Saint-Vincent-des-Prés (Sarthe)
Saint-Vincent-des-Prés ist eine französische Gemeinde mit 506 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Mamers. Die Einwohner werden Viventiens genannt.
| Saint-Vincent-des-Prés | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
| Arrondissement | Mamers | |
| Kanton | Mamers | |
| Gemeindeverband | Maine Saosnois | |
| Koordinaten | 48° 18′ N, 0° 23′ O | |
| Höhe | 69–118 m | |
| Fläche | 10,56 km² | |
| Einwohner | 506 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 48 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 72600 | |
| INSEE-Code | 72324 | |
Geographie
Saint-Vincent-des-Prés liegt etwa 32 Kilometer nordnordöstlich von Le Mans. Umgeben wird Saint-Vincent-des-Prés von den Nachbargemeinden Commerveil im Norden und Nordwesten, Saint-Rémy-des-Monts im Norden und Nordosten, Saint-Pierre-des-Ormes im Osten, Moncé-de-Saosnois im Süden sowie Monhoudou im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 495 | 438 | 356 | 356 | 379 | 407 | 458 | 515 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Viventien aus dem 12. Jahrhundert, wieder errichtet 1898–1899
- Mühle Les Prés
Gemeindepartnerschaften
Mit den deutschen Gemeinden Gerolzhofen und Sommerach in Bayern, mit der britischen Gemeinde Market Rasen in Lincolnshire (England) und der französischen, gleichlautenden Gemeinde Saint-Victor-des-Prés im Département Saône-et-Loire (Burgund) bestehen Kontakte bzw. Partnerschaften.
