Saint-Vincent-Bragny
Saint-Vincent-Bragny ist eine französische Gemeinde mit 1.015 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Kanton Charolles (bis 2015 Palinges).
| Saint-Vincent-Bragny | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Charolles | |
| Gemeindeverband | Grand Charolais | |
| Koordinaten | 46° 32′ N, 4° 8′ O | |
| Höhe | 241–332 m | |
| Fläche | 40,90 km² | |
| Einwohner | 1.015 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71430 | |
| INSEE-Code | 71490 | |
| Website | https://www.saint-vincent-bragny.fr/ | |
Geographie
Saint-Vincent-Bragny liegt etwa 55 Kilometer südöstlich von Chalon-sur-Saône. Nachbargemeinden von Saint-Vincent-Bragny sind Clessy im Norden und Nordwesten, Chassy im Norden, Oudry im Norden und Nordosten, Palinges im Osten und Nordosten, Saint-Aubin-en-Charollais im Osten, Saint-Léger-lès-Paray im Süden und Südosten, Vigny-lès-Paray im Südwesten sowie Rigny-sur-Arroux im Westen.
Geschichte
1972 wurden die bis dahin eigenständigen Kommunen Saint-Vincent-lès-Bragny und Bragny-en-Charollais zusammengelegt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 506 | 471 | 797 | 796 | 858 | 853 | 919 | 1.024 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Vincent in Saint-Vincent
- Kirche Saint-Martin in Bragny
- Priorat von Bragny, seit 1989 Monument historique
- Schloss La Chassagne aus dem 19. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique
Kirche Saint-Vincent
Kirche Saint-Martin
