Cirey-sur-Vezouze
Cirey-sur-Vezouze | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
Arrondissement | Lunéville | |
Kanton | Baccarat | |
Gemeindeverband | Vezouze en Piémont | |
Koordinaten | 48° 35′ N, 6° 57′ O | |
Höhe | 273–393 m | |
Fläche | 16,54 km² | |
Einwohner | 1.610 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 97 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54480 | |
INSEE-Code | 54129 | |
![]() Pavillon Emile Bauquel, heute Verwaltungsgebäude eines Krankenhauses |
Cirey-sur-Vezouze ist eine französische Gemeinde mit 1610 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Baccarat.
Geographie
Die Gemeinde liegt rund 60 Kilometer östlich von Nancy. Der Gemeindehauptort liegt am Oberlauf des Flusses Vezouze. Nachbargemeinden sind Tanconville im Norden, Bertrambois im Nordosten, Val-et-Châtillon im Südosten, Petitmont im Süden, Harbouey im Südwesten und Frémonville im Nordwesten.
Zu Cirey-sur-Vezouze gehört der Ortsteil Haute-Seille (deutsch Hochforst[1]) mit den Ruinen einer ehemaligen Zisterzienserabtei.
Geschichte
Der Ort wurde bereits im Jahr 1363 unter dem Namen Syretingen erwähnt.[2]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2019 |
Einwohner | 2500 | 2375 | 2279 | 2049 | 1989 | 1794 | 1610 |
Weblinks
Commons: Cirey-sur-Vezouze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Henri Lepage - Dictionnaire topographique du département de la Meurthe (1862)
- Mémoires de la Société d’archéologie lorraine et du Musée historique lorrain (1861)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.