Ratina-Stadion
Das Ratina-Stadion (finnisch Ratinan stadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der finnischen Stadt Tampere. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Tampere United. Die Kapazität liegt seit der Renovierung bei 17.000 Plätzen, von denen alle Sitzplätze sind.
Ratina-Stadion | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ratina-Stadion | ||
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 61° 29′ 33″ N, 23° 45′ 51″ O | |
Eigentümer | Stadt Tampere | |
Eröffnung | 1965 | |
Renovierungen | 2004 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 17.000 Plätze | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
Lage | ||
|
Geschichte
Die Arena wurde im Jahre 1965 für die finnische Leichtathletikmeisterschaft erbaut und ist zuletzt 2004 renoviert worden. Die höchste Zuschauerzahl wurde im Jahre 1984 erreicht, als 24.000 Zuschauer die Europapokalpartie zwischen Ilves Tampere und Juventus Turin sahen.
Das Ratina-Stadion war einer der fünf Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009. Hier wurden vier Vorrunden-, ein Viertelfinalspiel und ein Halbfinale ausgetragen.
Neben Fußball wird das Stadion für Konzerte genutzt. 2007 spielte die Band Toto im Stadion, 2008 Iron Maiden und 2009 Bruce Springsteen. Im Jahr 2019 war das Stadion bei zwei Konzerten der Band Rammstein ausverkauft.
Weblinks
- tampere.fi: Profil auf der Homepage der Stadt Tampere (finnisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2009