Oblast Saporischschja

Die Oblast Saporischschja (ukrainisch Запорізька область Saporiska oblast, russisch Запорожская область Saporoschskaja oblast) ist eine Verwaltungseinheit (Oblaste der Ukraine) im Südosten der Ukraine. Sie hat rund 1,78 Millionen Einwohner (2014)[1]. Die südliche Grenze der Oblast bildet das Asowsche Meer. Die Oblast Dnipropetrowsk umklammert die Oblast im Norden und Nordwesten. Im Südwesten grenzt die Oblast an die Oblast Cherson, im Osten an die Oblast Donezk.

Gebäude der Oblastverwaltung von Saporischschja
Oblast Saporischschja
Запорізька область/Saporiska oblast
Basisdaten
Oblastzentrum: Saporischschja
Offizielle Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Einwohner: 1.775.800 (2014)
Bevölkerungsdichte: 65,33 Einwohner je km²
in Städten: 75,8 %
Fläche: 27.180 km²
KOATUU: 2300000000
Kfz-Kennzeichen: AP, KP
Verwaltungsgliederung
Rajone: 20
Städte: 14
durch Oblast verwaltet: 5
durch Rajon verwaltet: 9
Stadtrajone: 7
Siedlungen städtischen Typs: 23
Dörfer: 868
Siedlungen: 46
Kontakt
Adresse: пр. Соборний 164
69107 м. Запоріжжя
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Statistische Informationen

Die Kfz-Kennzeichen für die Oblast lauten AP und KP.

Größte Städte

Hauptstadt der Oblast ist die gleichnamige Stadt Saporischschja, die im Nordwesten der Oblast am Dnepr (ukrainisch Dnipro) liegt.

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Saporischschja Запоріжжя Запорожье 794.687
Melitopol Мелітополь Мелитополь 158.883
Berdjansk Бердянськ Бердянск 118.707
Enerhodar Енергодар Энергодар 54.402
Tokmak Токмак Токмак 34.471
Polohy Пологи Пологи 20.860
Dniprorudne Дніпрорудне Днепрорудное 20.224
Orichiw Оріхів Орехов 16.786
Wilnjansk Вільнянськ Вольнянск 16.117
Huljajpole Гуляйполе Гуляйполе 15.801

Siehe auch: Liste der Städte in der Oblast Saporischschja

Verwaltungsgliederung

Die Oblast Saporischschja ist verwaltungstechnisch in 5 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[2] war sie in 20 Rajone sowie 5 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Berdjansk, Enerhodar, Melitopol, Tokmak sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Saporischschja.

Rajone der Oblast Saporischschja mit deren Verwaltungszentren

Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajon Verwaltungssitz Fläche
deutsche Bezeichnungukrainische BezeichnungTranskriptionkm²
Rajon BerdjanskБердянський район
Berdjanskyj rajon
Berdjansk
(Stadt)
 ?
Rajon MelitopolМелітопольський район
Melitopolskyj rajon
Melitopol
(Stadt)
 ?
Rajon PolohyПологівський район
Polohiwskyj rajon
Polohy
(Stadt)
 ?
Rajon SaporischschjaЗапорізький район
Saporiskyj rajon
Saporischschja
(Stadt)
 ?
Rajon WassyliwkaВасилівський район
Wassyliwskyj rajon
Wassyliwka
(Stadt)
 ?

