

    B-Junioren-Bundesliga 2019/20
    Meister1. FSV Mainz 05 (Staffelsieger nach Quotientenregel)
    Mannschaften14
    Spiele146
    Tore481   3,29 pro Spiel)
    Torschützenkönigkeiner
    B-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel Süd/Südwest)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. 1. FSV Mainz 05 21 16 2 3 050:200 +30 50
    2. TSG 1899 Hoffenheim 21 14 4 3 069:250 +44 46
    3. FC Bayern München (S) 21 14 3 4 043:240 +19 45
    4. VfB Stuttgart 21 9 5 7 041:340 +7 32
    5. FC Augsburg 21 8 6 7 046:340 +12 30
    6. Eintracht Frankfurt 21 9 3 9 037:410 −4 30
    7. SpVgg Unterhaching 21 9 3 9 033:330 ±0 30
    8. SV Wehen Wiesbaden 21 8 4 9 033:420 −9 28
    9. 1. FC Nürnberg 20 7 6 7 028:320 −4 27
    10. Karlsruher SC 20 5 6 9 011:240 −13 21
    11. SpVgg Greuther Fürth (N) 21 5 5 11 026:420 −16 20
    12. SV Darmstadt 98 (N) 21 5 4 12 026:450 −19 19
    13. SC Freiburg (N) 21 4 4 13 019:360 −17 16
    14. Stuttgarter Kickers 21 4 4 13 019:490 −30 16
    Stand: Endstand
  • Staffelsieger
  • (S)Staffelsieger der Vorsaison
    (N)Aufsteiger aus der Regional-, Ober- oder Bayernliga

    Tabelle nach Quotientenregelung

    Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
    01.1. FSV Mainz 0521502,38
    02.TSG 1899 Hoffenheim21462,19
    03.FC Bayern München21452,14
    04.VfB Stuttgart21321,52
    05.FC Augsburg21301,43
    Eintracht Frankfurt
    SpVgg Unterhaching
    08.1. FC Nürnberg20271,35
    09.SV Wehen Wiesbaden21281,33
    10.Karlsruher SC20211,05
    11.SpVgg Greuther Fürth21200,95
    12.SV Darmstadt 9821190,90
    13.SC Freiburg21160,76
    Stuttgarter Kickers
  • Staffelsieger
  • Einzelnachweise

    1. Bundestag beschließt Saisonabbruch der Junioren-Wettbewerbe, dfb.de, abgerufen am 25. Mai 2020
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.