VW EA288 evo
Der VW EA288 evo (EA = Entwicklungsauftrag) ist eine Dieselmotoren-Baureihe der Volkswagen AG mit vier Zylindern. Vorgestellt wurde der EA288 evo auf dem 39. Internationalen Wiener Motorensymposium 2018 in Wien.[1] Die Motorengeneration wird seit 2020 in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns verwendet. Den Motor wird es in einer Mild-Hybrid-Version mit einem Riemenstarter geben.[2]
| Volkswagen AG | |
|---|---|
Bild nicht vorhanden | |
| EA288 evo | |
| Produktionszeitraum: | seit 2020 |
| Hersteller: | Volkswagen AG |
| Funktionsprinzip: | Diesel |
| Motorenbauform: | Reihe, Vierzylinder |
| Ventilsteuerung: | DOHC, Zahnriemen |
| Hubraum: | 1968 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Common-Rail-Einspritzung |
| Motoraufladung: | Turbolader mit Ladeluftkühler |
| Leistung: | 55–150 kW |
| Vorgängermodell: | VW EA288 |
| Nachfolgemodell: | keines |
Ab Ende Juni 2021 ausgelieferte Motoren dieser Baureihe sind für die Nutzung regenerativer Kraftstoffe gemäß EN 15940 freigegeben.[3]
Einzelnachweise
- https://www.auto-motor-und-sport.de/news/vw-tdi-ea288-evo-weltpremiere-motorsensymposium-wien/
- VW doesn't give up on diesel engines, unveils EA288 Evo TDI family with mild hybrid drive. Abgerufen am 22. Dezember 2019 (englisch).
- Gregor Hebermehl: Massive CO2-Einsparungen möglich. In: auto motor und sport. 16. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.