Vallois

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vallois
Vallois (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Lunéville-2
Gemeindeverband Territoire de Lunéville à Baccarat
Koordinaten 48° 28′ N,  33′ O
Höhe 237–327 m
Fläche 7,39 km²
Einwohner 158 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 54830
INSEE-Code 54543

Rathaus- und Schulgebäude

Vallois ist eine französische Gemeinde mit 158 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Lunéville-2 (bis 2015 zum Kanton Gerbéviller).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 37 Kilometer südöstlich von Nancy im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle am Fluss Mortagne. Teile der Gemeinde sind bewaldet. Das größte Waldgebiet ist der Bois du Penot ganz im Süden der Gemeinde. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Vallois und wenigen Einzelgehöften. Nachbargemeinden sind Moyen im Norden und Osten, Magnières im Osten und Süden, Mattexey im Südwesten und Westen, Seranville im Westen sowie Gerbéviller im Nordwesten.

Geschichte

Die heutige Gemeinde wird 1189 in der Form Valloys erstmals in einem Dokument der Abtei Beaupré erwähnt.[1] Vallois gehörte historisch zur Vogtei (Bailliage) Lunéville und somit zum Herzogtum Lothringen, das 1766 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Lunéville zugeteilt. Vallois war von 1793 bis 2015 Teil des Kantons Gerbéviller und liegt seit 2015 innerhalb des Kantons Lunéville-2. Seit 1801 ist Vallois zudem dem Arrondissement Lunéville zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318311911192119621968197519821990199920072017
Einwohner370510268174133111121110141144146157
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Vallois liegt nahe bedeutender Verkehrswege. Die 1980 stillgelegte Bahnstrecke von Mont-sur-Meurthe nach Rambervillers führte quer durch das Gemeindegebiet. Sie ist heute ein Radweg. In der Gemeinde Chenevières liegt die nächstgelegene Haltestelle an der Bahnstrecke von Lunéville nach Saint-Dié-des-Vosges. Die N59 führt wenige Kilometer östlich der Gemeinde vorbei. Der nächstgelegene Anschluss ist in Saint-Clément. Für den regionalen Verkehr ist die D914, die östlich des Dorfs vorbeiführt.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Léonard
  • Dorfkirche Saint-Léonard; Glockenturm aus dem 15., Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Kirche
  • Fundstätte aus der Römerzeit im Bois de Lana ganz im Norden der Gemeinde
  • Denkmal und Gedenkplatte für die Gefallenen[2][3]
  • zwei Wegkreuze an der Rue Haute

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Quelle zum Namen der Gemeinde
  2. Denkmal für die Gefallenen
  3. Gedenkplatte für die Gefallenen
Commons: Vallois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.