U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013

Die 15. U-17-Fußball-Weltmeisterschaft fand im Oktober und November 2013 in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) statt. Nach der U-20-WM 2003 ist es das zweite FIFA-Turnier, das in den VAE stattfindet. Die deutsche Mannschaft hatte sich nicht für die EM 2013 und damit auch nicht für die WM qualifiziert.[1] Weltmeister wurde die U-17-Mannschaft aus Nigeria, die damit zum vierten Mal gewann und nun alleiniger Rekordweltmeister dieser Altersgruppe ist. Im Finale wurde Titelverteidiger Mexiko besiegt, der ebenso wie die drittplatzierte Mannschaft aus Schweden zusammen mit Nigeria in einer Vorrundengruppe gespielt hat. Damit belegen erstmals bei einem FIFA-Turnier drei Mannschaften aus einer Vorrundengruppe die ersten drei Plätze.

FIFA U-17 Weltmeisterschaft 2013
FIFA U-17 World Cup UAE 2013
Anzahl Nationen 24 (von 181 Bewerbern)
Weltmeister Nigeria Nigeria (4. Titel)
Austragungsort Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate
Eröffnungsspiel 17. Oktober 2013
Endspiel 8. November 2013
Spiele 52
Tore 172 (: 3,31 pro Spiel)
Zuschauer 318.108 (: 6.117 pro Spiel)
Torschützenkönig Schweden Valmir Berisha (7 Tore)
Bester Spieler Nigeria Kelechi Iheanacho
Bester Torhüter Nigeria Dele Alampasu
Gelbe Karten 150 (: 2,88 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 5 (: 0,1 pro Spiel)
Rote Karten 5 (: 0,1 pro Spiel)
U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 (Vereinigte Arabische Emirate)
Spielorte 2013 in den VA Emiraten

Spielorte

Spielort Stadion Kapazität
Abu Dhabi al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion 42.056
Ra’s al-Chaima Emirates Club Stadium 3.000
Fudschaira Fujairah Club Stadium 5.000
Schardscha Sharjah Stadium 20.000
Dubai Al-Rashid Stadium 18.000
al-Ain Scheich-Khalifa-International-Stadion 12.000

Teilnehmer

6 aus Europa Italien
Italien
Kroatien
Kroatien
Osterreich
Österreich
Russland
Russland *
Slowakei
Slowakei *
Schweden
Schweden *
4 aus Südamerika Argentinien
Argentinien
Brasilien
Brasilien
Venezuela
Venezuela *
Uruguay
Uruguay
   
4 aus Nord- und Mittelamerika Honduras
Honduras
Kanada
Kanada
Mexiko
Mexiko
Panama
Panama
   
4 aus Afrika Elfenbeinküste
Elfenbeinküste
Marokko
Marokko *
Nigeria
Nigeria
Tunesien
Tunesien
   
5 aus Asien Irak
Irak *
Iran
Iran
Japan
Japan
Usbekistan
Usbekistan
Vereinigte Arabische Emirate
VA Emirate
 
1 aus Ozeanien Neuseeland
Neuseeland
         

*Jeweils erstmalige Teilnahme.

Modus

Der Modus entspricht dem zuletzt bei der Weltmeisterschaft der Männer 1994 in den Vereinigten Staaten angewandten Modus. Die 24 qualifizierten Mannschaften werden auf 6 Gruppen verteilt. Die vier Mannschaften jeder Gruppe spielen je einmal gegen jede andere Mannschaft der Gruppe. Die Gruppensieger und -zweiten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale ab dem es im K. o.-System weiter geht. Die ersten beiden Spiele jeder Gruppe finden jeweils als Doppelveranstaltung an einem Ort statt, zum dritten Gruppenspiel müssen zwei Mannschaften an einen anderen Spielort reisen. Die letzten Spiele finden für jede Gruppe parallel statt, wobei es auch hier in zu Doppelveranstaltungen mit Spielen anderer Gruppen kommt. Auch die ersten vier Spiele des Achtelfinales und die Spiele um Platz 1 und 3 finden als Doppelveranstaltung statt.

Vorrunde

Die Vorrunde wird in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale. Alle Zeitangaben beziehen sich auf die Ortszeit. Die Auslosung der Gruppenphase fand am 26. August 2013 in Abu Dhabi statt.