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Rajon Verwaltungssitz Fläche
deutsche Bezeichnungukrainische BezeichnungTranskriptionkm²
Rajon BerdjanskБердянський район
Berdjanskyj rajon
Berdjansk
(Stadt)
1.776
Rajon HuljajpoleГуляйпільський район
Huljajpilskyj rajon
Huljajpole
(Stadt)
1.300
Rajon JakymiwkaЯкимівський район
Jakymiwskyj rajon
Jakymiwka
(Siedlung städtischen Typs)
1.850
Rajon Kamjanka-DniprowskaКам'янсько-Дніпровський район
Kamjansko-Dniprowskyj rajon
Kamjanka-Dniprowska
(Stadt)
1.240
Rajon BilmakБільмацький район
Bilmazkyj rajon
Bilmak
(Siedlung städtischen Typs)
1.300
Rajon MelitopolМелітопольський район
Melitopolskyj rajon
Melitopol
(Stadt)
1.780
Rajon MychajliwkaМихайлівський район
Mychajliwskyj rajon
Mychajliwka
(Siedlung städtischen Typs)
1.067
Rajon NowomykolajiwkaНовомиколаївський район
Nowomykolajiwskyj rajon
Nowomykolajiwka
(Siedlung städtischen Typs)
915
Rajon OrichiwОріхівський район
Orichiwskyj rajon
Orichiw
(Stadt)
1.590
Rajon PolohyПологівський район
Polohiwskyj rajon
Polohy
(Stadt)
1.340
Rajon PryasowskeПриазовський район
Pryasowskyj rajon
Pryasowske
(Siedlung städtischen Typs)
1.947
Rajon PrymorskПриморський район
Prymorskyj rajon
Prymorsk
(Stadt)
1.400
Rajon RosiwkaРозівський район
Rosiwskyj rajon
Rosiwka
(Siedlung städtischen Typs)
610
Rajon SaporischschjaЗапорізький район
Saporiskyj rajon
Saporischschja
(Stadt)
1.460
Rajon TokmakТокмацький район
Tokmazkyj rajon
Tokmak
(Stadt)
1.442
Rajon TschernihiwkaЧернігівський район
Tschernihiwskyj rajon
Tschernihiwka
(Siedlung städtischen Typs)
1.200
Rajon WassyliwkaВасилівський район
Wassyliwskyj rajon
Wassyliwka
(Stadt)
1.620
Rajon Welyka BiloserkaВеликобілозерський район
Welykobiloserskyj rajon
Welyka Biloserka
(Dorf)
470
Rajon WesseleВеселівський район
Wesseliwskyj rajon
Wessele
(Siedlung städtischen Typs)
1.128
Rajon WilnjanskВільнянський район
Wilnjanskyj rajon
Wilnjansk
(Stadt)
1.280

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
Jahr 198919901995199820012005200820122014
Einwohner 2.081.8002.091.6002.094.8002.022.2001.948.6001.877.1801.832.8881.791.668[3]1.775.800[4]
Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[5]
Ukrainer 1.364.100 63,1 70,8 +4,3 %
Russen 476.800 32,0 24,7 −28,2 %
Bulgaren 27.700 1,7 1,4 −19,8 %
Weißrussen 12.600 0,9 0,7 −31,1 %
Juden 4.300 0,7 0,2 −69,7 %
Armenier 6.400 0,1 0,3 +155,0 %
Tataren 5.100 0,3 0,3 −1,7 %
Georgier 3.800 0,0 0,2 +320 %

Sprache

Muttersprache 1989 (%)[6] 2001 (%)
Ukrainisch 49,3 50,2
Russisch 48,8 48,2

Während offizielle Statistiken den Anteil russischer Muttersprachler lediglich bei 48,2 % sehen, geben unabhängige Statistiken einen weit höheren Anteil der bevorzugt russischsprachigen Bevölkerung an. Eine Statistik eines Instituts aus Kiew ergab im Jahr 2004, dass 81 % der Bewohner der Region bevorzugt auf Russisch kommunizieren.[7] Auch von den niedrigsten Schätzungen ausgehend ist die Oblast Saporischschja eines der Zentren der Russischen Sprache in der Ukraine.

Partnerschaften

Der Oblast Saporischschja unterhält Partnerschaften mit der Stadt Chongqing, Volksrepublik China (seit 2002)[8] und der Stadt Oberhausen, Deutschland.[9]

Commons: Oblast Saporischschja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.ukrstat.gov.ua/
  2. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  3. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  4. http://www.ukrstat.gov.ua/
  5. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  6. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Zaporizhzhia/
  7. Archivierte Kopie (Memento vom 3. April 2015 im Internet Archive)
  8. Chongqing Municipal Government
  9. Städtepartnerschaften. Abgerufen am 30. April 2018.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.