Groß Teetzleben

Groß Teetzleben ist eine pommersche Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Sie liegt nördlich von Neubrandenburg. Bis zum 1. Januar 2004 war die Gemeinde Teil des Amtes Kastorfer See und ist seitdem Teil des Amtes Treptower Tollensewinkel mit Sitz in Altentreptow.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Treptower Tollensewinkel
Höhe: 54 m ü. NHN
Fläche: 21,76 km2
Einwohner: 683 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17091
Vorwahl: 03961
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 057
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Rathausstraße 1
17087 Altentreptow
Website: www.altentreptow.de
Bürgermeister: Frank Schwarz
Lage der Gemeinde Groß Teetzleben im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Karte

Geografie und Verkehr

Groß Teetzleben liegt zehn Kilometer nördlich von Neubrandenburg und sechs Kilometer südlich von Altentreptow. Die Gemeinde ist von der Bundesautobahn 20 über den Anschluss Altentreptow zu erreichen. Sie liegt im Urstromtal der Tollense.

Ortsteile

  • Groß Teetzleben
  • Klein Teetzleben
  • Rottenhof
  • Kaluberhof
  • Lebbin

Geschichte

Groß Teetzleben wurde als Tetzlaw im Jahr 1491 erstmals urkundlich erwähnt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort zerstört. Im 15. Jahrhundert gehörte der Ort der Adelsfamilie Maltzahn, die es später dem Herzog von Mecklenburg verkaufte.

Politik

Wappen, Flagge, Dienstsiegel

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern geführt. Es zeigt einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Umschrift „GEMEINDE GROß TEETZLEBEN • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE“.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Fachwerkkirche von 1721 mit hölzernen Kirchturm mit
    • Schnitzaltar (um 1500), auf der die Kreuzigung mit einer Figurengruppe und Passionsszenen dargestellt wird
    • Kirchenglocke aus dem Jahr 1569
  • Tollense-Niederung
Commons: Groß Teetzleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2020 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung § 1 Abs.3 (PDF).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.