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Brasilien 3 3 0 0 015:200 +13 09
2. Honduras Honduras 3 1 1 1 004:600 −2 04
3. Slowakei Slowakei 3 1 1 1 005:800 −3 04
4. Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate 3 0 0 3 002:100 −8 00
Do., 17. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
BrasilienSlowakei6:1 (3:0)
Do., 17. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Abu Dhabi
VA EmirateHonduras1:2 (1:1)
So., 20. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
SlowakeiHonduras2:2 (0:1)
So., 20. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Abu Dhabi
VA EmirateBrasilien1:6 (0:3)
Mi., 23. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Abu Dhabi
SlowakeiVA Emirate2:0 (1:0)
Mi., 23. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
HondurasBrasilien0:3 (0:2)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Uruguay Uruguay 3 2 1 0 010:200 +8 07
2. Italien Italien 3 2 0 1 003:200 +1 06
3. Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 1 1 1 004:200 +2 04
4. Neuseeland Neuseeland 3 0 0 3 000:110 −11 00
Do., 17. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
UruguayNeuseeland7:0 (2:0)
Do., 17. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
ElfenbeinküsteItalien0:1 (0:0)
So., 20. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
UruguayElfenbeinküste1:1 (0:1)
So., 20. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
ItalienNeuseeland1:0 (0:0)
Mi., 23. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
NeuseelandElfenbeinküste0:3 (0:1)
Mi., 23. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
ItalienUruguay1:2 (1:1)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Marokko Marokko 3 2 1 0 007:300 +4 07
2. Usbekistan Usbekistan 3 2 1 0 004:100 +3 07
3. Kroatien Kroatien 3 1 0 2 003:500 −2 03
4. Panama Panama 3 0 0 3 002:700 −5 00
Fr., 18. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Fudschaira
KroatienMarokko1:3 (0:3)
Fr., 18. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Fudschaira
PanamaUsbekistan0:2 (0:0)
Mo., 21. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Fudschaira
KroatienPanama1:0 (1:0)
Mo., 21. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Fudschaira
UsbekistanMarokko0:0
Do., 24. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Fudschaira
UsbekistanKroatien2:1 (1:1)
Do., 24. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Schardscha
MarokkoPanama4:2 (2:1)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 3 0 0 006:200 +4 09
2. Tunesien Tunesien 3 2 0 1 004:300 +1 06
3. Russland Russland 3 1 0 2 004:200 +2 03
4. Venezuela Venezuela 3 0 0 3 002:900 −7 00
Fr., 18. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Schardscha
TunesienVenezuela2:1 (1:0)
Fr., 18. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Schardscha
RusslandJapan0:1 (0:1)
Mo., 21. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Schardscha
TunesienRussland1:0 (0:0)
Mo., 21. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Schardscha
JapanVenezuela3:1 (2:1)
Do., 24. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Fudschaira
VenezuelaRussland0:4 (0:3)
Do., 24. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Schardscha
JapanTunesien2:1 (0:1)

Gruppe E

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Argentinien Argentinien 3 2 1 0 007:300 +4 07
2. Iran Iran 3 1 2 0 003:200 +1 05
3. Kanada Kanada 3 0 2 1 003:600 −3 02
4. Osterreich Österreich 3 0 1 2 004:600 −2 01
Sa., 19. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Dubai
KanadaÖsterreich2:2 (0:1)
Sa., 19. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
IranArgentinien1:1 (1:1)
Di., 22. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Dubai
KanadaIran1:1 (0:1)
Di., 22. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
ArgentinienÖsterreich3:2 (1:1)
Fr., 25. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
ArgentinienKanada3:0 (1:0)
Fr., 25. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in al-Ain
ÖsterreichIran0:1 (0:1)

Gruppe F

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Nigeria Nigeria 3 2 1 0 014:400 +10 07
2. Mexiko Mexiko 3 2 0 1 005:700 −2 06
3. Schweden Schweden 3 1 1 1 007:500 +2 04
4. Irak Irak 3 0 0 3 002:120 −10 00
Sa., 19. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in al-Ain
MexikoNigeria1:6 (1:2)
Sa., 19. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in al-Ain
IrakSchweden1:4 (1:1)
Di., 22. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in al-Ain
MexikoIrak3:1 (2:0)
Di., 22. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in al-Ain
SchwedenNigeria3:3 (2:1)
Fr., 25. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Dubai
NigeriaIrak5:0 (4:0)
Fr., 25. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in al-Ain
SchwedenMexiko0:1 (0:0)

