Magnières

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Magnières
Magnières (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Lunéville-2
Gemeindeverband Territoire de Lunéville à Baccarat
Koordinaten 48° 27′ N,  34′ O
Höhe 242–334 m
Fläche 11,66 km²
Einwohner 280 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Postleitzahl 54129
INSEE-Code 54331

Rathaus und Postamt in Magnières

Magnières ist eine französische Gemeinde mit 280 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016: Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Lunéville-2.

Geografie

Magnières liegt etwa 18 Kilometer südsüdöstlich von Lunéville an der Mortagne, in die hier die Belvitte einmündet, sowie an der Grenze zum Département Vosges. Nachbargemeinden von Magnières sind Moyen im Nordwesten und Norden, Domptail im Nordosten und Osten, Saint-Pierremont im Osten, Xaffévillers im Südosten, Deinvillers im Süden, Clézentaine im Südwesten, Mattexey im Südwesten und Westen sowie Vallois im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner346400410405333313336280
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss aus dem 14. Jahrhundert, weitgehend zerstört, Pavillon aus dem 16./17. Jahrhundert erhalten
  • Wehrhaus aus dem 15. Jahrhundert
Kirche Saint-Laurent
Commons: Magnières – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Persönlichkeiten

  • Auguste Gaudel (1880–1969), römisch-katholischer Bischof, war von 1913 bis 1920 Pfarrer in Magnières
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.