Saint-Julien-de-Civry
Saint-Julien-de-Civry ist eine französische Gemeinde mit 491 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Kanton Charolles.
| Saint-Julien-de-Civry | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Charolles | |
| Gemeindeverband | Grand Charolais | |
| Koordinaten | 46° 22′ N, 4° 14′ O | |
| Höhe | 264–406 m | |
| Fläche | 21,08 km² | |
| Einwohner | 491 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71800 | |
| INSEE-Code | 71433 | |
| Website | https://www.st-julien-de-civry.fr/ | |
![]() Blick auf Saint-Julien-de-Civry | ||
Geographie
Saint-Julien-de-Civry liegt etwa 70 Kilometer südwestlich von Chalon-sur-Saône. Nachbargemeinden von Saint-Julien-de-Civry sind Lugny-lès-Charolles im Norden, Changy im Nordosten, Dyo im Osten, Saint-Germain-en-Brionnais im Südosten, Prizy im Süden, Oyé im Südwesten, Poisson im Westen sowie Nochize im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 664 | 630 | 550 | 515 | 526 | 550 | 519 | 504 | 484 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Julien aus dem 13. Jahrhundert
- Kapelle Sainte-Geneviève
- Schloss Vaulx aus dem 17. Jahrhundert
- Wassermühlen von Vaux und Cachot
.jpg.webp)
Schloss Vaulx
Persönlichkeiten
- Bernard Thévenet (* 1948), Radrennfahrer
- Charles Demôle (1828–1908), Jurist und Politiker, Minister für öffentliche Infrastruktur (1885/1886) und Justiz (1886)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

