Caillouet-Orgeville
Caillouet-Orgeville ist eine französische Gemeinde mit 491 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys (bis 2017 Évreux) und zum Kanton Pacy-sur-Eure. Die Einwohner werden Caillouetais genannt.
| Caillouet-Orgeville | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Eure (27) | |
| Arrondissement | Les Andelys | |
| Kanton | Pacy-sur-Eure | |
| Gemeindeverband | Seine Normandie Agglomération | |
| Koordinaten | 49° 1′ N, 1° 18′ O | |
| Höhe | 75–136 m | |
| Fläche | 7,91 km² | |
| Einwohner | 491 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 27120 | |
| INSEE-Code | 27123 | |
Geografie
Caillouet-Orgeville liegt etwa 13 Kilometer ostsüdöstlich von Évreux. Umgeben wird Caillouet-Orgeville von den Nachbargemeinden Boncourt im Norden und Nordwesten, Vaux-sur-Eure im Norden und Nordosten, Croisy-sur-Eure im Nordosten, Pacy-sur-Eure (mit Saint-Aquilin-de-Pacy) im Osten, Le Plessis-Hébert im Südosten, Boisset-les-Prévanches im Süden, Le Cormier im Westen und Südwesten sowie Cierrey im Westen.
Geschichte
1846 wurden Caillouet und Orgeville zusammengelegt.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 263 | 282 | 288 | 270 | 336 | 367 | 398 | 428 | |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir Caillou de Gargantua
- Kirche Notre-Dame in Caillouet
- Kirche Saint-Martin in Orgeville
- Schloss Orgeville aus dem 19. Jahrhundert