Rangliste der Gruppendritten

Pl. Land (Gruppe) Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Schweden Schweden (F) 3 1 1 1 007:500 +2 04
2. Elfenbeinküste Elfenbeinküste (B) 3 1 1 1 004:200 +2 04
3. Slowakei Slowakei (A) 3 1 1 1 005:800 −3 04
4. Russland Russland (D) 3 1 0 2 004:200 +2 03
5. Kroatien Kroatien (C) 3 1 0 2 003:500 −2 03
6. Kanada Kanada (E) 3 0 2 1 003:600 −3 02

Finalrunde

Spielplan

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
             
 Honduras Honduras 1
 
 Usbekistan Usbekistan 0  
 Honduras Honduras 1
 
   Schweden Schweden 2  
 Japan Japan 1
 
 Schweden Schweden 2  
 Schweden Schweden 0
 
   Nigeria Nigeria 3  
 Uruguay Uruguay 4
 
 Slowakei Slowakei 2  
 Uruguay Uruguay 0
 
   Nigeria Nigeria 2  
 Nigeria Nigeria 4
 
 Iran Iran 1  
 Nigeria Nigeria 3
 
   Mexiko Mexiko 0
 Argentinien Argentinien 3
 
 Tunesien Tunesien 1  
 Argentinien Argentinien 2
 
   Elfenbeinküste Elfenbeinküste 1  
 Marokko Marokko 1
 
 Elfenbeinküste Elfenbeinküste 2  
 Argentinien Argentinien 0
 
   Mexiko Mexiko 3   Spiel um Platz 3
 Brasilien Brasilien 3
   
 Russland Russland 1  
 Brasilien Brasilien 1 (10)  Schweden Schweden 4
 
   Mexiko Mexiko 1 (11)    Argentinien Argentinien 1
 Italien Italien 0
 Mexiko Mexiko 2  

1 Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale

Mo., 28. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
Italien ItalienMexiko Mexiko0:2 (0:1)
Mo., 28. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Schardscha
Japan JapanSchweden Schweden1:2 (0:2)
Mo., 28. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Abu Dhabi
Brasilien BrasilienRussland Russland3:1 (0:0)
Mo., 28. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Schardscha
Honduras HondurasUsbekistan Usbekistan1:0 (0:0)
Di., 29. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Ra’s al-Chaima
Uruguay UruguaySlowakei Slowakei4:2 (3:0)
Di., 29. Oktober 2013 um 17:00 Uhr in Fudschaira
Marokko MarokkoElfenbeinküste Elfenbeinküste1:2 (0:1)
Di., 29. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
Argentinien ArgentinienTunesien Tunesien3:1 (1:1)
Di., 29. Oktober 2013 um 20:00 Uhr in al-Ain
Nigeria NigeriaIran Iran4:1 (3:0)

Viertelfinale

Fr., 1. November 2013 um 17:00 Uhr in al-Ain
Honduras HondurasSchweden Schweden1:2 (1:0)
Fr., 1. November 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
Brasilien BrasilienMexiko Mexiko1:1 (0:0), 10:11 i. E.
Sa., 2. November 2013 um 17:00 Uhr in Schardscha
Argentinien ArgentinienElfenbeinküste Elfenbeinküste2:1 (2:0)
Sa., 2. November 2013 um 20:00 Uhr in Schardscha
Uruguay UruguayNigeria Nigeria0:2 (0:1)

Halbfinale

Di., 5. November 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
Argentinien ArgentinienMexiko Mexiko0:3 (0:2)
Di., 5. November 2013 um 20:00 Uhr in Dubai
Schweden SchwedenNigeria Nigeria0:3 (0:1)

Spiel um Platz 3

Fr., 8. November 2013 um 17:00 Uhr in Abu Dhabi
Schweden SchwedenArgentinien Argentinien4:1 (3:1)

Finale

Fr., 8. November 2013 um 20:00 Uhr in Abu Dhabi
Nigeria NigeriaMexiko Mexiko3:0 (1:0)

