Petitmont

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Petitmont
Petitmont (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Lunéville
Kanton Baccarat
Gemeindeverband Vezouze en Piémont
Koordinaten 48° 33′ N,  57′ O
Höhe 291–690 m
Fläche 17,75 km²
Einwohner 317 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 54480
INSEE-Code 54421

Petitmont ist eine französische Gemeinde mit 317 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Baccarat (bis 2015 zum Kanton Cirey-sur-Vezouze).

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 59 Kilometer ostsüdöstlich von Nancy und 59 Kilometer westlich von Straßburg im Süden des Départements Meurthe-et-Moselle. Petitmont grenzt an das Département Bas-Rhin. Nachbargemeinden sind Cirey-sur-Vezouze im Norden, Val-et-Châtillon im Norden und Osten, Grandfontaine (im Département Bas-Rhin) im Südosten, Saint-Sauveur im Süden sowie Parux und Harbouey im Westen. Die Gemeinde besteht aus dem Ort Petitmont, dem Weiler La Montagne sowie einigen Einzelgehöften. Weite Teile des Gemeindegebiets sind bewaldet.

Geschichte

Über die Gemeinde ist wenig bekannt. Petitmont gehörte historisch zur Provinz Trois-Évêchés (Drei Bistümer), die faktisch 1552 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war Petitmont dem Distrikt Blâmont zugeteilt und zudem Teil des Kantons Cirey. Danach von 1801 bis 1873 im Kanton Lorquin (1871–1873 Lörchingen). Von 1873 bis 2015 gehörte sie wiederum zum Kanton Cirey(-sur-Vezouze). Von 1801 bis 1873 war sie zudem dem Arrondissement Sarrebourg (1871–1873 Kreis Saarburg) zugeordnet. Seither gehört sie zum Arrondissement Lunéville. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurt(h)e. Danach für zwei Jahre zum Bezirk Lothringen. Seither bildet sie einen Teil des Départements Meurthe-et-Moselle. Laut Dictionnaire statistique du Département de la Meurthe aus dem Jahr 1836 wurde die Gemeinde in der deutschsprachigen Nachbarschaft Klein-Berg genannt. Bei Gefechten mit den Deutschen starben 1914 bei der Schlacht von Morhangen 53 Angehörige des 121. Infanterieregiments bei Gefechten in Petitmont.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr179318611911192119621968197519821990199920072015
Einwohner522955804552654575457394370358366324
Quelle: Cassini und INSEE

Verkehr

Petitmont liegt weitab von bedeutenden überregionalen Verkehrswegen. Für den regionalen Verkehr ist die D8 wichtig, die mitten durch das Dorf führt.

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Pierre, nach dem Ersten Weltkrieg wiederaufgebaut
  • Croix Marianne, Statue du Bon Père und weitere Wegkreuze
  • Denkmal und Gedenkplatte für die Gefallenen[1][2]

Quelle:[3]

Commons: Petitmont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen
  2. Gedenkplatte für die Gefallenen in der Kirche
  3. bewegliche Sehenswürdigkeiten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.