Saint-Yan
| Saint-Yan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Charolles | |
| Kanton | Paray-le-Monial | |
| Gemeindeverband | Grand Charolais | |
| Koordinaten | 46° 25′ N, 4° 2′ O | |
| Höhe | 229–287 m | |
| Fläche | 26,22 km² | |
| Einwohner | 1.156 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71600 | |
| INSEE-Code | 71491 | |
| Website | https://www.saint-yan.fr/ | |
Saint-Yan ist eine französische Gemeinde mit 1.156 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Charolles und zum Kanton Paray-le-Monial.
Geographie
Saint-Yan liegt in der Landschaft Charolais. Die Loire begrenzt die Gemeinde im Westen. Nachbargemeinden von Saint-Yan sind Varenne-Saint-Germain und Vitry-en-Charollais im Norden, Paray-le-Monial im Osten und Nordosten, Poisson im Osten und Südosten, Versauges und Montceaux-l’Étoile im Süden, L’Hôpital-le-Mercier im Westen sowie Chassenard im Westen und Nordwesten.
Der Flugplatz Saint-Yan liegt teilweise im Westen und Südwesten der Gemeinde.
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 1.046 | 1.115 | 1.278 | 1.242 | 1.153 | 1.082 | 1.111 | 1.147 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Oyen
- frühere Kirche Saint-Oyen aus dem 12. Jahrhundert, Monument historique seit 1913
- Schloss und Festung Selore, Monument historique seit 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

