VW Caddy V

Der VW Caddy V[2] (Typ SB) ist ein Fahrzeug der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Er wurde am 20. Februar 2020 vorgestellt und baut auf dem weiterentwickelten Modularen Querbaukasten (MQB evo) von VW auf.

Volkswagen
Caddy (Typ SB)
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Utilities
Karosserieversionen: Hochdachkombi
Motoren: Ottomotor:
1,5 Liter
(84 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(55–90 kW)
Erdgasmotor:
1,5 Liter
(96 kW)
Länge: 4500–4853 mm
Breite: 1855 mm
Höhe: 1798 mm
Radstand: 2755–2970 mm
Leergewicht: 1554–1898 kg
Vorgängermodell VW Caddy (Typ 2K)
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2021)[1]
Heckansicht mit Heckklappe
Heckansicht mit Hecktüren
Innenansicht

Hintergrund

Im Gegensatz zum Vorgänger VW Caddy IV, eine umfassende Modernisierung des VW Caddy III, ist der Caddy V auf Basis des MQB evo, auf dem auch der VW Golf VIII basiert, komplett neu entwickelt. VW ersetzte beim neuen Modell die blattgefederte starre Hinterachse des Vorgängers durch eine Verbundlenkerachse.

2019 wurde verkündet, dass Volkswagen zukünftig mit Ford kooperiere, um Nutzfahrzeuge zu entwickeln. So bietet Ford die dritte Generation des Ford Tourneo Connect auf Basis des Caddy V an. Zudem soll ein neuer VW Amarok auf dem Ford Ranger basieren.[3]

Ausstattung

Das neue Infotainmentsystem im Caddy ist laut VW „always on“[4], wozu das Notrufsystem eCall und ein Pannen- und Inforuf gehören. Als Sonderausstattung sind u. a. ein digitales Cockpit und ein Navigationssystem verfügbar. Im Caddy V sollen bis zu 19 teils optionale Assistenzsysteme zur Verfügung stehen, die aus dem Golf VIII bekannt sind.[5]

Als Variante hat VW 2020 ein Campermodell Caddy California mit Bett und von außen nutzbarer Kochstelle angekündigt, ohne Kühlschrank, Sanitäreinheit oder aufstellbares Dach zur Raumerweiterung.[6]

Sicherheit

Im Herbst 2021 wurde der Caddy vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[7]

Technische Daten

Die neuen Vierzylindermotoren im Caddy erfüllen alle die Euro-6 Abgasstandards des Jahres 2021 und sind mit einem Partikelfilter ausgerüstet.[8] Bei den TDI-Motoren kommen zwei SCR-Katalysatoren mit doppelter Harnstoff­einspritzung zum Einsatz („Twindosing“), wodurch die Stickoxid-Emissionen (NOx) reduziert werden.

1.5 TSI[9] 1.5 TGI BlueMotion[9] 2.0 TDI 2.0 TDI 4Motion
Bauzeitraum seit 11/2020 vsl. ab Mitte 2022 [10] seit 11/2020 seit 03/2021
Motorbaureihe VW EA211 evo VW EA288 evo
Hubraum 1498 cm³ 1968 cm³
Gemischaufbereitung Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbolader
Motortyp R4-Ottomotor R4-Ottomotor mit Erdgasantrieb R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 4 Ventile (16V)
Ventilsteuerung DOHC, Zahnriemen
Bohrung × Hub 74,5 mm × 85,9 mm
Verdichtungsverhältnis
max. Leistung bei min−1 84 kW (114 PS) / 4500–6000 96 kW (130 PS) 55 kW (75 PS) / 2250–4500 75 kW (102 PS) / 2750–4250 90 kW (122 PS) / 2750–4250
max. Drehmoment bei min−1 220 Nm / 1750–3000 250 Nm / 1375–2000 280 Nm / 1500–2500 320 Nm / 1600–2500
Antrieb Vorderradantrieb Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DSG 6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional [7-Gang-DSG] [7-Gang-DSG]
Höchstgeschwindigkeit 182 km/h
[181 km/h]
157 km/h 175 km/h 187 km/h
[186 km/h]
185 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,9–12,4 s
[11,9–12,4 s]
17,9 s 13,5–14,0 s 11,2–11,6 s
[11,4–11,8 s]
12,1–12,5 s
Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM
Commons: Volkswagen Caddy V – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des VW Caddy beim Euro-NCAP-Crashtest (2021)
  2. Alexander Koch: VW Caddy (Maxi): Genfer Autosalon 2020. In: Auto Zeitung. 21. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020.
  3. Roland Hildebrandt: VW/Ford-Kooperation bei Nutzfahrzeugen: Das sind die Modelle. In: de.motor1.com. 10. Juni 2020, abgerufen am 9. Januar 2022.
  4. VW Caddy 2020. In: https://www.promobil.de. Promobil, abgerufen am 26. Februar 2020.
  5. Volkswagen Caddy 2020: Alle Infos. In: FOCUS Online. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  6. Caddy California auf VW-Webseite. Abgerufen am 6. Oktober 2020.
  7. Manuel Lehbrink: EuroNCAP: Caddy, Fabia, G70, GV70 und Qashqai mit 5 Sternen. In: de.motor1.com. 8. Dezember 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021.
  8. Roland Hildebrandt: VW Caddy (2020): Auf den Spuren des Golf 8 (Update). In: motor1.com. 21. Februar 2020, abgerufen am 21. Februar 2020.
  9. Torsten Seibt: Caddy 2020 Weltpremiere. In: Auto Motor Sport. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  10. Erdgasauto Caddy TGI BlueMotion | VW Nutzfahrzeuge. Abgerufen am 9. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.