Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1979
Die 2. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Tournament for the Coca-Cola Cup) fand vom 25. August bis zum 7. September 1979 in Japan statt. Weltmeister wurde die argentinische Mannschaft, die im Finale die Sowjetunion mit 3:1 besiegte.
| FIFA Junioren-Weltmeisterschaft Japan 1979 | |
|---|---|
| FIFA World Youth Tournament Japan 1979 | |
| Anzahl Nationen | 16 (von 88 Bewerbern) |
| Weltmeister | |
| Austragungsort | |
| Eröffnungsspiel | 25. August 1979 |
| Endspiel | 7. September 1979 |
| Spiele | 32 |
| Tore | 83 (⌀: 2,59 pro Spiel) |
| Zuschauer | 454.500 (⌀: 14.203 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | |
| Bester Spieler | |
| 41 (⌀: 1,28 pro Spiel) | |
| 0 | |
Zum besten Spieler des Turniers wurde der Argentinier Diego Maradona gewählt, Torschützenkönig wurde Ramón Díaz, der ebenfalls für die argentinische Mannschaft spielte.
Spielorte |
Spielorte
- Kōbe – Kobe Central Stadium (13.000 Plätze)
- Ōmiya – Ōmiya Park Stadium (15.000 Plätze)
- Tokio – Olympiastadion Tokio (71.000 Plätze)
- Yokohama – Mitsuzawa Football Stadium (14.000 Plätze)[1]
Teilnehmer
| 6 aus Europa | Jugoslawien |
Polen |
Portugal |
Sowjetunion |
Spanien |
Ungarn |
| 3 aus Südamerika | Argentinien |
Paraguay |
Uruguay |
|||
| 3 aus Asien | Indonesien |
Japan |
Südkorea |
|||
| 2 aus Afrika | Algerien |
Guinea |
||||
| 2 aus Nord- und Mittelamerika | Kanada |
Mexiko |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in 4 Gruppen mit jeweils 4 Teams ausgetragen. Die jeweils beiden Erstplatzierten aller Gruppen qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Alle Zeitangaben in Ortszeit (UTC+9, MESZ+8).
Gruppe A
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 2 | 0 | 1 | 3:2 | +1 | 4:2 | |
| 2. | 3 | 1 | 2 | 0 | 2:1 | +1 | 4:2 | |
| 3. | 3 | 0 | 2 | 1 | 3:4 | −1 | 2:4 | |
| 3. | 3 | 0 | 2 | 1 | 1:2 | −1 | 2:4 |
| 25. August 1979, 16:20 Uhr in Tokio | Zuschauer | |||
| Mexiko | – | Algerien | 1:1 (1:0) | 30.000 |
| 25. August 1979, 19:00 Uhr in Tokio | ||||
| Japan | – | Spanien | 0:1 (0:0) | 30.000 |
| 27. August 1979, 16:20 Uhr in Tokio | ||||
| Spanien | – | Mexiko | 2:1 (1:0) | 28.000 |
| 27. August 1979, 19:05 Uhr in Tokio | ||||
| Algerien | – | Japan | 0:0 | 32.000 |
| 29. August 1979, 16:20 Uhr in Tokio | ||||
| Spanien | – | Algerien | 0:1 (0:1) | 20.000 |
| 29. August 1979, 19:00 Uhr* in Tokio | ||||
| Japan | – | Mexiko | 1:1 (0:0) | 38.000 |
Gruppe B
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:1 | +9 | 6:0 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 9:4 | +5 | 4:2 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 2 | 5:3 | +2 | 2:4 | |
| 3. | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:16 | −16 | 0:6 |
| 26. August 1979, 16:20 Uhr in Omiya | Zuschauer | |||
| Polen | – | Jugoslawien | 2:0 (0:0) | 14.000 |
| 26. August 1979, 19:00 Uhr in Omiya | ||||
| Argentinien | – | Indonesien | 5:0 (5:0) | 15.500 |
| 28. August 1979, 16:20 Uhr in Omiya | ||||
| Jugoslawien | – | Argentinien | 0:1 (0:0) | 9.500 |
| 28. August 1979, 19:00 Uhr in Omiya | ||||
| Indonesien | – | Polen | 0:6 (0:5) | 9.000 |
| 30. August 1979, 16:20 Uhr in Omiya | ||||
| Polen | – | Argentinien | 1:4 (1:3) | 12.500 |
| 30. August 1979, 19:00 Uhr in Omiya | ||||
| Jugoslawien | – | Indonesien | 5:0 (2:0) | 7.500 |
