Vigneulles

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vigneulles
Vigneulles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Lunéville-2
Gemeindeverband Meurthe Mortagne Moselle
Koordinaten 48° 34′ N,  20′ O
Höhe 207–335 m
Fläche 5,64 km²
Einwohner 235 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 42 Einw./km²
Postleitzahl 54360
INSEE-Code 54565
Website http://www.vigneulles.mairie54.fr/

Teilansicht des Dorfs

Vigneulles ist eine französische Gemeinde mit 235 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Lunéville-2 (bis 2015 zum Kanton Bayon). Die Einwohner nennen sich Vigneullais(es).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 18 Kilometer südöstlich von Nancy im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle. Nachbargemeinden sind Rosières-aux-Salines im Norden und Osten, Damelevières und Barbonville im Südosten sowie Saffais im Westen. Der Fluss Meurthe durchquert Vigneulles und bildet streckenweise die Gemeindegrenze. An der Meurthe liegen zahlreiche Teiche, die als Salinen angelegt wurden.

Geschichte

Der Ort wurde bereits früh besiedelt. Dies belegten Grabungen im Jahr 2008, die Funde aus gallo-römischer Zeit zutage förderten. Die heutige Gemeinde wird 1152 in der lateinischen Form Vineolis erstmals in einem Dokument erwähnt.[1] Im Mittelalter wechselten die regierenden Familien. Die Gemeinde war Teil der Vogtei (Bailliage) Nancy. Diese wiederum gehörte historisch zum Herzogtum Lothringen, das 1766 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Lunéville zugeteilt. Vigneulles wechselte mehrfach den Kanton. Von 1793 bis 1801 war sie Teil des Kantons Blainville, von 1801 bis 2015 des Kantons Bayon und seither des Kantons Lunéville-2. Seit 1801 ist Vigneulles zudem dem Arrondissement Lunéville zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle. Bis in die 1860er Jahre lebten viele Bewohner vom Weinbau. Die Reblauskatastrophe zerstörte die Weinberge vollständig und der Anbau von Wein wurde nahezu aufgegeben. Obstbäume, meist Mirabellen, ersetzten die Weinberge.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318511886192619621968197519821990199920072017
Einwohner274366296140146154142203228209257242
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Vigneulles liegt abseits bedeutender Verkehrswege. In der Nachbargemeinde Damelevières gibt es eine eigene Haltestelle an der Bahnstrecke von Lunéville nach Nancy. Die N333 (Regionaler Teil der N4 Paris-Nancy-Strassburg) führt einige Kilometer nördlich der Gemeinde vorbei. Für den regionalen Verkehr ist die D1 und die D116 wichtig, die durch die Gemeinde führen.

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Blaise aus dem 19. Jahrhundert
  • Denkmal und Gedenkplatte für die Gefallenen[2][3]
  • Lavoir

Einzelnachweise

  1. Quelle zum Namen der Gemeinde
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Gedenkplatte für die Gefallenen in der Kirche
Commons: Vigneulles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.