Sommersdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)

Sommersdorf ist eine vorpommersche Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Gemeinde liegt südlich von Demmin am Kummerower See und gehört dem Amt Demmin-Land an, das seinen Verwaltungssitz in Demmin hat. Bis 2004 wurde Sommersdorf vom Amt Borrentin verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Demmin-Land
Höhe: 17 m ü. NHN
Fläche: 8,75 km2
Einwohner: 234 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17111
Vorwahl: 039952
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 139
Adresse der Amtsverwaltung: Goethestraße 43
17109 Demmin
Bürgermeister: Gerd Müller
Lage der Gemeinde Sommersdorf im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Karte

Geografie und Verkehr

Sommersdorf liegt etwa zwölf Kilometer nördlich von Stavenhagen und 17 Kilometer südlich von Demmin. Die Bundesstraße 194 verläuft östlich der Gemeinde. Sommersdorf befindet sich am Ostufer des Kummerower Sees. Ortsteile der Gemeinde sind Sommersdorf und Neu Sommersdorf.

Geschichte

Sommersdorf wurde erstmals im Jahr 1222 urkundlich erwähnt. Bis zur Auflösung des Klosters gehörte es dem Kloster in Verchen. Es wurde dann Nebengut (Pertinenz) zu Kummerow, einem Gut der von Maltzahn. Dann wurde das 800 Hektar große Gut abgetrennt und damit eigenständig. Letzter Besitzer war die Familie Rewoldt. Im Jahr 1924 brannte das Gutshaus ab, wurde aber wieder errichtet. Während der NS-Zeit war das Gutshaus „Bauernhofschule für die Ausbildung von Jungbäuerinnen“.[2]

Politik

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE SOMMERSDORF * LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE“.[3]

Sehenswürdigkeiten

→ Siehe: Liste der Baudenkmale in Sommersdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)

  • Gutshaus Sommersdorf
  • Dorfkirche Sommersdorf aus dem 17. Jahrhundert
  • Seeufer des Kummerower Sees am Campingplatz Sommersdorf

Persönlichkeiten

Commons: Sommersdorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hubertus Neuschäffer: Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser. Verlag Husum, 1993, S. 18
  3. Hauptsatzung § 1 Abs.2 (PDF; 278 kB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.