Beste Torschützen

RangSpielerTore
1 Schwede Valmir Berisha7
2 Nigerianer Kelechi Iheanacho6
Brasilianer Boschila6
4 Brasilianer Nathan5
Slowake Tomáš Vestenický5
6 Nigerianer Taiwo Owoniyi4
Brasilianer Mosquito4
Uruguayer Franco Acosta4
Argentinier Joaquín Ibáñez4
Nigerianer Musa Yahaya4
Mexikaner Iván Ochoa4
Uruguayer Leandro Otormín4

Auszeichnungen

adidas Goldener Ball

Der „Goldenen Ball“ für den besten Spieler ging an den Nigerianer Kelechi Iheanacho. Den „Silbernen Ball“ erhielt der Brasilianer Nathan und den „Bronzenen Ball“ der Mexikaner Ivan Ochoa.

adidas Goldener Schuh

Der Schwede Valmir Berisha gewann mit 7 Toren den „Goldenen Schuh“ für den besten Torschützen des Turniers. Der „Silberne Schuh“ ging an Kelechi Iheanacho aus Nigeria (6 Tore) und der „Bronzene Schuh“ an den Brasilianer Boschila (ebenfalls 6 Tore), wobei hier die Anzahl der Torvorlagen über die Platzierung entschied.

adidas Goldener Handschuh

Mit dem „Goldenen Handschuh“ für die beste Torhüterleistung wurde der Nigerianer Dele Alampasu ausgezeichnet.

FIFA-Fairplay-Auszeichnung

Den „FIFA Fairplay-Preis“ gewann die nigerianische U-17 Mannschaft.

Schiedsrichter

Für die 52 Spiele der U-17-Weltmeisterschaft 2011 wurden von der FIFA folgenden Fußballschiedsrichter und Schiedsrichterassistenten nominiert.[2]

VerbandSchiedsrichterJahrgangAssistent 1JahrgangAssistent 2Jahrgang
AFCSaudi-Arabien Khalil Ibrahim Al Ghamdi1970Saudi-Arabien Badr Al ShumraniOman Hamed Al Mayahi
Katar Abdulrahman Abdou1972Katar Taleb Al MarriKuwait Yaser Marad
Korea Sud Kim Dong-jin1973Korea Sud Jeong Hae-sangKorea Sud Jang Byoung-eun
CAFSudafrika Daniel Bennett1976Sudafrika Zakhele SiwelaKenia Marwa Range
Senegal Badara Diatta1969Senegal Djibril CamaraSenegal El Hadji Samba
Tunesien Slim Jedidi1970Tunesien Bechir HassaniTunesien Anouar Hmila
CONCACAFMexiko Marco Antonio Rodríguez1973Mexiko Marcos QuinteroMexiko Marvin Torrentera
Vereinigte Staaten Jair Marrufo1977Vereinigte Staaten Eric BoriaCosta Rica Octavio Jara
El Salvador Elmer Bonilla1978Guatemala Hermenerito LealJamaika Ricardo Morgan
CONMEBOLBrasilien Héber Lopes1972Brasilien Alessandro RochaBrasilien Marcello van Gasse
Argentinien Néstor Pitana1975Argentinien Juan Pablo BenattiArgentinien Diego Bonfa
Uruguay Martín Vázquez1969Uruguay Miguel NievasUruguay Nicolas Taran
Bolivien Raúl Orosco1979Bolivien Efrain CastroBolivien Arol Valda
Venezuela Juan Soto1977Venezuela Carlos LopezVenezuela Jorge Urrego
OFCTahiti Norbert Hauata1979Tonga Tevita MakasiniNeuseeland Mark Rule1981
UEFADeutschland Wolfgang Stark1969Deutschland Mike Pickel1975Deutschland Jan-Hendrik Salver1969
Norwegen Svein Oddvar Moen1979Norwegen Frank AndasNorwegen Kim Haglund1977
Tschechien Pavel Královec1977Tschechien Martin Wilczek1970Slowakei Roman Slyško1973
England Mark Clattenburg1975England Simon BeckEngland Stephen Child
Italien Gianluca Rocchi1973Italien Gianluca CariolatoItalien Elenito Di Liberatore
Schottland Craig A. Thomson1972Schottland Alan MulvannySchottland Derek Rose

Einzelnachweise

  1. SID: U-17-Junioren verpassen EM-Teilnahme. In: fifa.com. FIFA, 31. März 2013, abgerufen am 14. August 2013.
  2. Schiedsrichter. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 30. September 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.