Saint-Maurice-lès-Châteauneuf
Saint-Maurice-lès-Châteauneuf ist eine französische Gemeinde mit 571 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum 2016 gegründeten Gemeindeverband La Clayette Chauffailles en Brionnais. Die Einwohner werden Castelnovimauriciens genannt.
| Saint-Maurice-lès-Châteauneuf | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Chauffailles | |
| Gemeindeverband | La Clayette Chauffailles en Brionnais | |
| Koordinaten | 46° 13′ N, 4° 15′ O | |
| Höhe | 286–412 m | |
| Fläche | 10,86 km² | |
| Einwohner | 571 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71740 | |
| INSEE-Code | 71463 | |
| Website | http://www.st-maurice.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Maurice-lès-Châteauneuf | ||
Geografie
Saint-Maurice-lès-Châteauneuf liegt etwa 56 Kilometer westsüdwestlich von Mâcon in den Hügellandschaften von Brionnais und Charolais. Nachbargemeinden von Saint-Maurice-lès-Châteauneuf sind Vauban im Norden und Nordwesten, Saint-Laurent-en-Brionnais im Norden, Chassigny-sous-Dun im Osten, Tancon im Süden und Südosten, Châteauneuf und Saint-Martin-de-Lixy im Süden, Saint-Edmond im Südwesten sowie Ligny-en-Brionnais im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
| Einwohner | 534 | 503 | 530 | 571 | 527 | 573 | 574 | 585 | 575 |
| Quelle: Cassini[1] und INSEE[2] | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Benoît aus dem 12. Jahrhundert, jetzt Friedhofskapelle, Monument historique seit 1926
- neue Kirche Saint-Maurice, 1852 erbaut
- Brücke über den Sornin
Kirche Saint-Benoît
Kirche Saint-Maurice

