Amt Demmin-Land

Das Amt Demmin-Land hat seinen Sitz in der amtsfreien Hansestadt Demmin. Zur Erledigung ihrer Verwaltung sind 16 Gemeinden zusammengeschlossen. Das Gebiet des Amtes erstreckt sich im Norden des im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 neu geschaffenen Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Historisch gesehen gehören Demmin und das sogenannte Demminer Land aber zu Vorpommern.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Fläche: 361,03 km2
Einwohner: 6877 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Amtsschlüssel: 13 0 71 5151
Amtsgliederung: 16 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Website: www.amt-demmin-land.de
Amtsvorsteherin: Bärbel Westphal
Lage des Amtes Demmin-Land im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Beschreibung

Dem Amt, das seit 1994 existiert, gehörten ursprünglich elf Gemeinden an. Am 1. Juni 2004 wurden fünf vormals selbständige Orte eingemeindet: Hohenbrünzow (nach Hohenmocker), Quitzerow (nach Kletzin), Sanzkow (nach Siedenbrünzow), Teusin (nach Utzedel) und Wotenick (nach Demmin). Nur einen Monat später wurde das Amtsgebiet dann noch um die zehn aufgelösten Gemeinden des einstigen Amtes Borrentin erweitert.

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen

Politik

Dienstsiegel

Das Amt verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „AMT DEMMIN - LAND * LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE“.[2]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung des Amtes Demmin-Land - § 1 Dienstsiegel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.