Sedan

Sedan ist eine französische Stadt mit 16.092 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes der Region Grand Est. Bei Sedan fanden 1870 und 1940 Schlachten in Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich statt.

Sedan
Sedan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Ardennes (08)
Arrondissement Sedan
Kanton Sedan-1
Sedan-2
Sedan-3
Gemeindeverband Ardenne Métropole
Koordinaten 49° 42′ N,  56′ O
Höhe 149–301 m
Fläche 16,22 km²
Einwohner 16.092 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 992 Einw./km²
Postleitzahl 08200
INSEE-Code 08409
Website sedan.fr
Besichtigung des InfRgt 15 durch den Kronprinzen in Sedan

Geografie

Die Stadt liegt in der Nähe der belgischen Grenze am Ufer der Maas (französisch: Meuse) sowie am parallel verlaufenden Schifffahrtskanal Canal de la Meuse (Maas-Kanal, früher: Canal de l’Est, branche Nord).

Geschichte

Sedan wurde 1424 gegründet. In der zweiten Hälfte des 16. und ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war Sedan die Hauptstadt des selbständigen Fürstentums Sedan, das von reformierten Fürsten regiert wurde. Es bot protestantischen Flüchtlingen der Hugenottenkriege Asyl. Nach der Schlacht von La Marfée musste der Herzog sein Territorium im September 1642 an Frankreich abtreten. Die 1579 als Höhere Schule gegründete Akademie Sedan bestand bis 1681.

Während der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg wurde der französische Kaiser Napoléon III. am 2. September 1870 mit 100.000 seiner Soldaten bei Sedan gefangen genommen; im anschließend gegründeten Deutschen Kaiserreich (bis 1918) wurde dieses Ereignis als Sedantag gefeiert.

Am 13. November 1917 paradierte die 13. Infanterie-Division über den Platz „d’Alsace-Lorraine“ vor dem Kronprinzen.

Im Zweiten Weltkrieg umging die deutsche Armee im Westfeldzug die französische Maginot-Linie durch einen Vorstoß über die belgischen Ardennen. Dieser kam bei Sedan kurz zum Stillstand – französische Truppen hatten direkt nach ihrem Rückzug die Brücken über die Maas gesprengt. Die Schlacht bei Sedan begann am 13. Mai 1940 mit gezielten, dauerhaften Bombardierungen aus der Luft, die kurz vor dem Angriff der Bodentruppen am Nachmittag ihren Höhepunkt erreichten. Am Morgen des 14. Mai setzten die ersten deutschen Panzer über eine Pontonbrücke über. Dies trug entscheidend zur französischen Niederlage vom Juni 1940 bei. Der Waffenstillstand von Compiègne, geschlossen am 22. Juni 1940 und de facto eine Kapitulationserklärung, beendete den Westfeldzug.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner20.33623.03723.99523.47721.66720.54819.93416.846
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Städtepartnerschaft

Commons: Sedan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.