Oblast Mykolajiw

Die Oblast Mykolajiw (ukrainisch Миколаївська область Mykolajiwska oblast; russisch Николаевская область Nikolajewskaja oblast) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) im Süden der Ukraine mit Zugang zum Schwarzen Meer, das die südliche Grenze markiert. Sie hat rund 1,17 Millionen Einwohner (2014)[1].

Oblast Mykolajiw
Миколаївська область Mykolajiwska oblast
Николаевская область Nikolajewskaja Oblast
Basisdaten
Oblastzentrum: Mykolajiw (Nikolajew)
Offizielle Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Einwohner: 1.168.400 (2014)
Bevölkerungsdichte: 47,5 Einwohner je km²
in Städten: 66,6 %
Fläche: 24.598 km²
KOATUU: 4800000000
Kfz-Kennzeichen: BE, HE
Verwaltungsgliederung
Rajone: 19
Städte: 10
durch Oblast verwaltet: 5
durch Rajon verwaltet: 5
Stadtrajone: 4
Siedlungen städtischen Typs: 17
Dörfer: 820
Siedlungen: 74
Kontakt
Adresse: вул. Адміральська 22
54009 м. Миколаїв
Website: Offizielle Website
Karte
Karte
Statistische Informationen

Im Westen grenzt die Oblast Mykolajiw an die Oblast Odessa und im Norden an die Oblast Kirowohrad. Im Nordosten der Oblast liegt die Oblast Dnipropetrowsk, im Südosten die Oblast Cherson.

Die Oblast wird vom Südlichen Bug durchflossen.

Geschichte

Die Oblast entstand am 22. September 1937 auf Grund des Dekrets des Zentralen Exekutivkomitees der UdSSR über die Entbündelung der Oblaste Charkow, Kiew, Winniza und Odessa. Dabei wurde die Oblast Odessa in die Oblast Odessa und Oblast Nikolajew aufgeteilt.

Zur neuen Oblast gehörten drei Städte unter Oblastverwaltung - Nikolajew, Cherson und Kirow sowie 38 Rajone, darunter 29 Rajone aus dem Gebiet der Oblast Odessa und 9 aus dem Gebiet der Oblast Dnjepropetrowsk.

Am 10. Januar 1939 wurde die Oblast Kirowohrad aus dem Oblastverband mit der Stadt Kirowohrad und 13 Rajonen ausgegliedert. Während der Besetzung durch deutsche und rumänische Truppen im Zweiten Weltkrieg ab dem Sommer 1941 wurde das Gebiet auf das rumänische Transnistrien und dem deutschen Reichskommissariat Ukraine (Generalbezirk Nikolajew) aufgeteilt.

Nach der Rückeroberung des Gebiets durch die Rote Armee wurde am 30. März 1944 die Oblast Cherson gebildet und die Stadt Cherson sowie 13 Rajone von der Oblast Mykolajiw abgetrennt, es kamen aber 5 Rajone von der Oblast Odessa hinzu. Am 17. Februar 1954 kamen noch weitere 5 Rajone aus dem Gebiet der Oblast Odessa zur Oblast hinzu, in der Folgezeit wurden die Rajonsgebiete bis 1966 mehrfach geändert. Am 3. März 1988 wechselten schließlich noch die Dörfer Biloussowe (Білоусове) und Tokarewe (Токареве) ihre Zugehörigkeit zur Oblast Cherson[2].

Größte Städte

Hauptstadt der Oblast ist die am Südlichen Bug gelegene gleichnamige Stadt Mykolajiw.

Stadt Ukrainischer Name Russischer Name Einwohner
1. Januar 2006
Mykolajiw Миколаїв Николаев 508.350
Perwomajsk Первомайськ Первомайск 67.852
Wosnessensk Вознесенськ Вознесенск 39.097
Juschnoukrajinsk Южноукраїнськ Южноукраинск 39.075
Nowyj Buh Новий Буг Новый Буг 15.795
Otschakiw Очаків Очаков 15.281
Snihuriwka Снігурівка Снигирёвка 14.443
Nowa Odessa Нова Одеса Новая Одесса 13.469
Baschtanka Баштанка Баштанка 12.712

Siehe auch: Liste der Städte in der Oblast Mykolajiw

Administrative Unterteilung

Die Oblast Mykolajiw ist verwaltungstechnisch in 4 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020[3] war sie in 19 Rajone sowie 5 direkt der Oblastverwaltung unterstehenden Städte unterteilt. Dies waren die Städte Wosnessensk, Otschakiw, Perwomajsk, Juschnoukrajinsk sowie das namensgebende Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Mykolajiw.

