Saint-Aubin-de-Locquenay
Saint-Aubin-de-Locquenay ist eine französische Gemeinde mit 733 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Mamers und zum Kanton Sillé-le-Guillaume. Die Einwohner werden Saint-Aubinois genannt.
| Saint-Aubin-de-Locquenay | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
| Arrondissement | Mamers | |
| Kanton | Sillé-le-Guillaume | |
| Gemeindeverband | Haute Sarthe Alpes Mancelles | |
| Koordinaten | 48° 16′ N, 0° 1′ O | |
| Höhe | 65–196 m | |
| Fläche | 17,51 km² | |
| Einwohner | 733 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 72130 | |
| INSEE-Code | 72266 | |
Geographie
Saint-Aubin-de-Locquenay liegt etwa 31 Kilometer nordnordwestlich von Le Mans an der Sarthe. Umgeben wird Saint-Aubin-de-Locquenay von den Nachbargemeinden Assé-le-Boisne und Fresnay-sur-Sarthe im Norden, Saint-Germain-sur-Sarthe im Osten und Nordosten, Moitron-sur-Sarthe im Süden und Südosten, Montreuil-le-Chétif im Westen und Südwesten sowie Douillet im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 647 | 631 | 654 | 662 | 651 | 660 | 677 | 712 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Aubin-d'Angers, 1849 bis 1858 wieder errichtet
- Schloss Perrochel, seit 1974 Monument historique
Persönlichkeiten
- Auguste de La Force (1878–1961), Historiker
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 622–624.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
