Sedan
Sedan ist eine französische Stadt mit 16.092 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes der Region Grand Est. Bei Sedan fanden 1870 und 1940 Schlachten in Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich statt.
Sedan | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Ardennes (08) | |
Arrondissement | Sedan | |
Kanton | Sedan-1 Sedan-2 Sedan-3 | |
Gemeindeverband | Ardenne Métropole | |
Koordinaten | 49° 42′ N, 4° 56′ O | |
Höhe | 149–301 m | |
Fläche | 16,22 km² | |
Einwohner | 16.092 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 992 Einw./km² | |
Postleitzahl | 08200 | |
INSEE-Code | 08409 | |
Website | sedan.fr |
Geografie
Die Stadt liegt in der Nähe der belgischen Grenze am Ufer der Maas (französisch: Meuse) sowie am parallel verlaufenden Schifffahrtskanal Canal de la Meuse (Maas-Kanal, früher: Canal de l’Est, branche Nord).
Geschichte
Sedan wurde 1424 gegründet. In der zweiten Hälfte des 16. und ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts war Sedan die Hauptstadt des selbständigen Fürstentums Sedan, das von reformierten Fürsten regiert wurde. Es bot protestantischen Flüchtlingen der Hugenottenkriege Asyl. Nach der Schlacht von La Marfée musste der Herzog sein Territorium im September 1642 an Frankreich abtreten. Die 1579 als Höhere Schule gegründete Akademie Sedan bestand bis 1681.
Während der Schlacht bei Sedan im Deutsch-Französischen Krieg wurde der französische Kaiser Napoléon III. am 2. September 1870 mit 100.000 seiner Soldaten bei Sedan gefangen genommen; im anschließend gegründeten Deutschen Kaiserreich (bis 1918) wurde dieses Ereignis als Sedantag gefeiert.
Am 13. November 1917 paradierte die 13. Infanterie-Division über den Platz „d’Alsace-Lorraine“ vor dem Kronprinzen.
Im Zweiten Weltkrieg umging die deutsche Armee im Westfeldzug die französische Maginot-Linie durch einen Vorstoß über die belgischen Ardennen. Dieser kam bei Sedan kurz zum Stillstand – französische Truppen hatten direkt nach ihrem Rückzug die Brücken über die Maas gesprengt. Die Schlacht bei Sedan begann am 13. Mai 1940 mit gezielten, dauerhaften Bombardierungen aus der Luft, die kurz vor dem Angriff der Bodentruppen am Nachmittag ihren Höhepunkt erreichten. Am Morgen des 14. Mai setzten die ersten deutschen Panzer über eine Pontonbrücke über. Dies trug entscheidend zur französischen Niederlage vom Juni 1940 bei. Der Waffenstillstand von Compiègne, geschlossen am 22. Juni 1940 und de facto eine Kapitulationserklärung, beendete den Westfeldzug.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 20.336 | 23.037 | 23.995 | 23.477 | 21.667 | 20.548 | 19.934 | 16.846 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Burg Sedan
- Synagoge, erbaut 1878 (Monument historique)
Persönlichkeiten
- Erard de La Marck (1472–1538), Fürstbischof von Lüttich und Erzbischof von Valencia
- Robert III. de La Marck (1492/93–1536), Marschall von Frankreich
- Robert IV. de La Marck (1512–1556), Herzog von Bouillon, Herr von Sedan
- Charles Robert de La Marck (1541–1622), Graf von Maulévrier und Braine
- Guillaume Robert de La Marck (1563–1588), souveräner Herzog von Bouillon und Fürst von Sedan
- Charlotte de La Marck (1574–1594), regierende Fürstin von Sedan und Herzogin von Bouillon, zudem Gräfin von Braine und Albon, Baronne Jametz und Dame de Raucourt
- Frédéric-Maurice de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon (1605–1652), General
- Nicolas Lefèvre (1610–1669), Chemiker
- Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (1611–1675), Heerführer und Marschall von Frankreich
- Elisabeth Marie Charlotte von Pfalz-Simmern (1638–1664), Pfalzgräfin von Simmern und Herzogin von Brieg
- Ludwig Heinrich Moritz von Pfalz-Simmern (1640–1674), Pfalzgraf und Herzog von Simmern-Kaiserslautern
- John von Collas (1678–1753), preußischer Gelehrter und Baumeister
- Jacques Michal (1680–1750), französisch-deutscher Kartograph
- François Ignace Ervoil d’Oyré (1739–1799), General der Koalitionskriege
- Jacques MacDonald (1765–1840), Herzog von Tarent, französischer General, Marschall von Frankreich
- Charles Baudin (1784–1854), Admiral
- François Clément Sauvage (1814–1872), Ingenieur und Geologe
- Agar, bürgerlich Marie Léonide Charvin (1832–1891), Bühnenschauspielerin
- Henri-Louis Dupray (1841–1909), Maler
- Mary Paillon (1848–1946), Bergsteigerin und Autorin
- Pierre Joseph Dubois (1852–1924), Général de division
- Gaston Darbour (1869–1941), Grafiker der Art Nouveau
- René Guyon (1876–1963), französisch-thailändischer Rechtsphilosoph und Rechtsanwalt
- Robert Debré (1882–1978), Kinderarzt
- Paul Bazelaire (1886–1958), Violoncellist
- René Lafuite (1901–1964), Filmproduzent
- Yves Congar (1904–1995), römisch-katholischer Theologe und Kardinal
- Frédérick Tristan (1931–2022), Schriftsteller
- Pierre Cartier (* 1932), Mathematiker
- Maurice Gross (1934–2001), Linguist und Romanist
- Michel Fourniret (1942–2021), Serienmörder
- Christine Dacremont (* 1949), Automobilrennfahrerin
- Yannick Noah (* 1960), Profi-Tennisspieler und Popsänger
- Emmanuel Magnien (* 1971), Radrennfahrer
- Élise Bussaglia (* 1985), Fußballspielerin
- Benjamin Lemaire (* 1985), Fotograf, Regisseur, Filmproduzent, Autor und Blogger
- Véronique Pierron (* 1989), Shorttrackerin