Rajone der Oblast Mykolajiw mit deren Verwaltungszentren

Karte mit den Rajonen der Oblast
Rajone der Oblast Mykolajiw
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Baschtanka Баштанський район
Baschtanskyj rajon
Baschtanka
(Stadt)
Rajon Mykolajiw Миколаївський район
Mykolajiwskyj rajon
Mykolajiw
(Stadt)
Rajon Perwomajsk Первомайський район
Perwomajskyj rajon
Perwomajsk
(Stadt)
Rajon Wosnessensk Вознесенський район
Wosnessenskyj rajon
Wosnessensk
(Stadt)

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Rajone der Oblast Mykolajiw
Deutsche Bezeichnung Ukrainische Bezeichnung Verwaltungszentrum
Rajon Arbusynka Арбузинський район
Arbusynskyj rajon
Arbusynka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Baschtanka Баштанський район
Baschtanskyj rajon
Baschtanka
(Stadt)
Rajon Beresanka Березанський район
Beresanskyj rajon
Beresanka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Beresnehuwate Березнегуватський район
Beresnehuwatskyj rajon
Beresnehuwate
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Bratske Братський район
Bratskyj rajon
Bratske
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Domaniwka Доманівський район
Domaniwskyj rajon
Domaniwka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Jelanez Єланецький район
Jelanezkyj rajon
Jelanez
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Kasanka Казанківський район
Kasankiwskyj rajon
Kasanka
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Krywe Osero Кривоозерський район
Krywooserskyj rajon
Krywe Osero
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Mykolajiw Миколаївський район
Mykolajiwskyj rajon
Mykolajiw
(Stadt)
Rajon Nowyj Buh Новобузький район
Nowobuskyj rajon
Nowyj Buh
(Stadt)
Rajon Nowa Odessa Новоодеський район
Nowoodeskyj rajon
Nowa Odessa
(Stadt)
Rajon Otschakiw Очаківський район
Otschakiwskyj rajon
Otschakiw
(Stadt)
Rajon Perwomajsk Первомайський район
Perwomajskyj rajon
Perwomajsk
(Stadt)
Rajon Witowka Вітовський район
Witowskyj rajon
Mykolajiw
(Stadt)
Rajon Snihuriwka Снігурівський район
Snihuriwskyj rajon
Snihuriwka
(Stadt)
Rajon Wesselynowe Веселинівський район
Wesselyniwskyj rajon
Wesselynowe
(Siedlung städtischen Typs)
Rajon Wosnessensk Вознесенський район
Wosnessenskyj rajon
Wosnessensk
(Stadt)
Rajon Wradijiwka Врадіївський район
Wradijiwskyj rajon
Wradijiwka
(Siedlung städtischen Typs)

Demographie

Anzahl Einwohner
Jahr 198919901995199820012005200820122014
Einwohner 1.330.6001.336.2001.352.1001.320.2001.279.0001.229.5221.203.5601.178.223[4]1.168.400[5]
Nationalität Einwohner 1989 (%) 2001 (%) Veränderung (%)[6]
Ukrainer 1.034.500 75,6 81,9 +3,1 %
Russen 177.500 19,4 14,1 −31,2 %
Moldauer 13.100 1,3 1,0 −21,0 %
Weißrussen 8.300 1,1 0,7 −42,2 %
Bulgaren 5.600 0,5 0,4 −20,5 %
Armenier 4.200 0,1 0,3 +140 %
Juden 3.200 0,9 0,3 −72,6 %
Muttersprache 1989 (%)[7] 2001 (%)
Ukrainisch 64,2 69,2
Russisch 33,8 29,3
Commons: Oblast Mykolajiw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.ukrstat.gov.ua/
  2. Президія Верховної Ради УРСР; Указ від 03.03.1988 № 5513-XI Про передачу Білоусівської сільради Березнегуватського району Миколаївської області до складу Херсонської області
  3. Верховна Рада України; Постанова від від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів
  4. http://www.ukrcensus.gov.ua/eng/
  5. http://www.ukrstat.gov.ua/
  6. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/nationality/
  7. http://2001.ukrcensus.gov.ua/eng/results/general/language/Mykolaiv/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.