Gruppe C
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:1 | +5 | 4:2 | |
| 2. | 3 | 1 | 1 | 1 | 2:3 | −1 | 3:3 | |
| 3. | 3 | 1 | 1 | 1 | 1:3 | −2 | 3:3 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:5 | −2 | 2:4 |
| 25. August 1979, 16:20 Uhr in Kobe | Zuschauer | |||
| Kanada | – | Portugal | 3:1 (1:0) | 10.000 |
| 25. August 1979, 19:00 Uhr in Kobe | ||||
| Paraguay | – | Südkorea | 3:0 (1:0) | 13.000 |
| 27. August 1979, 16:20 Uhr in Kobe | ||||
| Portugal | – | Paraguay | 1:0 (1:0) | 5.000 |
| 27. August 1979, 19:00 Uhr in Kobe | ||||
| Südkorea | – | Kanada | 1:0 (0:0) | 5.000 |
| 29. August 1979, 16:20 Uhr in Kobe | ||||
| Kanada | – | Paraguay | 0:3 (0:2) | 7.500 |
| 29. August 1979, 19:00 Uhr in Kobe | ||||
| Portugal | – | Südkorea | 0:0 | 7.500 |
Gruppe D
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 8:0 | +8 | 6:0 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:2 | +6 | 4:2 | |
| 3. | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:7 | −4 | 2:4 | |
| 3. | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:10 | −10 | 0:6 |
| 26. August 1979, 16:20 Uhr in Yokohama | Zuschauer | |||
| Sowjetunion | – | Ungarn | 5:1 (1:1) | 7.000 |
| 26. August 1979, 19:00 Uhr in Yokohama | ||||
| Uruguay | – | Guinea | 5:0 (2:0) | 8.000 |
| 28. August 1979, 16:20 Uhr in Yokohama | ||||
| Ungarn | – | Uruguay | 0:2 (0:2) | 4.000 |
| 28. August 1979, 19:00 Uhr in Yokohama | ||||
| Guinea | – | Sowjetunion | 0:3 (0:1) | 4.000 |
| 30. August 1979, 16:20 Uhr in Yokohama | ||||
| Sowjetunion | – | Uruguay | 0:1 (0:0) | 5.000 |
| 30. August 1979, 19:00 Uhr in Yokohama | ||||
| Ungarn | – | Guinea | 2:0 (1:0) | 5.000 |
Finalrunde
Übersicht
Viertelfinale
Halbfinale
| 4. September 1979, 19:00 Uhr* in Tokio | Zuschauer | |||
| – | 2:0 (0:0) | 20.000 | ||
| 4. September 1979, 19:00 Uhr* in Kobe | ||||
| – | 0:1 (0:0) | 5.000 | ||
Spiel um Platz 3
| 6. September 1979, 19:00 Uhr* in Tokio | Zuschauer | |||
| – | 1:1 n. V. (1:1, 1:1), 5:3 i. E. | 8.000 | ||
Finale
| 7. September 1979, 19:00 Uhr* in Tokio | Zuschauer | |||
| – | 3:1 (0:0) | 52.000 | ||
| Spieler | Einsätze | Tore | ||
|---|---|---|---|---|
| 1 – Sergio García | 6 | – | – | – |
| 2 – Juan Simón | 6 | 1 | – | – |
| 3 – Hugo Alves | 5 | 1 | 1 | – |
| 4 – Abelardo Carabelli | 6 | – | – | – |
| 5 – Daniel Sperandio | – | – | – | – |
| 6 – Ruben Rossi | 6 | – | – | – |
| 7 – Osvaldo Escudero | 5 | 1 | – | – |
| 8 – Juan Barbas | 6 | – | – | – |
| 9 – Ramón Díaz | 6 | 8 | – | – |
| 10 – Diego Maradona | 6 | 6 | – | – |
| 11 – Gabriel Calderón | 6 | 3 | – | – |
| 12 – Rafael Seria | – | – | – | – |
| 13 – Osvaldo Rinaldi | 6 | – | 1 | – |
| 14 – Jorge Piaggio | 1 | – | – | – |
| 15 – Marcello Bachino | 2 | – | – | – |
| 16 – Alfredo Torres | 3 | – | – | – |
| 17 – Juan Meza | 6 | – | – | – |
| 18 – Jose Lanao | 6 | – | – | – |
- Trainer: César Luis Menotti
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Junioren-WM 1979 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.
| Platz | Spieler | Tore |
|---|---|---|
| 1 | 8 | |
| 2 | 6 | |
| 3 | 5 | |
| 4 | 4 | |
| 4 | ||
| 4 | ||
| 7 | 3 |
Weblinks
Einzelnachweise
- Technical Study Report: FIFA World Youth Tournament for the Coca-Cola Cup: Final Competition – Japan (Memento des Originals vom 27. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 10,6 MB)
