Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1978/79
Die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1979 war die 11. Auflage dieses Wettbewerbes. Meister wurden die Stuttgarter Kickers, die im Finale den 1. FC Nürnberg mit 2:1 besiegten.
Teilnehmende Mannschaften
    
An der A-Jugendmeisterschaft nahmen die 16 Landesverbandsmeister teil.
| Regionalverband Nord | Regionalverband West | Regionalverband Südwest | Regionalverband Süd | Berlin | 
|---|---|---|---|---|
Achtelfinale
    
Hinspiele: So 17.6. Rückspiele: So 24.06.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| SV Waldhof Mannheim | 6:0 | SFL Bremerhaven | 2:0 | 4:0 | 
| 1. FC Köln | 3:4 | Kickers Offenbach | 1:1 | 2:3 | 
| Holstein Kiel | 1:5 | VfR Sölde | 0:2 | 1:3 | 
| Eintracht Braunschweig | 4:6 | 1. FC Nürnberg | 2:2 | 2:4 | 
| Fortuna Düsseldorf | 6:1 | SC Staaken | 2:1 | 4:0 | 
| SV Stuttgarter Kickers | 8:3 | SC Concordia Hamburg | 5:2 | 3:1 | 
| Borussia Neunkirchen | 2:5 | 1. FC Kaiserslautern | 2:2 | 0:3 | 
| FC Emmendingen | 3:5 | TuS Neuendorf | 1:2 | 2:3 | 
Viertelfinale
    
Hinspiele: So 01.07. Rückspiele: So 08.07.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| SV Waldhof Mannheim | 5:5 (4:3 i. E.) | Kickers Offenbach | 4:0 | 1:5 | 
| VfR Sölde | 1:6 | 1. FC Nürnberg | 1:3 | 0:3 | 
| Fortuna Düsseldorf | 1:12 | SV Stuttgarter Kickers | 0:5 | 1:7 | 
| 1. FC Kaiserslautern | 12:0 | TuS Neuendorf | 7:0 | 5:0 | 
Halbfinale
    
Hinspiele: So 15.07. Rückspiele: So 22.07.
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| SV Waldhof Mannheim | 0:2 | 1. FC Nürnberg | 0:0 | 0:2 | 
| SV Stuttgarter Kickers | 10:5 | 1. FC Kaiserslautern | 7:2 | 3:3 | 
Finale
    
| 1. FC Nürnberg | SV Stuttgarter Kickers | ||||||
|  | 
 |  | |||||
| Roland Flach – Norbert Schlegel  – Klaus Meixner, Georg Viehhäuser, Alois Reinhardt – Uwe Späth, Klaus Suchanek, Thomas Brunner – Michael Wilke, Wolfgang Gunselmann, Horst Zimmerer (58. Fürst) Cheftrainer: Günter Gerling | Gerhard Rauscher – Joachim Müller  – Robert Stadtmüller, Reiner Schöck, Michael Steinbach – Andreas Hägele (51. Rolf Kaiser), Roland Bazlen, Peter Schulz – Zvonko Kurbos, Guido Buchwald (60. Thomas Eblen), Wolfgang Dienelt Cheftrainer: Rainer Philipp | ||||||
|  1:2 Norbert Schlegel (67.) |  0:1 Peter Schulz (14.)  0:2 Joachim Müller (35.) | ||||||
| Zeitstrafe: Späth | |||||||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



.svg.png.webp)









