Töölön kisahalli

Die Töölön kisahalli (deutsch Töölön Sporthalle) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Töölö der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Töölön kisahalli
Luftansicht der Töölön kisahalli, 2004
Frühere Namen

Messuhalli

Daten
Ort Finnland Paavo Nurmen kuja 1c
Töölö, Helsinki, Finnland
Koordinaten 60° 11′ 0″ N, 24° 55′ 32″ O
Eigentümer Stadt Helsinki
Baubeginn 1935
Eröffnung 1935
Renovierungen 1966
Erweiterungen 1952
Architekt Aarne Hytönen und Risto-Veikko Luukkonen
Kapazität 2000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Töölön kisahalli (Finnland)

Geschichte

Die Halle wurde von den Architekten Aarne Hytönen und Risto-Veikko Luukkonen entworfen und 1935 als Messuhalli (deutsch Messehalle) eröffnet.

Für die Olympischen Sommerspiele 1952 wurde die Halle an der Nordseite erweitert. Während den Spielen fanden Wettkämpfe im Turnen, Boxen, Ringen und Gewichtheben sowie das Finale des Basketballturniers statt.

Im Juni 1966 wurde die Halle durch ein Feuer fast vollständig zerstört. Durch den Einsatz von 175 Feuerwehrmännern und der Armee wurde der Brand gelöscht.[1]

1975 ging die Halle in den Besitz der Stadt über und wurde in ihren heutigen Namen umbenannt. Inzwischen ist die Halle Heimspielstätte von Torpan Pojat und der Helsinki Seagulls.

Einzelnachweise

  1. Töölön kisahallin tulipalo on saatu sammutettua. 25. Juni 2007, abgerufen am 28. Dezember 2019 (finnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.